Alpina Swiss Opportunity Fund

Santro Invest AG

Aktien Schweiz

ISIN: CH1148717189

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Alpina Swiss Opportunity Fund AIC CHF (CH1148717189) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Switzerland Equity" (Aktien Schweiz) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.12.2021 (3,47 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Santro Invest AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "Santro Invest AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Alp... AIC CHF CHF 6,61
2 weitere Tranchen
Alp... ARC CHF CHF 9,36
Alp... SRC CHF CHF 55,76
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 71,73 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Mathias Talmant, Fondsmanager bei DPAM
DPAM

„Blue Economy“ – Investmentchancen rund ums Wasser

Wasser ist eine Stütze vieler Wirtschaftssektoren. Dennoch wird es immer stärker belastet, verschmutzt und übernutzt, während die weltweite Nachfrage weiter steigt. Zum Ausgleich braucht es Innovation, Investitionen und nachhaltige Lösungen. Die Chancen, die sich hieraus für Anleger ergeben, fasst Mathias Talmant, Fondsmanager bei DPAM, zusammen:

15.05.2025 10:14 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin
J. Safra Sarasin Fund Management

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Pause bei den Strafzöllen

Das Rezessionsrisiko in den USA ist gesunken, und die Märkte haben sich nach der überraschenden Kehrtwende von Präsident Trump in der Zollpolitik erholt. Die Strategie, zunächst drastische Zölle zu verhängen, um sie anschließend auf scheinbar moderate Niveaus zu senken, lässt viele darüber rätseln, ob dahinter ein kalkulierter Plan steckt oder ob es sich eher um spontane Impulsentscheidungen des Präsidenten handelt.

17.05.2025 08:10 Uhr / » Weiterlesen

Josef Stadler, Portfoliomanager, Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Quartalsberichte: Die Ruhe vor dem Sturm?

Die Berichtssaison des 1. Quartals ist bereits weit fortgeschritten. Auf den ersten Blick scheint alles noch ruhig zu sein und die Ergebnisse weichen nicht stark von den vergangenen Quartalen ab. Wenn man aber die Situation genauer analysiert, lässt sich durchaus erkennen, dass der Zolltsunami von Trump schon erste Spuren hinterlassen hat. Wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse dieses 1. Quartals und stellen fest, dass Unsicherheit und Volatilität an den Ausblicken deutlich festgemacht werden können. Daher sind wir in unserer Positionierung auch vorsichtiger geworden.

20.05.2025 10:09 Uhr / » Weiterlesen

Denny Fish, Portfoliomanager im Global Technology & Innovation Team von Janus Henderson Investors
Janus Henderson Investors

Technologie: KI hat nach wie vor ein enormes Potenzial, aber der Weg dorthin könnte herausfordernd sein

Nach einer beeindruckenden, mehrjährigen Wachstumsphase haben Mega-Cap-Unternehmen der US-Technologiebranche im ersten Quartal an Boden verloren. Der Rückgang war zum Teil Folge der angepassten Erwartungen, was die langfristigen Unternehmensausgaben für KI betrifft – eine Anpassung, die durch das chinesische Start-up DeepSeek ausgelöst wurde. DeepSeek behauptete, ein hochleistungsfähiges KI-Modell mit einem Bruchteil der Investitionen entwickelt zu haben, die für konkurrierende Modelle erforderlich sind. Microsoft verstärkte diese Bedenken, als es ankündigte, seine geplanten KI-Ausgaben zu kürzen.

06.05.2025 14:33 Uhr / » Weiterlesen

Stuart Rumble, Head of Investment Directing, Asia Pacific bei Fidelity International
Fidelity International

Fidelity International Experte Rumble: China und Hongkong-Aktienrallye dank Zolleinigung

Die USA und China haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie eine vorübergehende Senkung der Zölle ankündigen. Die USA werden die Zölle auf chinesische Waren für einen Zeitraum von 90 Tagen von 145% auf 30% senken, während China im gleichen Zeitraum die Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% reduziert. Die Aktienmärkte reagierten positiv; chinesische und Hongkonger Aktien legten nach der Ankündigung zu.

