Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien

Raiffeisen Kapitalanlage GmbH

Globale Wachstumsaktien

ISIN: AT0000820139

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Raiffeisen-MegaTrends--ESG-Aktien R A (AT0000820139) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Growth Equity" (Globale Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 24.09.1999 (25,34 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Raiffeisen Kapitalanlage GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Raiffeisen Kapitalanlage GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Rai...tien R A EUR 35,96
9 weitere Tranchen
Rai...tien R T EUR 333,13
Rai...tien RVT EUR 58,49
Rai...ien RZ A EUR 18,09
Rai...ien RZ T EUR 198,62
Rai...en RZ VT EUR 27,30
Rai...tien I A EUR 1,00
Rai...tien I T EUR 0,01
Rai...en I VTA EUR 57,46
Rai...ien SZ T EUR 0,00
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 730,06 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.12.2024
Aktuelle Raiffeisen Capital Management Meldungen » zum Raiffeisen Capital Management NewsCenter
Karin Kunrath, Chief Investment Officer der Raiffeisen KAG

CIO View: Kapitalmärkte bleiben auch 2025 konstruktiv

Ein weiteres spannendes und für risikoreichere Veranlagungen sehr positives Kapitalmarktjahr neigt sich dem Ende zu. Zeit also, um in die Zukunft und damit ins kommende Jahr 2025 zu blicken. Die Konsensschätzung für das globale Wirtschaftswachstum fällt mit einem Plus von knapp über drei Prozent zunächst unverändert (gut) aus.

07.01.2025 11:30 Uhr / » Weiterlesen

Karin Kunrath, Chief Investment Officer der Raiffeisen KAG

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Ausblick auf 2025

Ein weiteres spannendes und für risikoreichere Veranlagungen sehr positives Kapitalmarktjahr neigt sich dem Ende zu. Zeit also, um in die Zukunft und damit ins kommende Jahr 2025 zu blicken. Die Konsensschätzung für das globale Wirtschaftswachstum fällt mit einem Plus von knapp über drei Prozent zunächst unverändert (gut) aus.

11.12.2024 11:38 Uhr / » Weiterlesen

Gunter Deuber, Geschäftsführer, Chefökonom der Raiffeisen Bank International AG und Leiter von Raiffeisen Research GmbH und Michal Kustra, Geschäftsführer von Raiffeisen Capital Management

CEE Asset Management Radar: Zahlen, Trends und Perspektiven bis 2030

Michal Kustra, Geschäftsführer von Raiffeisen Capital Management und Gunter Deuber, Geschäftsführer, Chefökonom der Raiffeisen Bank International AG und Leiter von Raiffeisen Research GmbH, stellten heute auf einer Pressekonferenz den CEE Asset Management Radar von Raiffeisen Capital Management vor und gaben einen Überblick über die Entwicklung der Asset-Management-Branche in Zentral- und Osteuropa (CEE). Der Radar kombiniert erstmals Wirtschaftsdaten mit der Entwicklung der Asset-Management-Branche und ermöglicht so unter anderem eine Einschätzung des Entwicklungspotenzials der einzelnen CEE-Länder.

25.11.2024 14:37 Uhr / » Weiterlesen

Karin Kunrath, Chief Investment Officer der Raiffeisen KAG

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: „The wall of worry“

Eine alte Börsenweisheit besagt sinngemäß, dass Aktienkurse in gefestigten Bullenmärkten trotz negativer Nachrichten und diverser Risikofaktoren steigen. Die Börsen klettern also entlang einer Mauer der Ängste und Sorgen. Das Jahr 2024 dürfte schon jetzt als ein weiteres Beispiel für dieses Phänomen gelten.

13.11.2024 10:34 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Raiffeisen-MegaTrends--ESG-Aktien R A +16,43% +16,43% -0,57% +41,76%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +19,61% +19,61% +10,11% +60,11%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Raiffeisen-MegaTrends--ESG-Aktien R A -0,19% +7,23% +3,22%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,13% +9,66% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Raiffeisen-MegaTrends--ESG-Aktien R A 1,71 negativ 0,21
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,99 negativ 0,34
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Raiffeisen-MegaTrends--ESG-Aktien R A +8,50% +17,47% +17,80%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,50% +16,70% +16,68%

Konzentration an den Aktienmärkten: Die dreifache Belastung

Um die aktuelle Polarisierung der Aktienmärkte besser zu verstehen, lohnt ein Blick auf die Kapitalflüsse im Jahr 2024: Die USA haben dank ihres wirtschaftlichen „Ausnahmezustands“ den Löwenanteil der Zuflüsse mit 510 Milliarden US-Dollar für sich verbucht – ein Rekordwert, darunter 82,2 Milliarden US-Dollar allein in der zweiten Dezemberwoche, die beste Woche aller Zeiten. Bemerkenswert ist, dass diese Zuflüsse vollständig in Exchange Traded Funds (ETFs) flossen, während traditionelle Investmentfonds Mittelabflüsse verzeichneten.

» Weiterlesen

DJE-Umfrage ergibt dringenden Handlungsbedarf bei Vermögensplanung

Knapp ein Drittel der Bundesbürger legt kein Geld für den Vermögensaufbau an. Von jenen, die aktiv Finanzvorsorge betreiben, bevorzugen 34 Prozent das risiko- und renditearme Tages- und Festgeldkonto als Anlageform. Der Vermögensaufbau mit Wertpapieren ist in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert. Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag des unabhängigen Vermögensverwalters DJE Kapital AG mit mehr als 2.000 Personen im Dezember 2024.

» Weiterlesen

Faktorbasiertes Investieren mit Allianz Best Styles: Mensch und Maschine - eine unschlagbare Kombination!

Unterschiedliche Investmentstile erzielen zu unterschiedlichen Zeitpunkten gute Ergebnisse. Daher setzen wir innerhalb des Portfolios auf eine diversifizierte Stilmischung, die sowohl auf ihrem langfristigen Erfolg als auch auf ihrem Diversifizierungspotenzial basiert. Wir bewerten Aktien auf der Grundlage ihres Anlagestilprofils und setzen Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) ein, um unseren Aktienauswahlansatz weiter zu verbessern.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | „America First“

Liebe Leserinnen & Leser, in der kommenden Woche dürfte, wenn schon nicht gesamt Amerika, so doch die USA ganz oben auf der Agenda stehen. Der Wochenstart beginnt mit der Amtseinführung Donald Trumps als Präsident der USA. Die zweite Amtszeit von Präsident Trump fällt zusammen mit einem Auseinanderdriften der Volkswirtschaften in puncto Wachstum, Inflation und Zinsen. Die von dem ins Amt zurückkehrenden US-Präsidenten verkündeten Zollschranken dürften es nicht einfacher machen.

» Weiterlesen