Archiv (Artikel 10601 bis 10620 von 20164)

Wann spricht man bei Anleihen von einem Bärenmarkt? DPAM Fixed Income CIO klärt auf

Die Verwendung des Begriffs „Anleihen-Bärenmarkt“ sollte mit Vorsicht verwendet werden. Tatsächliche Bärenmärkte für Anleihen entwickeln sich vor dem Hintergrund einer nicht geordneten Inflationsentwicklung. Dass die Inflationserwartungen in den USA bei etwa 2,00 % liegen, macht die Märkte für US-St... 16.04.2021 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Der Glaube versetzt Berge

Der Reflationstrend hat eine Pause eingelegt; die Anleger wägen derzeit ab, wie wahrscheinlich eine Normalisierung des wirtschaftlichen Umfelds ist. Der VIX-Volatilitätsindex des CBOE, das sogenannte „Angstbarometer“ der Wall Street, ist wieder auf das Niveau vom Februar 2020 zurückgegangen, die Roh... 16.04.2021 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Maier: Infrastruktur-Aktien als Inflationsschutz?

Anleger, die in den nächsten Jahren mit steigender Inflation rechnen, können ihr Portfolio gut mit Infrastruktur-Aktien vor der schleichenden Geldentwertung schützen. Im langfristigen Vergleich erzielte börsennotierte Infrastruktur nämlich eine Rendite, die deutlich über der Inflationsrate lag. In d... 15.04.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltige Mobilität der Zukunft: Diese Schlüsseltechnologien sollten Investoren im Auge behalten

Zur Bewältigung der globalen Herausforderungen wie der Mobilitätswende sind neue Technologien ein Schlüsselfaktor und einige Innovationen haben schon jetzt positiven Einfluss auf die Mobilitätskrise. „Technologie bietet weitreichende nachhaltige Lösungen – über emissionsfreie Fahrzeuge, Advanced Dri... 15.04.2021 / » Weiterlesen

DJE-Experte analysiert den Tech-Sektor: „Traue keinem“ – und andere Erfolgsmodelle

Technologiewerte erlebten im Jahr 2020 einen besonderen Höhenflug. Doch angesichts gestiegener Zinsen und der Aussicht auf eine konjunkturelle Erholung sind sie etwas aus dem Fokus geraten. Vor allem Softwarewerte stagnieren bereits seit Monaten. Innerhalb des Technologiesektors sind, wenn überhaupt... 15.04.2021 / » Weiterlesen

CO2-Erfolge messen: ESG-Integration und aktive Quant-Strategien

Wie können Anleger feststellen, ob der Wandel zu einer CO2-armen Wirtschaft auch Auswirkungen auf die Performance von Unternehmen in ihren Portfolios hat? Es läuft über die systematische Integration von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs (ESG)-Zielen in quantitativ ausgerichtete Investmentstr... 15.04.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Industrie als Konjunkturstütze der deutschen Wirtschaft

Der Befund ist eindeutig: Die deutsche Wirtschaft leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie, aber ihr Leiden ist endlich. Das Frühjahrsgutachten der fünf führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland prognostiziert ein Plus von 3,7 Prozent für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im laufenden... 15.04.2021 / » Weiterlesen

William Blair IM: 3 Investmentopportunitäten abseits des Mainstreams

Die Märkten scheinen immer überlaufener zu sein, und einige Marktteilnehmer sorgen sich davor, dass eine Blasenbildung im Gange ist oder bereits eingetreten ist. Sie fragen sich, ob der Fokus weg von den Bereichen, die in den letzten paar Quartalen ungewöhnlich große Wertsteigerungen erlebt haben, u... 15.04.2021 / » Weiterlesen

Die K-förmige Erholung – starkes Wachstum oder strukturelle Defizite?

Nach einem höchst ungewöhnlichen Anlagejahr 2020 dürfte sich auch das Jahr 2021 ungewöhnlich gestalten. In der Anlegergemeinde ist ein zyklischer Optimismus zu verspüren, der durch die Einführung von Corona-Impfstoffen ausgelöst und die Erwartung weiterer Lockerungen genährt wird. 15.04.2021 / » Weiterlesen

Zunehmender Einfluss der Schwellenländer: Die Welt von morgen gestalten

Seit den frühen 1980er Jahren hat sich die Zusammensetzung der Schwellenländer mehr als bei jedem anderen Anlageuniversum verändert. Steigende Lebensstandards, eine wachsende Mittelschicht, offenere Finanzmärkte, veränderte Konsumgewohnheiten sowie die Urbanisierung sind einige der vielen Merkmale,... 14.04.2021 / » Weiterlesen

Faktencheck: Sind ESG-Fonds teurer?

