DZ PRIVATBANK - ausgewogen

IPConcept (Luxemburg) SA

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim DZ PRIVATBANK ausgewogen B (DE000A2DHTD7) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Moderate Allocation - Global" (EUR Ausgewogene Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 04.04.2017 (8,29 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "IPConcept (Luxemburg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "IPConcept (Luxemburg) SA".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
DZ ...ewogen B EUR 195,85
4 weitere Tranchen
DZ ...ewogen C EUR 75,37
DZ ...ewogen D EUR 59,90
DZ ...ewogen E EUR 101,89
DZ ...ewogen F EUR 43,45
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 476,46 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Hadi Saad, Research & Portfoliomanagement Analyst bei der DJE Kapital AG
DJE Kapital AG

Indien auf dem Weg zur globalen Wirtschaftsmacht

Indien hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt entwickelt. Mit seiner jungen Bevölkerung, der zunehmenden Urbanisierung und Digitalisierung bietet das Land weiterhin wirtschaftliche Wachstumsmöglichkeiten. So ist der indische Aktienmarkt seit 2003 von einem Prozent der globalen Aktienmarktkapitalisierung auf eine Gewichtung von vier Prozent angestiegen. Damit ist er nach den USA, China (Festland), Japan und Hongkong der fünftgrößte Aktienmarkt mit einer Marktkapitalisierung von 4,4 Billionen US-Dollar.

10.07.2025 09:03 Uhr / » Weiterlesen

Ludovic Subran, Allianz Group Chief Investment Officer, und Jörg Spanier, Co-Head of Direct Infrastructure Equity Munich, Allianz Global Investors
Allianz Global Investors

Allianz erwirbt Anteil an der globalen Rechenzentrumsplattform Yondr Group

Allianz Global Investors hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen der Allianz-Versicherungsgesellschaften und des Allianz European Infrastructure Fund II eine Minderheitsbeteiligung an der Rechenzentrumsplattform Yondr Group (Yondr), einem globalen Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Hyperscale-Rechenzentren*, erworben hat. AllianzGI ist eine strategische Partnerschaft mit DigitalBridge eingegangen und investiert gemeinsam mit La Caisse (ehemals CDPQ) in Yondr.

15.07.2025 09:50 Uhr / » Weiterlesen

Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

Trumps Zollroulette lässt die Märkte vorerst kalt

„Hunde, die bellen, beißen nicht“ – so denken anscheinend die Finanzmärkte über den erneuten Zollhammer von US-Präsident Donald Trump. Der S&P 500 ist auf Rekordhöhen geklettert, ebenso der deutsche DAX und der britische FTSE 100. Doch Vorsicht: „Viele positive Nachrichten sind bereits eingepreist – potenzielle Belastungsfaktoren hingegen kaum“, warnt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Was dem Chefökonomen Sorgen bereitet, welche Auswirkungen die Zölle haben könnten und was das für Anleger bedeutet, erläutert er in seinem Marktkommentar:

16.07.2025 13:48 Uhr / » Weiterlesen

Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers
Natixis Investment Managers

Zollkrieg spielt sich auf Anleihemärkten ab: Inflationserwartungen steigen

der Zollkrieg scheint sich auf den Anleihenmärkten abzuspielen, beobachtet Aline Goupil-Raguénès im aktuellen MyStratWeekly des franzöischen Investmenthauses Ostrum Asset Management. Die Volkswirtin im Strategieteam der Natixis-Tochter verweist auf die jüngsten Rekorde an den US-Aktienmärkten und an einigen europäischen Märkten, während an den Anleihemärkten Spannungen aufgetreten seien. Die Zinsen stiegen auf beiden Seiten des Atlantiks, wobei der Anstieg bei den langfristigen Zinsen deutlicher ausfiel, was zu einer steileren Zinsstrukturkurve führte. Vor allem in den USA hätten die Befürchtungen vor einer Anhebung der Zölle die Breakeven-Inflationsraten im Wochenverlauf leicht ansteigen lassen.

