Xtrackers MSCI Global SDGs Social Fairness Contributors UCITS ETF

DWS Investment S.A. (ETF)

Globale Aktien

ISIN: IE000L2IS494

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Xtrackers MSCI SDG SocialFairness ETF 1C (IE000L2IS494) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Blend Equity" (Globale Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 06.03.2024 (1,39 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "DWS Investment S.A. (ETF)" administriert - als Fondsberater fungiert die "DWS Investment GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Xtr...s ETF 1C USD 2,70
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2,70 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Nelson Yu, Head of Equities bei AllianceBernstein
AllianceBernstein

Turbulente Märkte, neue Rekorde: AllianceBernstein-Aktienchef verrät, worauf er jetzt setzt

„Die vergangenen sechs Monate waren geprägt von technologischen Umbrüchen, politischer Unsicherheit und geopolitischen Spannungen“, sagt Nelson Yu, Head of Equities bei AllianceBernstein. Dennoch erreichten globale Aktien zum Ende des zweiten Quartals neue Höchststände, nachdem sie zwischenzeitlich stark unter der Eskalation des Handelskonflikts gelitten hatten. Für die kommenden Monate seien eine disziplinierte Anlagestrategie, selektive Titelauswahl und ein langfristiger Fokus entscheidend, um Chancen zu nutzen und Volatilität zu meistern.

22.07.2025 09:53 Uhr / » Weiterlesen

Simon Dangoor, Head of Fixed Income Macro strategies bei Goldman Sachs Asset Management
Goldman Sachs Asset Management B.V.

Robuster Jobmarkt stützt Fed-Pause – Spielraum für Lockerung bleibt

Der stärker als erwartete Arbeitsmarktbericht bestätigt die nach wie vor robuste Lage am US-Arbeitsmarkt – zumindest vorübergehend entgegen den Schwächesignalen einiger Frühindikatoren. Die Überzeugung des geldpolitischen Ausschusses (FOMC), vorerst an seinem abwartenden Kurs festzuhalten und sich gleichzeitig auf eine Beschleunigung der Inflation im Sommer einzustellen, dürfte dadurch weiter gestärkt werden. Wir sehen jedoch weiterhin die Möglichkeit, dass die US-Notenbank im späteren Jahresverlauf ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnimmt – vorausgesetzt, die Inflation zieht im Sommer weniger stark an als befürchtet oder die Abschwächung am Arbeitsmarkt fällt deutlicher aus, als es die relativ niedrigen Schwellenwerte im Dot Plot nahelegen.

04.07.2025 08:07 Uhr / » Weiterlesen

Konrad Kleinfeld, Leiter Fixed Income Distribution EMEA für SPDR ETFs bei dem Vermögensverwalter State Street Investment Management
State Street Investment Management

EZB vor Zinspause? Markt wartet auf neue Daten – State Street Experte Kleinfeld sieht keinen Handlungsdruck

Nach vier Zinssenkungen seit Jahresbeginn dürfte die EZB in ihrer kommenden Sitzung stillhalten. Konrad Kleinfeld von State Street Investment Management erwartet eine geldpolitische Pause bis mindestens Herbst – externe Schocks ausgenommen. Im Fokus stehen geopolitische Risiken und der starke Euro, der die Importpreise drücken, aber die Wettbewerbsfähigkeit belasten könnte.

21.07.2025 10:07 Uhr / » Weiterlesen

Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Weiter starke Renditen auf dem nordischen Anleihemarkt

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.

15.07.2025 09:12 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments
M&G Investments

Die große vernachlässigte Aktienregion: Asien

„Asien macht rund 27 % der weltweiten Marktkapitalisierung aus – und wird von vielen Anlegern dennoch sträflich vernachlässigt“, betont Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments. In seiner aktuellen Analyse zeigt er auf, warum sich ein genauerer Blick auf asiatische Aktienmärkte lohnt – insbesondere mit Blick auf KI, grüne Energie, Elektromobilität und attraktive Bewertungen.

24.07.2025 15:20 Uhr / » Weiterlesen

Kerstin Knoefel, Leiterin des Segments Privatkunden bei Union Investment
Union Investment

Generation Altersarmut? Junge Menschen sorgen sich um Lebensstandard im Alter

Eine aktuelle Umfrage im Rahmen des Anlegerbarometers von Union Investment zeigt alarmierende Trends in der Altersvorsorge vor allem unter jungen Menschen: Insbesondere 20- bis 29-Jährige fürchten sich verstärkt vor Altersarmut und glauben nicht, dass sie finanziell gut für das Alter vorgesorgt haben. Die Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Online-Befragung von 1.006 Personen in Deutschland, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.

