Wachstumstitel haben dem US-Aktienmarkt in den vergangenen Jahren massiven Aufwind beschert und dafür gesorgt, dass so mancher Value-Investor nicht nur Sorgenfalten bekam, sondern auch die ganz persönliche Value-Definition zunehmend aufweichte. Warum Daniel White, Fondsmanager des M&G (Lux) North Am...
16.01.2020 /
» Weiterlesen
Bei Schwellenländeraktien hält die Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments vor allem Gesundheitswerte für aussichtsreich. Denn durch die wachsende Mittelschicht in den Schwellenmärkten nehme der Stellenwert von Gesundheitsleistungen zu.
16.01.2020 /
» Weiterlesen
Weltweit notieren sowohl die Aktienmärkte als auch festverzinsliche Wertpapiere auf Höchstständen und haben Investoren eine zweifellos überraschende Wertentwicklung beschert.
16.01.2020 /
» Weiterlesen
Wenn der Brexit-Gegenwind allmählich abflaut und sich die deutsche Konjunktur bessert, würde die europäische Wirtschaft insgesamt aufatmen. Weiter könnte eine Schwäche des US-Dollars die globalen Märkte anfachen und möglicherweise nach zehn mageren Jahren eine Wende einleiten.
15.01.2020 /
» Weiterlesen
Von Biodiversität bis Bergbau: Carola van Lamoen, Leiterin des Active Ownership-Teams bei Robeco, verrät, welche Engagement-Themen in ihrem Team 2020 neu berücksichtigt werden.
15.01.2020 /
» Weiterlesen
Andrew Mulliner, Portfolio Manager im Global Bonds Team von Janus Henderson Investors, vertritt die Ansicht, dass sich 2020 als ein „Jahr der zwei Hälften“ erweisen wird, mit positiven Aussichten insbesondere für den späteren Verlauf des Jahres. Mulliner warnt aber auch davor, dass attraktive Gelege...
15.01.2020 /
» Weiterlesen
Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment, kommentiert die Entwicklung der deutschen Wirtschaft in 2019:
15.01.2020 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
15.01.2020 /
» Weiterlesen
Das tiefe Wirtschaftswachstum, die niedrige Inflation und die expansive Geldpolitik halten die Renditen an den Anleihenmärkten auf einem historisch tiefen Niveau. Kurzfristig gibt es wenige Anzeichen für einen Richtungswechsel und selbst mittelfristige Zinserhöhungen wären lediglich ein Tropfen auf...
15.01.2020 /
» Weiterlesen
In seinem ersten „Strategy Weekly“ des neuen Jahres wundert sich Axel Botte, Marktstratege beim französischen Vermögensverwalter Ostrum Asset Management, über die Konvergenz der Anleihenspreads.
15.01.2020 /
» Weiterlesen
Wie Florian Gröschl, Manager des konservativen Absolute Return Dachfonds „mahi546“, sein Jahresergebnis 2019 von -0,5% kommentiert, warum negative Zinsen für seine Strategie eine Hypothek darstellen, welches Zeugnis er seinen Submanagern ausstellt und warum trotz der Beta-Rallye im letzten Jahr viel...
14.01.2020 /
» Weiterlesen
Wie haben sich Schwellenländeranleihen eigentlich in 2019 entwickelt und was passiert wohl 2020? Damit beschäftigt sich Claudia Calich, Fondsmanagerin des M&G (Lux) Emerging Markets Bond Fund, in ihrem aktuellen Kommentar:
14.01.2020 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers (AXA IM) hat Andreas Hecker mit Wirkung zum 2. Januar 2020 als Head of Wholesale für Deutschland und Österreich ernannt. Er folgt damit auf Uwe Diehl, der das Unternehmen im August 2019 verließ.
14.01.2020 /
» Weiterlesen
2019 war für Aktienanleger ein sonderbares Jahr: Trotz politischer und konjunktureller Unsicherheiten haben sich die globalen Aktienmärkte erholt, nachdem erst Ende 2018 eine starke Korrektur erfolgte. Bleiben die dafür verantwortlichen Bedingungen auch dieses Jahr bestehen?
14.01.2020 /
» Weiterlesen
Das Veranstaltungsformat "Fondsgipfel" geht auch in diesem Jahr wieder auf Tour durch die DACH-Region. Die Reihe geht in dieser Konstellation – veranstaltet von DJE, Shareholder Value Management AG und ACATIS Investment KVG mbH – in die sechste Runde, diesmal unter dem Motto „Dividende statt Strafzi...
14.01.2020 /
» Weiterlesen
Der Asset Manager BANTLEON hat mit Wirkung vom 1. Januar 2020 Sebastian Finke in den Vorstand der BANTLEON AG berufen. Er verantwortet am Standort München das Portfolio Management für Aktien sowie den Bereich Investment Solutions.
14.01.2020 /
» Weiterlesen
Welche Anleihe-Fondskategorien aus Sicht eines EUR-Investors in der letzten Dekade die attraktivsten Gesamterträge generieren konnten (und welche nicht), hat die e-fundresearch.com für Sie in Erfahrung gebracht.
14.01.2020 /
» Weiterlesen
Allianz Global Investors erwartet 2020 Ausschüttungen in Höhe von rund 359 Milliarden Euro von europäischen Unternehmen. Die Summe übertrifft das Dividendenrekordjahr 2019 um 3,6 Prozent (12 Milliarden Euro). Laut aktualisierter Studie „Kapitaleinkommen mit Dividenden“ tragen Dividenden seit 1974 mi...
14.01.2020 /
» Weiterlesen
Von der Green Finance Agenda, einer „Bürgerstiftung Klimaschutz“ bis hin zur Stärkung der Financial Literacy und der Unterstützung eines „Green Supporting Factors“. In ihrem neuesten Beitrag beschäftigt sich e-fundresearch.com Gastautorin Susanne Lederer-Pabst (Dragonfly.finance) mit ausgewählten As...
13.01.2020 /
» Weiterlesen
"Der Wettlauf der Öko-Etiketts läuft auf vollen Touren, aber was sagen die SRI-Labels eigentlich aus?" | Léa Dunand-Chatellet, Head of the Responsible Investment Department bei DNCA, mit einem Gastkommentar zum scheinbar stetig expandierenden Dschungel an ESG-Labels.
13.01.2020 /
» Weiterlesen