Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim Dimensional World Equity USD Dist (IE00B458ZH80) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Flex-Cap Equity" (Globale Aktien (flexible Marktkapitalisierungen)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 07.08.2015 (8,13 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Dimensional Ireland Limited" administriert -
als Fondsberater fungiert die "Dimensional Fund Advisors Ltd".
Die US-Notenbank beließ die Zinssätze wie erwartet unverändert, verkündete aber gleichzeitig, dass mit einer weiteren Zinserhöhung in den letzten Monaten des Jahres zu rechnen sei.
Im Juli lag der chinesische Verbraucherpreisindex bei -0,3 Prozent – die Wirtschaft hat eine Deflation erreicht. Erkennbar ist dies in den niedrigeren Rohstoffpreisen und der schwächeren Nachfrage der Wirtschaft. Im Zeitverlauf ist das ein drastischer Rückgang gegenüber der nur sechs Monate zuvor verzeichneten Inflationsrate von 2,1 Prozent. Was bedeutet dies für China und chinesische Aktien? James Syme, Senior Fund Manager bei J O Hambro Capital Management und Spezialist für Schwellenländer, analysiert die Situation.
Angesichts des aktuell späten Konjunkturzyklus, einer zunehmenden Streuung der Wertentwicklungen bei Anleihen und der erwarteten Zunahme der Refinanzierungsaktivitäten von Unternehmen ab 2024 haben es Anleihen zurzeit nicht leicht. Mauro Ratto, Co-Chief Investment Officer bei Plenisfer Investments SGR (Managementeinheit von Generali Investment), sieht jedoch in den Sektoren Energie, Finanzen und Telekommunikation sowie – wenn auch nur am Rande – Luftfahrt, gute Möglichkeiten, um hohe Anleiherenditen zu erzielen. Zudem bieten auch Sondersituationen in Schwellenländern bei der richtigen Titelauswahl Chancen.
In diesem exklusiven Interview gibt Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management, ihre Einschätzungen zur jüngsten Zinsentwicklung, den Erkenntnissen aus der Jackson Hole Konferenz und deren Auswirkungen auf Fixed Income Anlagen.
Das makroökonomische Umfeld bleibt für die Bank of Japan (BOJ) herausfordernd. Die Inflation hat sich auf einem hohen Niveau eingependelt (Verbraucherpreisindex ohne frische Lebensmittel und Energie im August: 4,3 Prozent), und es wird weithin eine Verlangsamung erwartet.
Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen ist in den letzten zwei Jahren stetig gestiegen. Anleger sollten sich künftig jedoch auf niedrigere Renditen einstellen.
Guillaume Rigeade, Eliezer Ben Zimra, Jacques Hirsch und Christophe Moulin sind mit sofortiger Wirkung Co-Manager des Carmignac Patrimoine. Sie werden mit David Older, Head of Equities, zusammenarbeiten.
Dr. Cyrill Zimmermann, Mitglied der Geschäftsleitung von Bellevue Asset Management und Head of Healthcare Funds & Mandates, diskutiert im e-fundresearch.com Interview die Herausforderungen und Möglichkeiten im Healthcare-Sektor, die Bedeutung von ESG-Kriterien beim Investitionsprozess und gibt Einblicke in seine Sicht auf Schwellenländer als potenzielle Wachstumsmärkte.
Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen ist in den letzten zwei Jahren stetig gestiegen. Anleger sollten sich künftig jedoch auf niedrigere Renditen einstellen.
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
Aktien aus Schwellenländern stehen bei Investoren seit einigen Jahren nicht hoch im Kurs. Stehen die Zeichen günstig für eine Veränderung? Unserer Einschätzung nach gibt es vier Gründe, die für eine potentielle Trendwende sprechen könnten: verändertes Verhalten der Unternehmen; Währungsstärke; Verbesserung der Fundamentaldaten; wenig ambitionierte Bewertungen und breites Chancenspektrum.
Während die Märkte zwischen einer drohenden Rezession und einem anhaltenden Wachstum schwanken, bleiben unsere aktualisierten globalen makroökonomischen Szenarien auf einem relativ zuversichtlichen Pfad. Unser US-Szenario hält an einem Basisfall (35%) einer „Weakflation“ fest, die aus straffen geldpolitischen, fiskalischen und kreditpolitischen Bedingungen besteht, die das reale BIP-Wachstum auf 1,0 - 1,5% verlangsamen, während die Inflation nur auf 2,5 - 3,0% zurückgeht.
Nvidia, Apple, Microsoft & Co. - Tech-Aktien sind momentan in aller Munde. Einer der Hauptgründe dafür ist zweifelsohne die Präsenz des Themas KI. Seit ChatGPT letztes Jahr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und alle User-Wachstumsrekorde gebrochen hat, sind die Welt und die Aktienmärkte in KI-Euphorie. Doch für wie lange? Wir haben für Sie nachgefragt:
An den Finanzmärkten gibt es immer wieder Phasen, in denen alles auf den Kopf gestellt wird. Im Moment werden schlechte Nachrichten als gute Nachrichten angesehen, da sie das Ende der Zinserhöhungen durch die Zentralbanken näher rücken lassen. Während die US-Wirtschaft robust ist, verschlechtert sich die Datenlage in Europa und China stetig. Wir gehen weiterhin davon aus, dass sich das globale Wachstum in den kommenden Quartalen abschwächen wird und Anleihen in einem solchen Umfeld zu den Gewinnern zählen werden.
Die Flossbach von Storch AG hat Dr. Till Schmidt (41) zum 15. Oktober 2023 in den Vorstand berufen. Damit wird das Führungsgremium künftig aus vier Personen bestehen: Dr. Bert Flossbach, Kurt von Storch, Dirk von Velsen und Dr. Till Schmidt, der die Bereiche Compliance, Anti Money Laundering / Anti Financial Crime (AML/AFC), Risikocontrolling, Recht, Finance und Steuern verantwortet. Die Zustimmung der Aufsichtsbehörden liegt bereits vor.
Die Bank of England hat die Zinssätze beibehalten. Der nächste Schritt dürfte eine Zinssenkung sein, aber die Strategie, auf eine baldige Trendwende beim Lohnwachstum zu hoffen, ist riskant.
Jetzt kostenlos anmelden! Inkl. 2,5 CFP-Credits und TV-Börsenexpertin Monika Rosen als Moderatorin | Wir laden ein zum Fonds-Dialog in Graz, Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck & Rankweil: Gemeinsam mit T. Rowe Price, Natixis Investment Managers, Shareholder Value Management und J. Safra Sarasin freuen wir uns, am 4. & 5. Oktober sowie am 21. & 22. November zur 8. Ausgabe unserer akkreditierten Fachkonferenz „e-fundresearch.com Fonds-Dialog“ einzuladen. Der diesjährige Herbst Fonds-Dialog steht unter dem Motto „Navigieren im Wandel der Finanzmärkte". Im Rahmen von vier kurzweiligen Workshops, werden Ihnen die Experten der vier internationalen Fondshäuser Einblicke in ihre aktuellen Markterwartungen und Positionierungen geben und Ihnen auch für individuelle Fragen persönlich zur Verfügung stehen.
Die US-Notenbank beließ die Zinssätze wie erwartet unverändert, verkündete aber gleichzeitig, dass mit einer weiteren Zinserhöhung in den letzten Monaten des Jahres zu rechnen sei.