Swisscanto (CH) Bond Fund Corporate - Swisscanto (CH) Bond Fund Sustainable Global Corporate

Swisscanto Fondsleitung AG

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim SWC (CH) BF Sust Glbl Crp DAH1 EUR (CH0476249112) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Corporate Bond - EUR Hedged" (Globale Unternehmensanleihen (EUR-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 03.10.2019 (5,61 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Swisscanto Fondsleitung AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "Zürcher Kantonalbank".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
SWC...DAH1 EUR EUR 0,68
6 weitere Tranchen
SWC...AAH1 EUR EUR 24,57
SWC...BAH1 EUR EUR 0,32
SWC...CTH1 EUR EUR 4,79
SWC...GTH1 EUR EUR 4,26
SWC...NTH1 CHF CHF 57,93
SWC...e NT CHF CHF 29,90
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 122,44 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Jörg Dehning, Analyst im Researchteam bei der DJE Kapital AG
DJE Kapital AG

Defensive Qualitäten gefragt: Europäische Nahrungsmittelaktien trotzen Zöllen und Unsicherheit

Seit dem sogenannten „Liberation Day“ des US-Präsidenten richtet sich der Blick der Investoren verstärkt auf das US-Konsumentenvertrauen. Die Sorge vor einer Rezession – ausgelöst durch die jüngsten Zolleskapaden der Trump-Regierung – könnte sich als selbsterfüllende Prophezeiung erweisen, wenn viele Verbraucher aufgrund der Unsicherheit über ihre künftige Einkommenssituation ihr Einkaufsverhalten anpassen.

13.05.2025 09:21 Uhr / » Weiterlesen

Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager des Bellevue Medtech & Services Fonds bei Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Medtech & Services: Innovation als Bollwerk gegen politische Unsicherheit

Steigende chirurgische Eingriffszahlen, starke Produktzyklen und gezielte Innovationen treiben den Medtech-&-Services-Sektor 2025 an – trotz geopolitischer Störfeuer und neuer Zollrisiken. Warum strukturelle Trends über kurzfristige Schlagzeilen hinaus entscheidend bleiben. Ein Update von Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager Bellevue Medtech & Services.

08.05.2025 08:01 Uhr / » Weiterlesen

Denny Fish, Portfoliomanager im Global Technology & Innovation Team von Janus Henderson Investors
Janus Henderson Investors

Technologie: KI hat nach wie vor ein enormes Potenzial, aber der Weg dorthin könnte herausfordernd sein

Nach einer beeindruckenden, mehrjährigen Wachstumsphase haben Mega-Cap-Unternehmen der US-Technologiebranche im ersten Quartal an Boden verloren. Der Rückgang war zum Teil Folge der angepassten Erwartungen, was die langfristigen Unternehmensausgaben für KI betrifft – eine Anpassung, die durch das chinesische Start-up DeepSeek ausgelöst wurde. DeepSeek behauptete, ein hochleistungsfähiges KI-Modell mit einem Bruchteil der Investitionen entwickelt zu haben, die für konkurrierende Modelle erforderlich sind. Microsoft verstärkte diese Bedenken, als es ankündigte, seine geplanten KI-Ausgaben zu kürzen.

06.05.2025 14:33 Uhr / » Weiterlesen

Hans-Marius Lee Ludvigsen, Lead Portfolio Manager bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

09.05.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments
M&G Investments

Warum Private Markets für Investoren relevant sind

Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.

08.05.2025 09:53 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
SWC (CH) BF Sust Glbl Crp DAH1 EUR +1,26% +5,78% +4,08% +1,50%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,39% +5,82% +4,39% -0,09%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
SWC (CH) BF Sust Glbl Crp DAH1 EUR +1,34% +0,30% -0,32%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,44% -0,03% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
SWC (CH) BF Sust Glbl Crp DAH1 EUR 1,71 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 2,06 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
SWC (CH) BF Sust Glbl Crp DAH1 EUR +4,15% +7,32% +6,09%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,76% +6,96% +6,22%

Defensive Qualitäten gefragt: Europäische Nahrungsmittelaktien trotzen Zöllen und Unsicherheit

Seit dem sogenannten „Liberation Day“ des US-Präsidenten richtet sich der Blick der Investoren verstärkt auf das US-Konsumentenvertrauen. Die Sorge vor einer Rezession – ausgelöst durch die jüngsten Zolleskapaden der Trump-Regierung – könnte sich als selbsterfüllende Prophezeiung erweisen, wenn viele Verbraucher aufgrund der Unsicherheit über ihre künftige Einkommenssituation ihr Einkaufsverhalten anpassen.

» Weiterlesen

Globale Aktien: Indiens Powerplay

Bislang hatten die Märkte im Jahr 2025 viel zu verkraften: die Zölle der Trump-Administration, die deutschen Investitionszusagen, die Auswirkungen des DeepSeek-Moments und die eskalierenden militärischen Konflikte (jetzt auch an der indisch-pakistanischen Grenze). Bei all dem hätte man vieles übersehen können - vor allem das am 6. Mai angekündigte Handelsabkommen zwischen Indien und dem Vereinigten Königreich.

» Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Erhöhte Unsicherheit

Als ob die Welt nicht schon genug zu verkraften hätte, insbesondere mit den kriegerischen Auseinandersetzungen und anderen potenziell drohenden geopolitischen Konflikten, wurde am sogenannten Liberation Day zusätzlich ein globaler Handelskrieg entfacht. Obwohl sich nach dem temporären Aufschub der meisten am 2. April angekündigten Zölle der Hauptfokus auf die angespannte Beziehung der beiden Großmächte USA und China zugespitzt hat, kämpft die US-Administration de facto gegen alle Handelspartner.

» Weiterlesen

Gewinne unter Druck – und doch Lichtblicke für Europa

Ein japanisches Sprichwort erinnert uns weise daran: Wir altern nicht, solange wir lernen. Insofern dürften wir noch lange jung bleiben – denn vom Führungsstil des US-Präsidenten in seiner zweiten Amtszeit gibt es weiterhin viel zu lernen. Doch diese Frischzellenkur hat ihren Preis: neue Rekorde aller Art vor dem Hintergrund einer zunehmenden Marktverwerfung seit dem inzwischen berüchtigten Liberation Day.

» Weiterlesen

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen