FTGF Western Asset Global Multi Strategy Fund

Franklin Templeton International Services S.à r.l.

Globale Anleihen Flexibel

ISIN: IE0031618964

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim FTGF WA Glb Mlt Strat A USD Dis (D) (IE0031618964) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Flexible Bond" (Globale Anleihen Flexibel) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.08.2002 (22,99 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Franklin Templeton International Services S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Western Asset Management Company Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
FTG... Dis (D) USD 8,73
30 weitere Tranchen
FTG...Dis (M)+ AUD 0,33
FTG...UR H Acc EUR 0,83
FTG...is (M)+e EUR 0,14
FTG...H Dis(M) EUR 1,12
FTG... Dis (M) GBP 0,30
FTG...Dis (M)+ HKD 0,01
FTG...Dis (M)+ SGD 0,65
FTG... USD Acc USD 9,68
FTG... Dis (M) USD 1,22
FTG...Dis (M)+ USD 3,15
FTG... Dis (D) USD 0,08
FTG... USD Acc USD 4,09
FTG... Dis (D) USD 5,55
FTG...UR H Acc EUR 0,05
FTG... Dis (M) EUR 0,06
FTG... USD Acc USD 0,66
FTG... Dis (D) USD 0,32
FTG... USD Acc USD 19,55
FTG... Dis (D) USD 3,75
FTG...BP H Acc GBP 0,10
FTG...HF H Acc CHF 58,19
FTG...UR H Acc EUR 0,72
FTG... Dis (M) EUR 0,01
FTG... Dis (M) GBP 0,20
FTG...is (M)+e GBP 0,02
FTG... USD Acc USD 28,63
FTG... Dis (M) USD 0,30
FTG...UR H Acc EUR 1,38
FTG... Dis (D) GBP 0,03
FTG... Dis (D) USD 0,25
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 181,99 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 7 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Dr. Georg von Wallwitz, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter von Eyb & Wallwitz.;  Ingo Koczwara und Dr. Kristina Bambach, Portfoliomanager bei Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Berichtssaison zeigt Spannungen: Gewinne solide, Reaktionen asymmetrisch

Die Berichtssaison verläuft besser als erwartet - doch nicht alle Unternehmen profitieren davon. Während Big Tech erneut mit starken Zahlen glänzt, fallen schwächere Performer bei Anlegern hart durch. Warum die Kursreaktionen zunehmend asymmetrisch sind, Europa hinterherhinkt und Tech-Giganten Milliarden in KI und Infrastruktur investieren, analysieren die Experten von Eyb & Wallwitz.

08.08.2025 13:36 Uhr / » Weiterlesen

Josef Stadler, Portfoliomanager, Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Magnificent 7: Ist die Verschnaufpause bei Big Tech vorbei?

Die US-Berichtsaison Q2/2025 zeigt: Die „Magnificent 7“ überraschen mit starken Zahlen – doch nicht jede Aktie profitiert. Warum die Marktkonzentration Risiken birgt und Diversifikation entscheidend bleibt, analysiert Josef Stadler, Portfoliomanager bei der Kathrein Privatbank.

08.08.2025 09:46 Uhr / » Weiterlesen

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International
Fidelity International

Carsten Roemheld: Anleger stehen vor einer ungemütlichen zweiten Jahreshälfte

Die Kapitalmärkte stehen erneut vor einer Phase der Umbrüche. Die jüngsten Entwicklungen in den USA, die geopolitische Lage und strukturelle Verschiebungen in der Geldpolitik deuten auf eine volatile zweite Jahreshälfte hin. Die Analyse von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, zeigt, welche Faktoren Anleger in den kommenden Monaten besonders im Blick behalten sollten.

08.08.2025 07:52 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
FTGF WA Glb Mlt Strat A USD Dis (D) -6,28% -0,89% +0,89% +8,59%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -4,80% +0,11% +1,00% +11,67%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
FTGF WA Glb Mlt Strat A USD Dis (D) +0,30% +1,66% +1,70%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,28% +2,14% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
FTGF WA Glb Mlt Strat A USD Dis (D) 0,02 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,13 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
FTGF WA Glb Mlt Strat A USD Dis (D) +8,51% +6,57% +6,71%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,65% +7,06% +6,88%

Unternehmensanleihen: Dünne Spreads, dicke Chancen

In vielen Teilen der Welt sind die Renditeaufschläge von Unternehmensanleihen so tief wie seit Jahren nicht mehr. Zum Beispiel im europäischen Investment-Grade-Bereich: Dort liegen die Spreads unter 90 Basispunkten – das hat es seit 2021 nicht mehr gegeben. High-Yield-Spreads von 270 Basispunkten sah man in Europa zuletzt 2017. In den USA ist die Situation ähnlich. Bieten Unternehmensanleihen noch Wertpotenzial? Dieser Frage gehen die beiden DPAM-Experten Marc Leemans (Fondsmanager) und Bernard Lalière (Head of Credit) nach:

» Weiterlesen

Warum Stablecoins noch einen langen Weg vor sich haben

Stablecoins stehen vor dem Durchbruch: Der US-Kongress hat mit dem GENIUS Act einen klaren Rechtsrahmen für privat emittierte, dollarbasierte Stablecoins geschaffen. Chancen und Risiken dieser Entwicklung analysiert Justin Thomson, Leiter des T. Rowe Price Investment Institute, und ordnet die Bedeutung für die Zukunft des globalen Geldwesens ein.

» Weiterlesen

DJE-plusNews August: Ende des US-Exzeptionalismus?

„Ist es vorbei mit der Einzigartigkeit der Amerikaner?“, fragt Mario Künzel, Referent für Investmentstrategien bei DJE, in der Augustausgabe der DJE plusNews. Denn: die Zukunft der USA ist noch immer nicht gewiss. Zwar habe die politische Unsicherheit abgenommen, aber gleichzeitig sind die Zollverhandlungen noch nicht abgeschlossen – gerade mit wichtigen Partnern wie China.

» Weiterlesen

Frank Fischer: Trump, Putin und die Kosten der Zölle

US-Präsident Donald Trump sorgt mit Zöllen, Angriffen auf Notenbank und Konzerne für Unsicherheit. Während die Unternehmen reagieren, werden Verbraucher die Kosten tragen. Die Märkte hoffen dennoch auf Zinssenkungen der Fed. Einschätzungen von Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender & CIO, Shareholder Value Management AG.

» Weiterlesen

Eine Fed nach Powell: Worauf müssen wir uns einstellen?

US-Präsident Trump stellt die Zukunft von Fed-Chef Jerome Powell infrage – Investoren diskutieren mögliche Nachfolger und deren Einfluss auf Geldpolitik, Inflation und Märkte. Drei Szenarien zeigen, wie unabhängig die US-Notenbank bleiben könnte und welche Folgen das für Zinsen und Wirtschaft hätte.

» Weiterlesen