BNY Mellon Global Funds PLC - BNY Mellon Global Real Return Fund (EUR)

BNY Mellon Fund Management (Lux) S.A.

Sonstige Mischfonds

ISIN: IE00BD87JH36

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BNY Mellon Glbl Rl Ret (EUR) CHF W Acc H (IE00BD87JH36) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Allocation" (Sonstige Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 06.10.2016 (6,65 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BNY Mellon Fund Management (Lux) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Newton Investment Management Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
BNY... W Acc H CHF 0,62
13 weitere Tranchen
BNY...R) A Acc EUR 531,57
BNY...R) A Inc EUR 15,44
BNY...R) C Acc EUR 97,18
BNY...R) C Inc EUR 5,87
BNY...UR G Acc EUR 4,85
BNY...R) G Inc EUR 1,23
BNY... H Acc H GBP 1,09
BNY... H Acc H SGD 1,89
BNY... H Acc H USD 2,32
BNY...R) W Acc EUR 472,18
BNY...R) W Inc EUR 1,95
BNY...R) X Acc EUR 681,87
BNY...R) Z Acc EUR 54,40
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.872,47 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 13 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2023
Aktuelle BNY Mellon Investment Management Meldungen » zum BNY Mellon Investment Management NewsCenter
Paul Flood, Fondsmanager Multi-Asset bei Newton IM, einer Gesellschaft von BNY Mellon Investment Management

US-Anleiherenditen steigen auf den höchsten Stand seit 2011

Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen befinden sich aktuell auf dem höchsten Stand seit April 2011. Damit erzielen Anleiheinvestoren höhere Erträge, zumindest nominal gesehen. Die realen Renditen sind allerdings immer noch nicht sehr attraktiv: So bleibt die Inflation einstweilen über den Erwartungen – der US-Verbraucherpreisindex lag zuletzt bei 8,6%. Und so stehen auch die Zentralbanken weiterhin unter Druck, die Zinsen schneller anzuheben.

14.06.2022 10:13 Uhr / » Weiterlesen

Lale Akoner, Global Capital Markets Strategist bei BNY Mellon Investment Management

BNY Mellon IM: Die EZB wird auf die Risiken der Peripherie achten

Wie erwartet wird die EZB die Zinssätze in diesem Jahr wieder in den positiven Bereich bringen. Nach acht Jahren negativer Zinsen und QE beendet die EZB damit eine Ära. Sie hat angekündigt, die Zinsen im Juli um 25 Basispunkte anzuheben und im September möglicherweise um 50 weitere Basispunkte zu erhöhen.

10.06.2022 17:00 Uhr / » Weiterlesen

Photo by Luca Bravo on Unsplash

Könnten Klimainvestitionen die wirtschaftliche Stabilität gefährden?

Die hohen Staatsausgaben während der Covid-19-Pandemie wurden kritisiert, weil sie die künftige wirtschaftliche Stabilität bedrohen, so Brendan Mulhern, Global Strategist bei Newton Real Return. Führt die Tatsache, dass erhebliche Teile der Hilfspakete der USA und Europas für Umweltinitiativen verwendet werden, dazu, dass die Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels die wirtschaftliche Stabilität bedrohen könnten?

15.10.2021 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Photo by CHUTTERSNAP on Unsplash

Ist der Weg frei für Elektrofahrzeuge?

Fortschritte im Bereich der Mobilität, wie z. B. die Elektromobilität, werden von einigen als eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung angepriesen. Doch der Weg, der vor uns liegt, wird nicht ganz frei von Hindernissen sein, warnt das Team von Insight Investment.

08.10.2021 07:00 Uhr / » Weiterlesen

Canva

Veränderungen im Gesundheitssektor: Welche Firmen profitieren?

<strong>Innovation by BNY Mellon</strong> | 70% der Gesundheitsdienstleister haben auf dem Höhepunkt von Covid-19 Patienten mithilfe der Telemedizin betreut. Und auch wenn die Pharmafirmen von der Herstellung von Impfstoffen gegen die Pandemie profitierten, sind es die Life-Sciences-Firmen, welche die Rohstoffe für die Herstellung der Impfstoffe liefern, welche künftig die grossen Gewinne einfahren werden.

09.07.2021 09:30 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Karolina Grabowska von Pexels

Bitcoin und die Umwelt

<strong>Innovation by BNY Mellon</strong> | Ein erhöhtes Bewusstsein für Bitcoin und seine ESG-Auswirkungen kann helfen, die ökologischen Risikofaktoren des Marktes zu reduzieren.

