Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien

Raiffeisen Kapitalanlage GmbH

Technologie Aktien

ISIN: AT0000688858

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien T (AT0000688858) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Technology" (Technologie Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 28.02.2002 (23,52 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Raiffeisen Kapitalanlage GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Raiffeisen Kapitalanlage GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Rai...Aktien T EUR 180,10
6 weitere Tranchen
Rai...Aktien A EUR 13,20
Rai...en I VTA EUR 1,94
Rai...ien RZ A EUR 3,89
Rai...ien RZ T EUR 69,23
Rai...ien SZ T EUR 0,00
Rai...ktien VT EUR 82,64
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 351,01 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle Raiffeisen Capital Management Meldungen » zum Raiffeisen Capital Management NewsCenter
Canva

Megatrend Infrastruktur: globale Investitionsinitiativen treiben den Sektor

Infrastruktur war lange Zeit ein Bereich, der vor allem mit staatlichen Investitionen und langfristiger Planung verbunden wurde. Doch in einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt verändert sich das Bild. Infrastruktur ist nicht nur das Rückgrat der Wirtschaft, sondern entwickelt sich immer mehr zu einem dynamischen Investmentthema.

27.08.2025 11:02 Uhr / » Weiterlesen

Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Resilienz und Reality Checks

Optimismus an den Börsen trifft auf reale Risiken: Karin Kunrath, Chief Investment Officer bei Raiffeisen Capital Management, analysiert die Marktlage. Von Rekordständen und „complacency“ bis zu Chancen bei Euro-Staatsanleihen – warum Resilienz und Reality Checks entscheidend bleiben.

11.08.2025 13:24 Uhr / » Weiterlesen

INVESTMENT ZUKUNFT | Stromnetze und deren Digitalisierung

Stromnetze übertragen Energie über weite Strecken und verteilen Strom zu Haushalten und Betrieben. Aber: Gerade erneuerbare Energie wird nicht immer dort effizient gewonnen, wo sie auch verbraucht wird und ihre Produktion kann zeitlich und regional sehr konzentriert auftreten. D. h. die ungleichmäßige Stromproduktion muss mit möglichst geringen Netzverlusten ausgeglichen und verteilt werden. Dabei geht es aber nicht nur um Kapazität, sondern auch um Stabilität.

16.07.2025 11:39 Uhr / » Weiterlesen

Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Der Markt hat immer recht…

… diese Binsenweisheit drängt sich im Rückblick auf, wenn man die Kapitalmarktentwicklungen in den letzten Wochen Revue passieren lässt. Mit dem Erreichen neuer Allzeithochs im amerikanischen S&P 500 Aktienindex ist eindrucksvoll dokumentiert, dass von einer Mehrheit am Markt das Glas zum Halbjahr als „halb voll“ angesehen wird und somit der Optimismus trotz aller Unsicherheiten deutlich überwiegt.

09.07.2025 09:43 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien T +2,30% +8,83% +52,60% +76,79%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,35% +17,47% +53,25% +74,21%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien T +15,13% +12,07% +8,34%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +14,47% +11,21% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien T 0,41 0,59 0,35
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,80 0,60 0,36
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien T +24,39% +23,89% +23,94%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +22,41% +22,32% +21,33%

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Comeback des chinesischen Aktienmarkts: Kapitalzuflüsse und Tech-Sektor

Die chinesischen Aktienmärkte erleben derzeit ein Comeback, aber nicht alle Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. Es bestehen weiterhin Bewertungsunterschiede, die Politik greift ein und die Technologiebranche steht im Rampenlicht. Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die chinesischen Aktienmärkte.

» Weiterlesen

Beben in Frankreich: Markt hat finanzpolitisches Risiko unterschätzt

Finanzpolitisches Beben in Frankreich: Nachdem Premierminister François Bayrou eine Vertrauensabstimmung über seine Finanzpläne beantragt hat, bangt die Grande Nation um politische Stabilität. Haushaltskürzungen in Höhe von 44 Milliarden Euro sieht Bayrous Plan vor – eine Mehrheit für die Abstimmung am 8. September ist nicht in Sicht. Warum der Markt das Risiko unterschätzt hat – und warum es sich in den kommenden Wochen lohnen kann, französische Staatsanleihen überzugewichten, erläutert John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen

Flash Economics: "Japan ist das einzige Land, in dem die hohe Staatsverschuldung keine Sorgen bereitet"

An den Finanzmärkten wird intensiv diskutiert, ob die derzeitige Situation einer hohen oder steigenden Staatsverschuldung Anlass zur Sorge geben sollte. Patrick Artus, Senior Economic Advisor des französischen Vermögensverwalters Ossiam, einer Tochter von Natixis Investment Managers, legt als Maßstab drei Kriterien an, anhand derer er die fünf hochverschuldeten großen Volkswirtschaften US, UK, Frankreich, Italien und Japan untersucht.

» Weiterlesen