ESG-Fondsstrategien erfreuen sich nicht erst seit Inkrafttreten der EU-Offenlegungsverordnung zunehmender Investorennachfrage. Doch wie ist es um die laufende Gebührenbelastung von ESG-Fonds im Vergleich zu konventionellen Fonds bestellt? Antworten erhalten Sie im e-fundresearch.com #Faktencheck: 14.04.2021 / » Weiterlesen

„SPAC-Wahn" | Ostrum AM analysiert Marktexzesse und deren Symptome

Obwohl die Preise in den USA im März so stark gestiegen sind wie seit gut achteinhalb Jahren nicht mehr, und die Inflationsrate nun bei 2,6 Prozent liegt, scheinen die Märkte von diesem starken Preisauftrieb unbeeindruckt. In seinem aktuellen „MyStratWeekly“ führt Axel Botte, Marktstratege des fran... 14.04.2021 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 15/2021

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 14.04.2021 / » Weiterlesen

Neues Invesco-Whitepaper: Nachhaltige Nahrungsmittelversorgung als unterschätztes Anlagethema

Für die ESG- und Thought-Leadership-Experten von Invesco steht fest, dass der „Nexus of Nature“ – das komplexe Gefüge des Lebensraums Erde und die existentielle Verbundenheit des Menschen mit der natürlichen Welt – eines der großen Anlagethemen der kommenden Jahre sein wird. In einem neuen Whitepape... 14.04.2021 / » Weiterlesen

US-Inflation lässt Märkte unbeeindruckt

Obwohl ein Anstieg prognostiziert worden war, übertraf die Inflationsrate in den USA die Schätzungen. Der CPI-Index stieg im Jahresvergleich um 2,6 Prozent und lag damit deutlich über dem Ziel der Fed und fast 1 Prozent höher als vor einem Monat. Dies wurde allgemein erwartet, da sich die Preise als... 14.04.2021 / » Weiterlesen

Hohe Nachfrage: Bantleon verwaltet im Liquid Alternatives Bereich erstmals mehr als 100 Millionen Euro

Der Asset Manager BANTLEON hat die Schwelle von 100 Millionen Euro an verwaltetem Vermögen im Bereich der alternativen liquiden Anlagestrategien innerhalb von weniger als zwei Jahren überschritten. Zuletzt stießen besonders Event-Driven-Aktienstrategien auf großes Investoreninteresse. 14.04.2021 / » Weiterlesen

Viski-Hanka neu an Bord: IQAM Invest stärkt Vertriebsteam

Alexander Viski-Hanka verstärkt ab sofort den Bereich Relationship Management Wholesale. 14.04.2021 / » Weiterlesen

Von Allzeithochs, Renditeperlen und Inflationsgefahr | Value Kompakt April 2021

Aktienanleger konnten sich in den letzten Wochen und Monaten freuen: Die meisten Börsen-Indizes konnten neue Allzeithochs verbuchen. Das gilt aber auch für unsere Mandate wie den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen! Auch der notiert auf einem All-Time-High! Da können auch alle Inflationsängste ni... 13.04.2021 / » Weiterlesen

Drei Strategien für stürmische Anleihemärkte

Extrem niedrige Renditen, eine noch ungewisse Erholung, das schlummernde Risiko einer Inflation – das derzeitige Marktumfeld lässt Anleiheanleger bangen. „Zwar rechnen auch wir damit, dass sich die Weltwirtschaft an der Schwelle zu einem neuen, inflationäreren Zeitalter befindet, jedoch erwarten wir... 13.04.2021 / » Weiterlesen

Nordic High Yield: DNB AM Fixed Income Leiter erwartet 6 bis 9 Prozent Rendite

Inflationsängste, turbulente Aktienmärkte und der Renditeanstieg bei langlaufenden Anleihen bewegen derzeit Anleger. Relativ unberührt davon entwickelt sich der nordische Markt für Hochzinsanleihen. Dies wird begünstigt von einem Mix aus gutem Wirtschaftswachstum und geringerer Volatilität. „Selbst... 13.04.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 530 531 532 ... 1008 1009