09.07.2025 12:36 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Xtrackers MSCI SDG SocialFairness ETF 1C -1,78% +3,59% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -3,82% +3,29% +36,88% +68,69%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Xtrackers MSCI SDG SocialFairness ETF 1C N/A N/A +4,20%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,94% +10,88% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Xtrackers MSCI SDG SocialFairness ETF 1C 0,70 N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,57 0,72 0,66
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Xtrackers MSCI SDG SocialFairness ETF 1C +11,42% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,99% +13,83% +13,42%

EZB im Wartemodus: Lagarde bleibt falkenhaft trotz Handelsrisiken

„Die Hürde für eine weitere Leitzinssenkung ist sehr hoch“, betonte EZB-Direktorin Isabel Schnabel nach der Zinspause im Juli. EZB-Präsidentin Christine Lagarde zeigte sich in ihrer Einschätzung der Konjunktur und Inflation gelassen und ließ erneut keine Neigung zu einer geldpolitischen Lockerung erkennen. Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon, analysiert die Entscheidung und deren Implikationen für den weiteren Zinsausblick.

» Weiterlesen

EZB belässt Zinsen bei 2,0 %: Weitere Lockerungen nur bei klarer Abweichung vom Basisszenario

„Die geldpolitischen Ziele seien erreicht – weitere Zinsschritte würden eine klare Abweichung vom Basisszenario erfordern“, betont EZB-Präsidentin Lagarde. Nach ihrer Julisitzung signalisiert die Europäische Zentralbank Zurückhaltung und sieht trotz starker Euro-Aufwertung und anhaltender Konjunkturrisiken aktuell keinen Handlungsbedarf. Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr (Eyb & Wallwitz) ordnet ein.

» Weiterlesen

Festung Europa? Warum Verteidigung zum Schlüssel für die Neubewertung europäischer Aktien wird

„Europa wird nicht länger nur als Value-Region betrachtet, sondern rückt ins Zentrum strategischer Allokationen – getragen von fiskalischen Impulsen, geopolitischen Entwicklungen und sektoralen Neugewichtungen“, erklärt Anis Lahlou, CIO European Equities bei Aperture Investors (Generali Investments). In seinem aktuellen Marktkommentar sieht er Europa am Beginn eines strukturellen Aufwertungstrends, getrieben durch Verteidigung, Energie und digitale Souveränität.

» Weiterlesen

Nach Rekord-Halbjahr: CAT-Bond-Fondsmanager Schmelzer über die Hintergründe

Der Markt für Katastrophenanleihen hat im ersten Halbjahr 2025 ein Rekordvolumen erreicht – getragen von starker Nachfrage, neuen Emittenten und attraktiven Renditen. Im Interview mit e-fundresearch.com erläutert Dirk Schmelzer, CAT-Bond-Fondsmanager bei Plenum Investments, die Hintergründe dieser Entwicklung, den Wandel im Risikospektrum und die strategischen Implikationen für Investoren.

» Weiterlesen

Die große vernachlässigte Aktienregion: Asien

„Asien macht rund 27 % der weltweiten Marktkapitalisierung aus – und wird von vielen Anlegern dennoch sträflich vernachlässigt“, betont Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments. In seiner aktuellen Analyse zeigt er auf, warum sich ein genauerer Blick auf asiatische Aktienmärkte lohnt – insbesondere mit Blick auf KI, grüne Energie, Elektromobilität und attraktive Bewertungen.

» Weiterlesen

Rekordstände an den Börsen: LAIQON-Tochter MFI bleibt vorsichtig

Trotz geopolitischer Entspannung und robuster Aktienmärkte mahnt Dietmar Müller, Geschäftsführer der LAIQON-Tochter MFI Asset Management, zur Vorsicht. In den aktuellen LAIQON Kapitalmarkt-Insights erklärt er, warum das Team weiterhin auf eine moderate Aktienquote setzt, welche Anleihe-Segmente bevorzugt werden – und weshalb französische Staatsanleihen aktuell taktisch attraktiv erscheinen.

» Weiterlesen

HANetf-Umfrage: Aktive ETFs auf dem Vormarsch – Nachfrage nach Anleihe- und Covered-Call-Strategien steigt

96 % der befragten Vermögensverwalter wollen laut HANetf in den kommenden zwölf Monaten verstärkt auf aktive ETFs setzen. Besonders gefragt sind Strategien in den Bereichen Fixed Income und Covered Calls. Auch Themeninvestments wie Technologie, Healthcare sowie Rohstoffe wie Silber und Kupfer stehen im Fokus. Das verwaltete Vermögen aktiver ETFs in Europa wächst dynamisch weiter.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefsvolkswirt: Euro-Konjunktur - Trump-Sorgen vorerst abgeschüttelt

Die Stimmung der Unternehmen im Euro-Raum hat sich im Juli weiter verbessert. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Gesamtwirtschaft legte - nach den Rücksetzern im April und Mai - den zweiten Monat in Folge leicht zu. Die Frühindikatoren signalisieren, dass die konjunkturelle Dynamik in Europa zu Beginn der zweiten Jahreshälfte wieder etwas Fahrt gewinnt. Der Preis- und Kostendruck hat weiter abgenommen. Die Politik sollte das aktuelle Zeitfenster günstiger Finanzierungskonditionen für mutige Reformschritte zur Verstetigung der Dynamik nutzen. Selten war die Ausgangslage so günstig, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

DNCA-Stratege: Marktkonzentration kehrt zurück, Small Caps und Value wieder im Fokus

Pierre Pincemaille, Stratege bei DNCA Investments (Teil von Natixis Investment Managers), warnt vor zunehmender Marktkonzentration in Europa und den USA. Während in den USA Tech-Werte dominieren, tragen in Europa wenige Branchen den Aufschwung. Für Anleger rücken wieder Small und Mid Caps sowie Value-Strategien in den Fokus – und Diversifikation gewinnt als Erfolgsfaktor erneut an Bedeutung.

» Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt Dr. Hartmann: Eurozone trotzt Zolldruck – Aufwärtstrend setzt sich fort

Die Juli-Einkaufsmanagerdaten der Eurozone liefern laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon, positive Signale: Industrie und Dienstleistungen legen zu, der Composite-Index steigt auf den höchsten Stand des Jahres. Trotz politischer Unsicherheiten in Frankreich und Zolldebatten mit den USA zeigen sich vor allem Deutschland und Südeuropa robust. Das BIP-Wachstum dürfte solide bleiben.

» Weiterlesen

Zwischen Stabilität und Umbruch: US-Märkte zeigen ein gemischtes Bild

Das Research-Team von DJE sieht für das dritte Quartal 2025 vor allem im US-Gesundheits- und Konsumsektor attraktive Chancen. Günstige Bewertungen und solides Momentum sprechen für diese Bereiche – trotz politischer Unsicherheiten. Tech-Werte stehen hingegen stärker unter Druck: Bewertungsniveaus und branchenspezifische Risiken lassen Anleger selektiver agieren.

» Weiterlesen

Resilienz oder Realitätsverlust? Was Börsen aktuell treibt

Trotz geopolitischer Spannungen, Zöllen und Inflationssorgen erreichen Aktienmärkte neue Höchststände. In der aktuellen Folge von Investment Business erklärt Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments, worauf Anleger jetzt achten sollten – von Trumps Handelspolitik bis zur Bedeutung von Ölpreisen und Konsumverhalten für die Märkte. Diversifikation bleibt ein zentrales Thema.

» Weiterlesen

DPAM-Fondsmanager im Interview: Diese Aktien profitieren vom Wandel in der Nahrungsmittelindustrie

Ignace De Coene, Fundamental Equity Fund Manager bei DPAM, identifiziert in der Nahrungsmittelbranche attraktive Investmentchancen – von Recyclinglösungen über gesunde Ernährung bis zu strukturellen Veränderungen im Agrar- und Einzelhandelssektor. Besonders mittelständische Unternehmen mit Innovationskraft und Nachhaltigkeitsfokus stehen im Mittelpunkt seiner Anlagestrategie.

» Weiterlesen

US-Japan-Deal stärkt Aktienmarkt, Yen mit Aufwertungspotenzial

Dan Hurley, Portfoliospezialist bei T. Rowe Price, sieht im neuen US-Japan-Zollabkommen ein marktfreundliches Signal für japanische Aktien. Neben klaren Zollsätzen und Investitionszusagen stützt auch politische Stabilität die Bewertung. Trotz struktureller Herausforderungen bleibt Hurley langfristig optimistisch – sowohl für den Aktienmarkt als auch für den Yen.

» Weiterlesen