16.07.2025 11:05 Uhr / » Weiterlesen

Karen Watkin, Portfolio Managerin, AllianceBernstein
AllianceBernstein

Handelszölle, Konsumkraft, KI – so positionieren sich Multi-Asset-Portfolios richtig

Die Weltwirtschaft bewegt sich zunehmend in Richtung moderaten Wachstums. Zwar haben jüngste handelspolitische Entwicklungen – insbesondere US-Zölle – für Turbulenzen gesorgt, doch Konsum, Unternehmensausgaben und Beschäftigung zeigen sich bisher widerstandsfähig. Gleichzeitig verändern sich geld- und fiskalpolitische Rahmenbedingungen. In diesem Umfeld ist für Multi-Asset-Anleger vor allem eines gefragt: Flexibilität. Wer gezielt Chancen nutzt und Risiken ausbalanciert, kann sich langfristig gut aufstellen, analysiert Karen Watkin, Portfolio Manager - Multi-Asset Solutions bei AllianceBernstein in ihrem Marktausblick.

15.07.2025 10:54 Uhr / » Weiterlesen

Aurélien Duval, Fundmanager bei DPAM
DPAM

Währungsschwankungen: Keine Angst vor der Dollarschwäche!

Der jüngste Rückgang des US-Dollar verunsichert Anleger aus dem Euroraum. Doch laut Aurélien Duval, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, sind Währungsschwankungen für Aktienanleger langfristig kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil: Ein schwächerer Dollar kann sich positiv auf die Renditen auswirken.

15.07.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
DZ PRIVATBANK ausgewogen B +2,33% +6,28% +19,34% +21,28%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,30% +3,89% +16,96% +22,39%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
DZ PRIVATBANK ausgewogen B +6,07% +3,93% +1,74%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,31% +4,03% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
DZ PRIVATBANK ausgewogen B 1,69 0,70 0,24
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,33 0,56 0,23
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
DZ PRIVATBANK ausgewogen B +6,30% +7,37% +7,62%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,77% +7,95% +7,81%

Carmignac legt Inflation Solution Fonds auf

Mit dem Carmignac Portfolio Inflation Solution hat Carmignac seinen nächsten Fonds für Anleger in Europa zugänglich gemacht. Vorausgegangen war eine erfolgreiche Erprobung im Carmignac Lab, wo neue Produkte unter Einsatz von internem Kapital getestet werden, bevor sie auf den Markt kommen.

» Weiterlesen

Videoupdate | Ausblick für das zweite Halbjahr 2025

Das erste Halbjahr dieses Jahres war geprägt von zunehmender politischer Unsicherheit, aber auch von einer überraschenden Widerstandsfähigkeit der Weltwirtschaft und der Finanzmärkte. Wir haben außerdem einen starken Wertverlust des US-Dollars und anhaltende Sorgen über eine untragbare Verschuldung, insbesondere in den Vereinigten Staaten, beobachtet. Mit Blick auf die Zukunft scheinen europäische Aktien vielversprechender zu sein, da ein beschleunigtes Wachstum erwartet wird. Wir bleiben für den Rest des Jahres 2025 optimistisch und bevorzugen europäische Aktien und Gold gegenüber dem Dollar.

» Weiterlesen

Glänzt Gold noch immer?

Veränderte makroökonomische Bedingungen und nachlassende geopolitische Spannungen verändern die Marktstimmung und trüben die kurzfristigen Aussichten für Gold. Nachdem die Goldpreise Anfang dieses Jahres Rekordhöhen erreicht hatten, sind sie nun wieder zurückgegangen, was bei Anlegern eine neue Frage aufwirft: Ist die Rallye des Edelmetalls vorbei oder handelt es sich lediglich um eine Pause vor dem nächsten Anstieg?

