UBS (CH) Investment Fund - Equities Switzerland All Index

UBS Fund Management (Switzerland) AG

Aktien Schweiz

ISIN: CH0015710194

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS (CH) InvF Eqs CH Pass All I-X-acc (CH0015710194) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Switzerland Equity" (Aktien Schweiz) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 03.06.2003 (22,21 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Fund Management (Switzerland) AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management Switzerland AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
UBS... I-X-acc CHF 4.278,72
4 weitere Tranchen
UBS...ss All A CHF 209,34
UBS... I-A-acc CHF 66,79
UBS...I-A3-acc CHF 199,64
UBS... I-B-acc CHF 101,38
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 4.855,88 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management
Raiffeisen Capital Management

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Resilienz und Reality Checks

Optimismus an den Börsen trifft auf reale Risiken: Karin Kunrath, Chief Investment Officer bei Raiffeisen Capital Management, analysiert die Marktlage. Von Rekordständen und „complacency“ bis zu Chancen bei Euro-Staatsanleihen – warum Resilienz und Reality Checks entscheidend bleiben.

11.08.2025 13:24 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Seilern Funds

Zölle: Die Guten, die Schlechten und die Hässlichen

Zu Beginn dieses Jahres schrieben wir, dass 2025 turbulent verlaufen dürfte – angesichts der Unsicherheit darüber, welche politischen Maßnahmen die neue US-Regierung verfolgen würde, wie erfolgreich deren Umsetzung wäre und wie die Märkte darauf reagieren könnten. Die ersten 100 Tage von Trump 2.0 haben in dieser Hinsicht nicht enttäuscht.

20.05.2025 15:29 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS (CH) InvF Eqs CH Pass All I-X-acc +7,84% +3,54% +19,53% +54,34%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,42% +3,29% +20,14% +52,33%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
UBS (CH) InvF Eqs CH Pass All I-X-acc +6,13% +9,07% +9,93%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,27% +8,74% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
UBS (CH) InvF Eqs CH Pass All I-X-acc 0,42 0,44 0,41
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,40 0,45 0,38
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS (CH) InvF Eqs CH Pass All I-X-acc +11,09% +11,55% +12,81%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,17% +11,90% +13,21%

Natixis IM Stratege Melson: „Viele US-Anleger haben Europa lange ignoriert“

Im Rahmen der unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchemission von e-fundresearch.com trafen Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp den Portfolioexperten Garrett Melson in Boston. Im Gespräch erläutert der Stratege von Natixis Investment Managers Solutions, warum die Märkte US-Stärke unterschätzen, wieso Europas Aufschwung nicht überschätzt werden sollte und welche Narrative Anleger 2025 besonders kritisch hinterfragen sollten.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model: "Fachliche Kompetenz ist wichtig – aber genauso entscheidend ist Haltung"

Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Carolin Preuß, Portfoliomanagerin bei der HanseMerkur Trust AG, zu interviewen.

» Weiterlesen

Welchen Handlungsspielraum haben die Fed und die EZB?

Die Fed hält die Zinsen erneut stabil, doch der Druck auf eine Senkung im September wächst. Fallende Inflation, sinkende Energiepreise und ein abkühlender Arbeitsmarkt könnten Spielraum schaffen. Auch die EZB plant weitere Lockerungen. Was bedeuten die Prognosen für Anleger in den USA und Europa?

» Weiterlesen