12.05.2025 11:32 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Alpina Swiss Opportunity Fund AIC CHF +3,02% +8,27% +6,43% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,71% +13,19% +15,01% +54,66%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Alpina Swiss Opportunity Fund AIC CHF +2,10% N/A -1,03%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,74% +9,07% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Alpina Swiss Opportunity Fund AIC CHF 0,81 0,00 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,20 0,20 0,54
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Alpina Swiss Opportunity Fund AIC CHF +11,87% +15,68% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,30% +13,26% +13,09%

Wandelanleihen: „Ein Investment mit eingebauter Absicherung und Aufholpotenzial“

Wandelanleihen bieten Anlegern eine besondere Kombination aus Anleihe- und Aktienmerkmalen und gewinnen im aktuellen Marktumfeld erneut an Bedeutung. BANTLEON hat sich nach der Integration eines spezialisierten Teams neu in diesem Segment positioniert. Im Gespräch erläutert Geschäftsführer Christoph Schwarzmann die strukturellen und taktischen Argumente für Wandelanleihen, darunter die Rolle von Small- und Mid-Caps sowie die Bedeutung von Volatilität als Werttreiber.

» Weiterlesen

#MeetTheTalent: Heike Riedel eröffnet neue BB-Jobportal-Initiative

Das BB-Jobportal – strategischer Karriereplattformpartner von e-fundresearch.com – hat mit #MeetTheTalent eine neue Recruiting-Initiative gestartet. Ziel ist es, Top-Kandidatinnen und -Kandidaten aus der Finanzbranche sichtbar zu machen, bevor Unternehmen suchen. Zum Auftakt im Mai 2025 steht Heike Riedel im Rampenlicht – eine profilierte Vertriebs- und Führungskraft mit umfassender Branchenexpertise.

» Weiterlesen

US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9% ansteigen

Moody's ist die dritte und letzte große Ratingagentur, die die Kreditwürdigkeit der US-Regierung von AAA auf AA herabgestuft hat. Die unmittelbaren Auswirkungen auf den Markt scheinen zwar gering, doch unterstreicht dieser Schritt die wachsenden Bedenken hinsichtlich der langfristigen Tragfähigkeit der US-Finanzen.

» Weiterlesen

Marktstimmung: Zoll-Angst (vorerst) auf dem Rückzug

Vor etwas mehr als einem Monat prägte der von Donald Trump ausgelöste Zollschock die Finanzmärkte maßgeblich. Die Verunsicherung war groß, zahlreiche Aktien verzeichneten Wertverluste von 20 Prozent und mehr. Insbesondere die Strafzölle gegen China, die in einigen Produktkategorien bis zu 150 Prozent erreichten, sorgten für erhebliche Turbulenzen.

» Weiterlesen

Quartalsberichte: Die Ruhe vor dem Sturm?

Die Berichtssaison des 1. Quartals ist bereits weit fortgeschritten. Auf den ersten Blick scheint alles noch ruhig zu sein und die Ergebnisse weichen nicht stark von den vergangenen Quartalen ab. Wenn man aber die Situation genauer analysiert, lässt sich durchaus erkennen, dass der Zolltsunami von Trump schon erste Spuren hinterlassen hat. Wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse dieses 1. Quartals und stellen fest, dass Unsicherheit und Volatilität an den Ausblicken deutlich festgemacht werden können. Daher sind wir in unserer Positionierung auch vorsichtiger geworden.

» Weiterlesen

Value-Aktien: Die Renaissance der Substanzwerte

Lange galten Value-Aktien als langweilig – stabil, aber uninspirierend. Doch gerade in Zeiten hoher Bewertungen und globaler Unsicherheiten erleben sie eine Renaissance. Ivan Domjanic, CFA, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments, erklärt im vollständigen Video, warum Value-Strategien jetzt wieder an Relevanz gewinnen und was der 𝗠&𝗚 (𝗟𝘂𝘅) 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗲𝗮𝗻 𝗦𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗰 𝗩𝗮𝗹𝘂𝗲 𝗙𝘂𝗻𝗱 Anlegern bieten kann.

» Weiterlesen