FTGF Royce US Small Cap Opportunity Fund

Franklin Templeton International Services S.à r.l.

USA Aktien (Nebenwerte)

ISIN: IE0034204341

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim FTGF RY US SmCp Opp C USD Dis(A) (IE0034204341) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Small-Cap Equity" (USA Aktien (Nebenwerte)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 24.02.2004 (21,53 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Franklin Templeton International Services S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Royce & Associates, LP".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
FTG...D Dis(A) USD 3,83
32 weitere Tranchen
FTG...AUDH Acc AUD 4,10
FTG... EUR Acc EUR 52,31
FTG...EURH Acc EUR 15,73
FTG...H Dis(A) EUR 0,22
FTG...P Dis(A) GBP 0,52
FTG...GBPH Acc GBP 0,10
FTG...SEKH Acc SEK 0,10
FTG... SGD Acc SGD 3,37
FTG...SGDH Acc SGD 16,62
FTG... USD Acc USD 118,94
FTG...D Dis(A) USD 28,01
FTG... USD Acc USD 0,01
FTG...D Dis(A) USD 0,01
FTG... USD Acc USD 10,09
FTG... EUR Acc EUR 7,00
FTG...EURH Acc EUR 3,22
FTG... USD Acc USD 13,73
FTG...D Dis(A) USD 0,77
FTG... USD Acc USD 10,09
FTG...D Dis(A) USD 0,38
FTG...BRLH Acc BRL 0,95
FTG... EUR Acc EUR 53,42
FTG...EURH Acc EUR 11,73
FTG... GBP Acc GBP 17,62
FTG... USD Acc USD 227,73
FTG... EUR Acc EUR 0,29
FTG... EUR Acc EUR 12,80
FTG...EURH Acc EUR 3,19
FTG... GBP Acc GBP 18,88
FTG...P Dis(A) GBP 1,94
FTG... USD Acc USD 24,03
FTG...D Dis(A) USD 3,22
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 669,88 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Shannon L. Saccocia, Chief Investment Officer - Wealth bei Neuberger Berman
Neuberger Berman

CIO Weekly | Aktien: Die Fed im Blickpunkt

Politischer Druck, Personalwechsel und nicht immer leicht zu deutende Konjunkturdaten sorgten in den letzten Wochen für neues Interesse an der Fed und ihrer Geldpolitik. Anleihen gerieten unter Druck, aber Aktien scheint all dies nicht viel auszumachen.

21.08.2025 10:07 Uhr / » Weiterlesen

Audun Wickstrand-Iversen, Portfoliomanager bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Physische KI-Agenten: Die nächste Automatisierungswelle – welche Unternehmen Anleger im Blick haben sollten

Das Ökosystem physischer KI-Agenten entwickelt sich rasant vom Zukunftsbild zum Wachstumsmarkt. NVIDIA, Tesla, Amazon und neue Player wie Figure oder 1X prägen die Dynamik. Für Anleger eröffnet sich ein Markt mit zweistelligen Wachstumsraten – analysiert von Audun Wickstrand-Iversen, Portfoliomanager bei DNB Asset Management.

27.08.2025 09:24 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Eyb & Wallwitz Chefsvolkswirt: Ifo-Index - Besser ist nicht gut

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im August den sechsten Monat in Folge leicht gestiegen. Allerdings hat sich die Stimmung der Unternehmen in allen wichtigen Teilsektoren eingetrübt. Auf dem aktuellen Niveau signalisiert der Index weiterhin nur eine geringe Dynamik der deutschen Konjunktur im zweiten Halbjahr. Die starken Kursgewinne der europäischen Aktienmärkte und des Euro seit Jahresbeginn bleiben makroökonomisch damit eine Wette auf die Zukunft, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

25.08.2025 11:33 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
FTGF RY US SmCp Opp C USD Dis(A) -10,76% -8,84% +7,52% +95,07%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -10,34% -5,30% +9,41% +61,12%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
FTGF RY US SmCp Opp C USD Dis(A) +2,45% +14,30% +7,58%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,96% +9,80% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
FTGF RY US SmCp Opp C USD Dis(A) negativ 0,06 0,45
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,09 0,30
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
FTGF RY US SmCp Opp C USD Dis(A) +28,46% +24,24% +23,50%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +24,62% +21,03% +20,10%

Beben in Frankreich: Markt hat finanzpolitisches Risiko unterschätzt

Finanzpolitisches Beben in Frankreich: Nachdem Premierminister François Bayrou eine Vertrauensabstimmung über seine Finanzpläne beantragt hat, bangt die Grande Nation um politische Stabilität. Haushaltskürzungen in Höhe von 44 Milliarden Euro sieht Bayrous Plan vor – eine Mehrheit für die Abstimmung am 8. September ist nicht in Sicht. Warum der Markt das Risiko unterschätzt hat – und warum es sich in den kommenden Wochen lohnen kann, französische Staatsanleihen überzugewichten, erläutert John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Flash Economics: "Japan ist das einzige Land, in dem die hohe Staatsverschuldung keine Sorgen bereitet"

An den Finanzmärkten wird intensiv diskutiert, ob die derzeitige Situation einer hohen oder steigenden Staatsverschuldung Anlass zur Sorge geben sollte. Patrick Artus, Senior Economic Advisor des französischen Vermögensverwalters Ossiam, einer Tochter von Natixis Investment Managers, legt als Maßstab drei Kriterien an, anhand derer er die fünf hochverschuldeten großen Volkswirtschaften US, UK, Frankreich, Italien und Japan untersucht.

» Weiterlesen

Ein Blick auf die Märkte: Risiken abwägen

Die anhaltende Unsicherheit in der US-Handelspolitik, gekennzeichnet durch neue Zollerhöhungen und die drohende Stagflation, erfordert eine vorsichtige Haltung in der Asset-Allocation. Obwohl die Liquiditätsbedingungen günstig sind, bleiben die Bewertungen global überzogen, was Abwärtsrisiken für das Wachstum und Aufwärtsrisiken für die Inflation zur Folge hat. Auch der US-Dollar steht vor Herausforderungen, da Sorgen um die Glaubwürdigkeit der Geldpolitik und eine potenzielle Fortsetzung des Abwärtstrends bestehen. In diesem komplexen Marktumfeld empfehlen wir eine neutrale Positionierung in globalen Aktien, Anleihen und Cash.

» Weiterlesen

Steigende Staatsverschuldung: Infrastruktur zählt zu den Gewinnern

Infrastruktur-Aktien profitieren von der stark wachsenden Staatsverschuldung und den historisch einmaligen Investitionsprogrammen. Weil Staaten immer weniger eigenes Geld für Infrastruktur bereitstellen können, nimmt die Bedeutung privater Finanzierungen rasant zu. Notwendige Modernisierungen und Neubauten – ob bei Stromnetzen, Wasserwirtschaft oder Verkehrssystemen – werden zunehmend von börsennotierten Infrastruktur-Unternehmen getragen. Für Investoren eröffnet sich damit eine doppelte Chance: stabile Cashflows aus bewährten Infrastruktur-Modellen – und zusätzlich Wachstumschancen durch die Investitionsprogramme. Jährliche Gesamterträge von 8% bis 10% sind realistisch. Besonders bei Elektrizitätsversorgern steigen die Chancen durch Digitalisierung, KI, Elektrifizierung und Dekarbonisierung sowie ein sinkendes regulatorisches Risiko.

» Weiterlesen