» Weiterlesen

Trumps Zollroulette lässt die Märkte vorerst kalt

„Hunde, die bellen, beißen nicht“ – so denken anscheinend die Finanzmärkte über den erneuten Zollhammer von US-Präsident Donald Trump. Der S&P 500 ist auf Rekordhöhen geklettert, ebenso der deutsche DAX und der britische FTSE 100. Doch Vorsicht: „Viele positive Nachrichten sind bereits eingepreist – potenzielle Belastungsfaktoren hingegen kaum“, warnt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Was dem Chefökonomen Sorgen bereitet, welche Auswirkungen die Zölle haben könnten und was das für Anleger bedeutet, erläutert er in seinem Marktkommentar:

» Weiterlesen

CFA Society Germany lobt Investment Research Award 2025 aus

Zum fünften Mal vergibt die CFA Society Germany ihren renommierten Investment Research Award – eine Auszeichnung, mit der herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Investment gewürdigt werden. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Investment Professionals mit Tätigkeitsschwerpunkt in Deutschland sowie an Studierende deutscher Hochschulen.

» Weiterlesen

INVESTMENT ZUKUNFT | Stromnetze und deren Digitalisierung

Stromnetze übertragen Energie über weite Strecken und verteilen Strom zu Haushalten und Betrieben. Aber: Gerade erneuerbare Energie wird nicht immer dort effizient gewonnen, wo sie auch verbraucht wird und ihre Produktion kann zeitlich und regional sehr konzentriert auftreten. D. h. die ungleichmäßige Stromproduktion muss mit möglichst geringen Netzverlusten ausgeglichen und verteilt werden. Dabei geht es aber nicht nur um Kapazität, sondern auch um Stabilität.

» Weiterlesen

USA: Potenzial für zwei Zinssenkungen bis Ende des Jahres

Das Konjunkturpaket ist insgesamt positiv für das Wachstum in den USA, aber – Diese historische und stimulierende Gesetzgebung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Wirtschaft angesichts der erhöhten Unsicherheit eine überraschende Widerstandsfähigkeit gezeigt hat. Und obwohl Fragen zur Lage des US-Arbeitsmarktes bestehen, herrscht mit einer Arbeitslosenquote von 4,1% auf den ersten Blick Vollbeschäftigung, da eine expansive Fiskalpolitik eingeführt wird. Dies steht im Widerspruch zur klassischen keynesianischen Theorie, die von einem globalen Regimewechsel und Fragen zur künftigen Inflationsentwicklung ausgeht.

» Weiterlesen

Zollkrieg spielt sich auf Anleihemärkten ab: Inflationserwartungen steigen

der Zollkrieg scheint sich auf den Anleihenmärkten abzuspielen, beobachtet Aline Goupil-Raguénès im aktuellen MyStratWeekly des franzöischen Investmenthauses Ostrum Asset Management. Die Volkswirtin im Strategieteam der Natixis-Tochter verweist auf die jüngsten Rekorde an den US-Aktienmärkten und an einigen europäischen Märkten, während an den Anleihemärkten Spannungen aufgetreten seien. Die Zinsen stiegen auf beiden Seiten des Atlantiks, wobei der Anstieg bei den langfristigen Zinsen deutlicher ausfiel, was zu einer steileren Zinsstrukturkurve führte. Vor allem in den USA hätten die Befürchtungen vor einer Anhebung der Zölle die Breakeven-Inflationsraten im Wochenverlauf leicht ansteigen lassen.

» Weiterlesen

US-Aktien: Den Bullen könnten bald die Kräfte ausgehen

Nach der starken Rallye des S&P500 seit dem 7. April 2025 mehren sich die Zeichen, dass den Bullen bald die Kräfte ausgehen könnten. So steht der «Fear and Greed Index» an der Schwelle zu «extremer Gier». Damit sind temporäre Rücksetzer und eine Seitwärtsbewegung nicht ausgeschlossen. Geht die Rallye jedoch weiter, dann könnte bereits im August die Marke von 6.535 Punkten erreicht werden.

» Weiterlesen