02.07.2021 11:00 Uhr / » Weiterlesen

Photo by Adam Miller on Unsplash

In den Weltraum investieren - Zeit, nach den Sternen zu greifen?

<strong>Innovation by BNY Mellon</strong> | Ein neues Weltraumzeitalter beginnt. Auch Jeff Bezos hat kürzlich angekündigt, noch dieses Jahr ins All liegen zu wollen. Dem Fachblatt Spaceflight Now zufolge hat es 2020 die höchste Zahl versuchter Orbitalflüge weltweit seit 1990 gegeben. Wir finden diese erhöhte Startkadenz aus Investmentperspektive interessant.

25.06.2021 07:07 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BNY Mellon Glbl Rl Ret (EUR) CHF W Acc H -0,99% -3,76% +13,30% +34,55%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,16% -0,54% +15,56% +24,07%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
BNY Mellon Glbl Rl Ret (EUR) CHF W Acc H +4,25% +6,11% +2,56%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,86% +4,30% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
BNY Mellon Glbl Rl Ret (EUR) CHF W Acc H negativ 0,43 0,33
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,07 0,41 0,10
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BNY Mellon Glbl Rl Ret (EUR) CHF W Acc H +7,06% +7,43% +8,30%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,82% +9,77% +10,17%

AXA Investment Managers: Jetzt also doch? Deutschland in der Rezession!

Präsident Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses, McCarthy, haben eine Vereinbarung getroffen, um die Schuldenobergrenze um zwei Jahre zu verlängern. Im Gegenzug wird eine relativ gut handhabbare Sparpolitik umgesetzt. Am Sonntagabend fehlten noch einige Details, aber es scheint, dass die Bundesausgaben im Jahr 2024 im Vergleich zur bisherigen Schätzung des Congressional Budget Office (CBO) nur um 0,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gekürzt werden könnten.

» Weiterlesen

EZB bleibt trotz sinkender Inflation gefordert

Eine gute Nachricht: Die Inflation in Deutschland sinkt weiter. Nach 7,2 Prozent im April fiel sie im Mai deutlich auf 6,1 Prozent im Vorjahresvergleich. Aus Verbrauchersicht besonders erfreulich ist, dass vor allem Energie und Lebensmittel im Monatsvergleich günstiger geworden sind. Das zeigt sich etwa am starken Preisverfall bei Gas.

» Weiterlesen

Union Investment legt weiteren Rentenlaufzeitfonds auf

Union Investment bietet ab sofort den Rentenlaufzeitfonds „UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2029“ an, mit dem Anleger von weltweiten Unternehmensanleihen profitieren können. Fondsanteile sind ab Auflegung am 31. Mai 2023 ohne Zeichnungsphase erhältlich. Die Laufzeit endet am 15. Januar 2029.

» Weiterlesen

Assenagon holt Marcus Dölling zurück

Assenagon Asset Management hat sein Vertriebs-Engagement im Wholesale-Bereich weiter ausgebaut. Seit dem 15. Mai 2023 unterstützt Marcus Dölling als Director Kundenbetreuung Wholesale die Kundenbetreuung im Wholesale-Bereich, insbesondere im Bereich Sparkassen, Volksbanken und IFAs im Norden Deutschlands.

» Weiterlesen

Das US-Schuldengrenzen-Drama kann Kaufchancen eröffnen

US-Finanzministerin Janet Yellen hat den 1. Juni als Tag X ausgemacht, der Tag an dem die USA ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, sollte die Schuldenobergrenze nicht steigen. „Während sich die Verhandlungen über die Anhebung der Schuldenobergrenze hin und her bewegen, haben wir drei zentrale Überzeugungen zu deren Entwicklung“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM).

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 21/2023

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

AllianzGI exportiert erfolgreiche Voya-Strategie nach Europa und Asien

Die Mitte letzten Jahres vereinbarte strategische Vertriebspartnerschaft zwischen Allianz Global Investors (AllianzGI) und Voya Investment Management (Voya IM) erreicht einen neuen Meilenstein. Eine langjährig erfolgreiche, in US-Unternehmensanleihen investierende Fixed-Income-Strategie von Voya IM ist nun auch im UCITS-Mantel verfügbar. Als Fonds Allianz US Investment Grade Credit wird AllianzGI diese Strategie von nun an Kunden in Europa und Asien anbieten.

» Weiterlesen