Neues aus der Welt der Alternatives: "Die AIFM-Richtlinie und die damit verbundene Qualitätsverbesserung machen es endlich möglich, dass UCITS-Fonds auch Anteile an (speziell normierten) AIF erwerben können – und zwar außerhalb ihrer „Zehn-Prozent-Freigrenze“, die ihnen darüber hinaus für „sonstige...
30.09.2015 /
» Weiterlesen
Pictet Asset Management erweiterter seine Fondspalette im Bereich Themeninvestments um den Pictet-Robotics. Der Fonds investiert in Robotik und Technologien der künstlichen Intelligenz und ist einer der ersten seiner Art.
30.09.2015 /
» Weiterlesen
Der neu veröffentlichte "Allianz Global Wealth Report 2015" offenbart brisante Entwicklungen: Dank konsequenter „Schuldendisziplin“ konnte der Euroraum erstmals seit der Finanzkrise wieder ein höheres Vermögenswachstum als Nordamerika verbuchen. Im asiatischen Raum konnte in China erstmals ein höher...
29.09.2015 /
» Weiterlesen
Eine neue Studie von Natixis Global Asset Management zeigt: Emotionale Anlageentscheidungen bei volatilen Märkten sind laut weltweiter Umfrage das am häufigsten zu beobachtende Fehlverhalten von Privatanlegern.
29.09.2015 /
» Weiterlesen
Die wichtigsten US-Aktienindizes haben sich seit der globalen Finanzkrise verdreifacht, und die Gewinne der Unternehmen sind um 50 Prozent gestiegen. Einige Investoren fürchten sich jetzt vor einer Blase. Franz Wenzel, Chefstratege bei AXA Investment Managers (AXA IM), gibt jedoch Entwarnung: „Von e...
29.09.2015 /
» Weiterlesen
Nach all den Jahren überrascht es, dass die Gretchenfrage immer noch nicht beantwortet wurde: wie lässt sich messen, ob ein Multi-Asset Portfolio gut verwaltet wird? Andrea Vacchino und Markus Schuller (beide Panthera Solutions) begeben sich in einem aktuellen Forschungsprojekt auf die Suche nach ei...
29.09.2015 /
» Weiterlesen
Der größte Widerstand gegen staatliche Rettungspakete in der EU findet sich in Österreich: Jim Leaviss, Head of Retail Fixed Interest, M&G Investments, kommentiert die Ergebnisse der neuesten M&G YouGov Umfrage.
28.09.2015 /
» Weiterlesen
MiFID II, PRIIPs und IDD. Diese drei Akronyme halten die Finanzbranche derzeit in Atem und wurden auch im Rahmen der Jahrestagung des Österreichische Verband Financial Planners heiß diskutiert. Anstoß dafür lieferte FMA-Vorstand Helmut Ettl. Der Chef der heimischen Finanzmarktaufsicht ging im Rahmen...
28.09.2015 /
» Weiterlesen
Dennoch: "Die Lage könnte noch einmal schlimmer werden, bevor es wieder besser wird“, meint Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers, in seinem wöchentlichen Marktkommentar.
28.09.2015 /
» Weiterlesen
Der Aufsichtsrat der VBV-Pensionskasse AG hat eine Erweiterung des Vorstandes um ein drittes Vorstandsmitglied beschlossen: Neben dem Vorstandsvorsitzenden Karl Timmel und dem Veranlagungsvorstand Mag. Günther Schiendl wird ab 1. Jänner 2016 Mag. Gernot S. Heschl dem Vorstand angehören.
28.09.2015 /
» Weiterlesen
"Die Autoindustrie und ethisch-nachhaltige Geldanlage. Keine Frage, das ist per se schon ein schwieriges Thema" - Im Rahmen eines Gastkommentars beleuchtet Mag. Ernst Krehan, Geschäftsführer, Bankhaus Schelhammer & Schattera KAG, den Volkswagen-Skandal aus Sicht eines Nachhaltigkeitsinvestors.
27.09.2015 /
» Weiterlesen
Ein Finanzmarkt ohne Ethik funktioniert auf Dauer nicht. Das ist ein Ergebnis des Positionspapiers der DVFA „Ethik und Integrität im Finanzmarkt“, das am Freitag in Frankfurt am Main vorgestellt wurde.
25.09.2015 /
» Weiterlesen
Neuer Trend oder doch nur zeitweiliges Rauschen der Kurse? Wie lassen sich relevante von irrelevanten Informationen in einem von zunehmender Informationsflut geprägten Marktumfeld unterscheiden? Boris Jurczyk, Leiter Equity Selection, Berenberg, im Interview über die Vorzüge und Grenzen regelgebunde...
25.09.2015 /
» Weiterlesen
„Jede Krise bietet auch neue Chancen“ - Im Gespräch mit Frank Fischer, Shareholder Value Management AG, über den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen und die nicht vorhandene Aktienaffinität der Deutschen.
25.09.2015 /
» Weiterlesen
Andrew Jones, Mitglied des Henderson Global Equity Income Teams, kommentiert die neuesten Erkenntnisse des Henderson Global Dividend Index - einer langfristigen Studie der globalen Dividendentrends: "Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer weltweiten Anlage, um für Anleger einen höheren la...
25.09.2015 /
» Weiterlesen
Mit dem Symposium „What Market Prices Tell Us“ wird heute Stephen A. Ross, Träger des Deutsche Bank Prize in Financial Economics 2015, vom Center for Financial Studies (CFS) geehrt. Führende Finanzökonomen diskutieren im Rahmen der Veranstaltung die Arbeiten von Ross und deren Beitrag zur globalen F...
24.09.2015 /
» Weiterlesen
"Wenn sich die Zentralbank schon bei dem ersten kleinen Schritt zur Zinserhöhung so schwer tut, wie soll das erst werden, wenn es in der Gesamtwirtschaft wirklich brenzlig wird und die Inflation bekämpft werden muss?", fragt sich Ökonom Dr. Martin Hüfner in seinem aktuellen Gastkommentar.
24.09.2015 /
» Weiterlesen
Neue Immobilien-Produkte geplant: „In den nächsten drei Jahren wollen wir das betreute Immobilienvermögen auf fünf Milliarden Euro ausbauen“, kündigt Dr. Hartmut Leser, Vorstandsvorsitzender der Aberdeen Asset Management Deutschland AG, an.
24.09.2015 /
» Weiterlesen
Unter dem Titel „Österreichs Banken sieben Jahre nach der Krise – sind die mageren Jahre jetzt vorbei?“ lud der Finanz-Marketing Verband Österreich (FMVÖ) am Montagabend zum alljährlichen Financial Forum in die Oesterreichische Nationalbank. Nationalbank-Gouverneur Ewald Nowotny, UniCredit Bank Aust...
23.09.2015 /
» Weiterlesen
DNB Asset Management in Luxemburg wird durch den erfahrenen Fondsmanager Mikko Ripatti aufgewertet. Der mehrsprachige Finne unterstützt ab sofort das Management der in Luxemburg domizilierten Fonds sowie die Bereiche Investment Research und Portfolio Analyse.
23.09.2015 /
» Weiterlesen