Veritas Global Focus Fund

Veritas Asset Management LLP

Globale Aktien

ISIN: IE00B7ZNQN73

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Veritas Global Focus EUR D (IE00B7ZNQN73) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Blend Equity" (Globale Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 03.07.2012 (12,56 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Veritas Asset Management LLP" administriert - als Fondsberater fungiert die "Veritas Asset Management LLP".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Ver...us EUR D EUR 3,13
11 weitere Tranchen
Ver... Inc NAV EUR 116,31
Ver...us A GBP GBP 266,05
Ver...us A USD USD 96,58
Ver... Acc NAV EUR 156,69
Ver... Inc NAV EUR 0,14
Ver... Acc NAV GBP 1.079,13
Ver...us GBP D GBP 227,25
Ver...GBP Retl GBP 6,07
Ver... Acc NAV USD 1.005,96
Ver...us USD D USD 63,57
Ver...USD Retl USD 0,79
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 3.021,65 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.12.2024
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Tim Murray, Kapitalmarktstratege, T. Rowe Price
T. Rowe Price

Amtsantritt von Donald Trump am 20.1: Small-Caps, Zölle und Zinsen

Die zweite Amtszeit von Donald Trump könnte sich auf verschiedene Weise auf die Aktienmärkte auswirken. Investoren erwarten im Allgemeinen einen positiven Ausblick für US-Aktien aufgrund des verbesserten Geschäftsklimas, der Deregulierung und der verstärkten Fusionsaktivitäten. Small-Cap-Aktien könnten von geringeren regulatorischen Belastungen und potenziellen Unternehmenssteuersenkungen profitieren, obwohl die Skepsis gegenüber weiteren Steuersenkungen aufgrund des Haushaltsdefizits des Bundes bestehen bleibt.

15.01.2025 09:36 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Carmignac

Carmignac Portfolio Grandchildren: Reinvestieren, um aus Tradition Zukunft zu gestalten

So wie Investoren aufgrund gesellschaftlicher Herausforderungen und veränderter Lebensstile ihre langfristigen Anlagestrategien überdenken und optimieren müssen, müssen auch Unternehmen in der Lage sein, sich neu zu erfinden, um mit den Veränderungen der Wirtschafts- und Geschäftszyklen Schritt zu halten und so langfristig erfolgreich zu sein und zu bleiben. Hier kommt der Begriff der Reinvestition ins Spiel.

17.01.2025 08:21 Uhr / » Weiterlesen

Pierre Pincemaille, Portfoliomanager, DNCA Invest
Natixis Investment Managers

Konzentration an den Aktienmärkten: Die dreifache Belastung

Um die aktuelle Polarisierung der Aktienmärkte besser zu verstehen, lohnt ein Blick auf die Kapitalflüsse im Jahr 2024: Die USA haben dank ihres wirtschaftlichen „Ausnahmezustands“ den Löwenanteil der Zuflüsse mit 510 Milliarden US-Dollar für sich verbucht – ein Rekordwert, darunter 82,2 Milliarden US-Dollar allein in der zweiten Dezemberwoche, die beste Woche aller Zeiten. Bemerkenswert ist, dass diese Zuflüsse vollständig in Exchange Traded Funds (ETFs) flossen, während traditionelle Investmentfonds Mittelabflüsse verzeichneten.

20.01.2025 10:45 Uhr / » Weiterlesen

Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group
Capital Group

Erste Anzeichen einer Marktrotation: Worauf Anleger jetzt achten sollten

Nach den ersten Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) deutet vieles darauf hin, dass sich die langfristigen Wachstumstrends auf ein breiteres Spektrum von Unternehmen und Branchen auswirken könnten. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, erläutert, wo er die ersten Anzeichen einer Marktrotation sieht und worauf sich Anleger in diesem neuen Umfeld fokussieren sollten.

