
Der Kampf um die grüne Vorherrschaft
Regierungen auf der ganzen Welt haben ihre Bemühungen verstärkt, sich einen immer größeren Anteil am Markt für Umwelttechnologie zu sichern.
25.05.2023 09:23 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: CH0539814282
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BCV Pro Patrimoine CHF APH (CH0539814282) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "CHF Cautious Allocation" (CHF Konservative Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 12.10.2021 (1,63 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BCV Asset Management" administriert - als Fondsberater fungiert die "BCV Asset Management".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BCV... CHF APH | CHF | 0,94 |
BCV...e CHF AH | CHF | 68,46 | |||||
BCV... CHF BPH | CHF | 0,10 |
EUR 69,50 Mio.
Regierungen auf der ganzen Welt haben ihre Bemühungen verstärkt, sich einen immer größeren Anteil am Markt für Umwelttechnologie zu sichern.
25.05.2023 09:23 Uhr / » Weiterlesen
In diesen unsicheren Zeiten suchen Anleger vermehrt nach stabilen Anlagestrategien, die auch Marktturbulenzen gut überstehen können. Dadurch sind insbesondere Dividendenstrategien mit ihrer höheren Stabilität und Resilienz in den Fokus gerückt. Aber Dividendenstrategie ist nicht gleich Dividendenstrategie. Für Anleger ist es wichtig, eine Strategie auszuwählen, die mit ihren Anlagezielen in Einklang steht und Möglichkeiten für eine langfristige Wertsteigerung bietet.
25.05.2023 10:19 Uhr / » Weiterlesen
Das Fondsmanager-Team von J O Hambro Capital Management Limited sieht in einigen traditionellen Schwellenländern vielversprechende Anlagechancen. Diese Länder, darunter Mexiko, Indonesien, Indien und Brasilien, würden sich durch robuste Außenbilanzen und eine Erholung des Wirtschaftswachstums auszeichnen, nachdem sie in den letzten Jahren mit schwierigen Bedingungen konfrontiert waren. Anders sehen die Fondsmanager die Situation in der Türkei und Thailand. In diesen beiden Ländern ist das Team nicht investiert. Jetzt fanden dort Anfang Mai Wahlen statt und in der Türkei steht die Stichwahl am 28. Mai an. Lesen Sie die Einschätzung von James Syme, Paul Wimborne und Ada Chan.
26.05.2023 10:34 Uhr / » Weiterlesen
Der Ausbau der Erzeugung erneuerbarer Energie benötigt einige Milliarden Euro an Investitionen. Wir zeigen Ihnen, welche Potenziale dabei vorhanden sind.
26.05.2023 09:20 Uhr / » Weiterlesen
M&G blickt auf eine lange Geschichte der Innovation im Bereich der festverzinslichen Anlagen zurück. Erfahren Sie in diesem kurzen Video mit Jim Leaviss, CIO Fixed Income, mehr über die wichtigsten Überlegungen, die für Investitionen in diese Anlageklasse bei M&G maßgeblich sind.
25.05.2023 10:12 Uhr / » Weiterlesen
Die globalen Finanzmärkte waren 2022 zwar mit einem schwierigen Umfeld konfrontiert, unser Diversifizierungsansatz über die sechs Supertrends hinweg bot Anlegerinnen und Anlegern aber eine wertvolle Orientierungshilfe. Unserer Ansicht nach werden diese langfristigen Themen auch 2023 weiterhin Wertpotenzial bieten, da sie nach wie vor den Katalysatoren des Wandels gelten. Wir haben in unserem Supertrend «Klimawandel – hin zu einer treibhausgasfreien Wirtschaft» das neue Subthema «Metalle der Zukunft» eingeführt und unsere bestehenden Trends um die Themenbereiche Chatbots und Luxusgüternachfrage in der Region Asien-Pazifik ergänzt.
09.05.2023 13:00 Uhr / » Weiterlesen
Wer hätte sich das noch Ende 2021 gedacht, als der 3-Monats-Euribor bei -0,572% stand und es gang und gäbe war, diese negativen Geldmarktzinsen in Österreich zumindest den Unternehmen weiter zu verrechnen? Nicht einmal eineinhalb Jahre später ist dieser Satz auf mittlerweile über 3% angestiegen ist und und es ist noch ein weiterer Anstieg wahrscheinlich. Übrigens in Deutschland wurden Negativzinsen teilweise sogar den Privatanlegern weiterverrechnet. Ein Jahr davor, Ende 2020, gab es sogar Prognosen, dass uns der negative 3-Monats-Euribor bis 2026 begleiten wird. Beinahe die ganze Welt glaubte daran, dass Zinsen der Vergangenheit angehörten.
15.05.2023 17:43 Uhr / » Weiterlesen
Sie sind einer der erfolgreichsten deutschen Exportartikel: Pfandbriefe, in der allgemeinen Form in Europa auch Covered Bonds genannt. Durch die Zinswende bietet dieses Banken-Refinanzierungsinstrument für Anleger wieder attraktive und risikoarme Renditen.
26.05.2023 09:48 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BCV Pro Patrimoine CHF APH | +2,94% | +0,98% | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,12% | +1,10% | +9,25% | +20,80% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BCV Pro Patrimoine CHF APH | N/A | N/A | -0,60% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,92% | +3,80% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BCV Pro Patrimoine CHF APH | 0,20 | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,26 | 0,27 | 0,02 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BCV Pro Patrimoine CHF APH | +9,51% | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,17% | +6,01% | +6,69% |