3BG Talk Quartalsausblick | Jahresausblick 2025
Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk Gedanken und Leitplanken für das neue Anlagejahr.
14.01.2025 15:16 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: CH0346828798
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BCVs/WKB (CH) Funds - flex Pension 35 AP (CH0346828798) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "CHF Cautious Allocation" (CHF Konservative Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.01.2017 (7,99 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Walliser Kantonalbank" administriert - als Fondsberater fungiert die "BCV Asset Management".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BCV...on 35 AP | CHF | 105,17 |
BCV...ion 35 A | CHF | 258,65 | |||||
BCV...ion 35 I | CHF | 11,28 | |||||
BCV...on 35 IP | CHF | 1,13 |
EUR 376,23 Mio.
Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk Gedanken und Leitplanken für das neue Anlagejahr.
14.01.2025 15:16 Uhr / » Weiterlesen
Die europäischen Aktienmärkte könnten anfällig für die Auswirkungen der neuen US-Politik sein. In welche Branchen sich dennoch Chancen ergeben, beleuchtet Thorsten Winkelmann, Chief Investment Officer—European and Global Growth bei AllianceBernstein.
23.01.2025 10:07 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Jahresinflation ist im Dezember den dritten Monat in Folge gestiegen. Aufgrund der höheren Energiepreise legte sie von 2,7% im November auf 2,9% zu. Die ohne Energie- und Lebensmittel berechnete Kerninflationsrate kühlte sich überraschenderweise leicht ab, von 3,3% auf 3,2%. Derzeit geht AXA IM davon aus, dass die US-Notenbank ihren Leitzins im März ein weiteres Mal senken und dann bis zur zweiten Jahreshälfte 2026 eine Zinspause einlegen wird. Für den Euroraum wurde ein Anstieg der Jahresinflationsrate auf 2,4% im Dezember (von 2,2% im November) bestätigt. Die britische Teuerung ging im Jahresvergleich unerwartet zurück – von 2,6% auf 2,5% im Dezember. Auch die Kerninflation ließ nach (von 3,5% auf 3,2%), was auf eine Zinssenkung im kommenden Monat hoffen lässt.
23.01.2025 08:36 Uhr / » Weiterlesen
Die Fiskalpolitik steht sowohl in den USA als auch in Europa im Jahr 2025 vor erheblichen Herausforderungen. Schwaches Wirtschaftswachstum, politische Unsicherheiten und hohe Verschuldung prägen das Bild, während notwendige Haushaltskonsolidierungen umgesetzt werden müssen. Ein zentraler Aspekt ist die Herausforderung der Ausgabenkürzung, die in beiden Regionen wirtschaftliche Impulse für 2025 erheblich dämpfen dürfte.
17.01.2025 07:40 Uhr / » Weiterlesen
Johan Van Geeteruyen, CIO Fundamental Equity bei DPAM, leitet von den ersten Tagen der zweiten Trump-Präsidentschaft Aussichten für die kommenden Monat ab.
24.01.2025 09:25 Uhr / » Weiterlesen
Kevin Daly erklärt, warum er glaubt, dass Frontier-Markets-Anleihen im Jahr 2025 mehr Chancen als Risiken bieten sollten.
20.01.2025 10:18 Uhr / » Weiterlesen
Invesco bringt einen ETF auf den Markt, der darauf abzielt, die Wertentwicklung des S&P 500 Equal Weight Index nachzubilden und zugleich von den strukturellen Vorteilen des auf mehreren Kontrahenten basierenden Swap-Modells des Unternehmens profitiert. Der vom Invesco S&P 500 Equal Weight Swap UCITS ETF nachgebildete Index wird auf der Grundlage des übergeordneten S&P 500 Index konstruiert, wobei er die gleichen Wertpapiere enthält, diese jedoch bei jedem Rebalancing gleich gewichtet und nicht, wie sonst üblich, nach ihrer Marktkapitalisierung.
21.01.2025 08:55 Uhr / » Weiterlesen
Knapp ein Drittel der Bundesbürger legt kein Geld für den Vermögensaufbau an. Von jenen, die aktiv Finanzvorsorge betreiben, bevorzugen 34 Prozent das risiko- und renditearme Tages- und Festgeldkonto als Anlageform. Der Vermögensaufbau mit Wertpapieren ist in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert. Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag des unabhängigen Vermögensverwalters DJE Kapital AG mit mehr als 2.000 Personen im Dezember 2024.
20.01.2025 09:50 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BCVs/WKB (CH) Funds - flex Pension 35 AP | +7,27% | +7,27% | +11,45% | +29,17% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +5,35% | +5,35% | +10,25% | +23,44% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BCVs/WKB (CH) Funds - flex Pension 35 AP | +3,68% | +5,25% | +4,21% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,30% | +4,28% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BCVs/WKB (CH) Funds - flex Pension 35 AP | 0,59 | negativ | 0,25 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,23 | negativ | 0,11 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BCVs/WKB (CH) Funds - flex Pension 35 AP | +5,68% | +7,78% | +7,29% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +5,46% | +7,25% | +6,98% |