14.01.2025 09:38 Uhr / » Weiterlesen

Andreas Weidinger, Leitung Portfoliomanagement, Harald P. Holzer, Vorstandsmitglied, Harald Besser, Leitung Portfoliomanagement, Josef Stadler, Portfolio Manager
Kathrein Privatbank

Die Themen, die 2025 die Finanzmärkte bewegen werden

Die Fiskalpolitik steht sowohl in den USA als auch in Europa im Jahr 2025 vor erheblichen Herausforderungen. Schwaches Wirtschaftswachstum, politische Unsicherheiten und hohe Verschuldung prägen das Bild, während notwendige Haushaltskonsolidierungen umgesetzt werden müssen. Ein zentraler Aspekt ist die Herausforderung der Ausgabenkürzung, die in beiden Regionen wirtschaftliche Impulse für 2025 erheblich dämpfen dürfte.

17.01.2025 07:40 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Veritas Global Focus EUR D +19,19% +19,19% +23,49% +53,01%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +19,15% +19,15% +20,24% +58,24%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Veritas Global Focus EUR D +7,29% +8,88% +11,44%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,22% +9,45% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Veritas Global Focus EUR D 1,92 0,08 0,40
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,23 negativ 0,37
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Veritas Global Focus EUR D +7,55% +10,70% +13,43%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,89% +13,28% +14,82%

Konzentration an den Aktienmärkten: Die dreifache Belastung

Um die aktuelle Polarisierung der Aktienmärkte besser zu verstehen, lohnt ein Blick auf die Kapitalflüsse im Jahr 2024: Die USA haben dank ihres wirtschaftlichen „Ausnahmezustands“ den Löwenanteil der Zuflüsse mit 510 Milliarden US-Dollar für sich verbucht – ein Rekordwert, darunter 82,2 Milliarden US-Dollar allein in der zweiten Dezemberwoche, die beste Woche aller Zeiten. Bemerkenswert ist, dass diese Zuflüsse vollständig in Exchange Traded Funds (ETFs) flossen, während traditionelle Investmentfonds Mittelabflüsse verzeichneten.

» Weiterlesen

DJE-Umfrage ergibt dringenden Handlungsbedarf bei Vermögensplanung

Knapp ein Drittel der Bundesbürger legt kein Geld für den Vermögensaufbau an. Von jenen, die aktiv Finanzvorsorge betreiben, bevorzugen 34 Prozent das risiko- und renditearme Tages- und Festgeldkonto als Anlageform. Der Vermögensaufbau mit Wertpapieren ist in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert. Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag des unabhängigen Vermögensverwalters DJE Kapital AG mit mehr als 2.000 Personen im Dezember 2024.

» Weiterlesen

Faktorbasiertes Investieren mit Allianz Best Styles: Mensch und Maschine - eine unschlagbare Kombination!

Unterschiedliche Investmentstile erzielen zu unterschiedlichen Zeitpunkten gute Ergebnisse. Daher setzen wir innerhalb des Portfolios auf eine diversifizierte Stilmischung, die sowohl auf ihrem langfristigen Erfolg als auch auf ihrem Diversifizierungspotenzial basiert. Wir bewerten Aktien auf der Grundlage ihres Anlagestilprofils und setzen Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) ein, um unseren Aktienauswahlansatz weiter zu verbessern.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | „America First“

Liebe Leserinnen & Leser, in der kommenden Woche dürfte, wenn schon nicht gesamt Amerika, so doch die USA ganz oben auf der Agenda stehen. Der Wochenstart beginnt mit der Amtseinführung Donald Trumps als Präsident der USA. Die zweite Amtszeit von Präsident Trump fällt zusammen mit einem Auseinanderdriften der Volkswirtschaften in puncto Wachstum, Inflation und Zinsen. Die von dem ins Amt zurückkehrenden US-Präsidenten verkündeten Zollschranken dürften es nicht einfacher machen.

» Weiterlesen