H2O Multi Aggregate Fund

H2O Asset Management L.L.P.

Globale Anleihen Flexibel

ISIN: IE00BHNZKL13

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim H2O Multi Aggregate I-B USD (IE00BHNZKL13) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Flexible Bond" (Globale Anleihen Flexibel) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 04.04.2019 (6,38 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "H2O Asset Management L.L.P." administriert - als Fondsberater fungiert die "H2O Asset Management L.L.P.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
H2O... I-B USD USD 14,41
14 weitere Tranchen
H2O...HI-B CHF CHF 3,11
H2O...HI-B EUR EUR 2,70
H2O...HN-B EUR EUR 0,45
H2O...HR-B EUR EUR 2,52
H2O... I CHF H CHF 3,53
H2O... I EUR H EUR 6,16
H2O...te I USD USD 26,83
H2O...-D EUR H EUR 0,01
H2O... N-B USD USD 0,31
H2O... N-C EUR EUR 0,60
H2O... CHF Hdg CHF 0,08
H2O... R EUR H EUR 6,67
H2O...te R USD USD 158,39
H2O... R-B USD USD 25,30
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 251,89 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 5 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin und Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien, Comgest
Comgest

USA in der Transformation: Warum Qualität gefragter ist denn je

Makroökonomische Unsicherheit, geopolitische Risiken und neue handelspolitische Barrieren stellen Unternehmen in den USA vor komplexe Herausforderungen. Die Auswirkungen mancher Entwicklungen, etwa in der Handelspolitik, sind heute noch nicht voll absehbar. Tritt man aber einen Schritt zurück, um den Blick auf das große Bild zu kriegen, sieht man, dass durch strukturellen Wandel Chancen entstehen – vor allem dort, wo operative Resilienz, Preissetzungsmacht und strategische Relevanz zusammentreffen. Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest, und Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin bei Comgest, erläutern, wie Qualitätsunternehmen diesen Wandel aktiv gestalten und langfristig stabil wachsen.

08.07.2025 13:26 Uhr / » Weiterlesen

Justin Thomson, Leiter des T. Rowe Price Investment Institute
T. Rowe Price

Warum Stablecoins noch einen langen Weg vor sich haben

Stablecoins stehen vor dem Durchbruch: Der US-Kongress hat mit dem GENIUS Act einen klaren Rechtsrahmen für privat emittierte, dollarbasierte Stablecoins geschaffen. Chancen und Risiken dieser Entwicklung analysiert Justin Thomson, Leiter des T. Rowe Price Investment Institute, und ordnet die Bedeutung für die Zukunft des globalen Geldwesens ein.

19.08.2025 09:37 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Georg von Wallwitz, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter von Eyb & Wallwitz.;  Ingo Koczwara und Dr. Kristina Bambach, Portfoliomanager bei Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Berichtssaison zeigt Spannungen: Gewinne solide, Reaktionen asymmetrisch

Die Berichtssaison verläuft besser als erwartet - doch nicht alle Unternehmen profitieren davon. Während Big Tech erneut mit starken Zahlen glänzt, fallen schwächere Performer bei Anlegern hart durch. Warum die Kursreaktionen zunehmend asymmetrisch sind, Europa hinterherhinkt und Tech-Giganten Milliarden in KI und Infrastruktur investieren, analysieren die Experten von Eyb & Wallwitz.

08.08.2025 13:36 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
H2O Multi Aggregate I-B USD -3,05% +2,40% +17,29% +32,06%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -4,80% +0,11% +1,00% +11,67%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
H2O Multi Aggregate I-B USD +5,46% +5,72% +5,25%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,28% +2,14% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
H2O Multi Aggregate I-B USD 0,40 0,53 0,25
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,13 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
H2O Multi Aggregate I-B USD +8,68% +8,37% +7,88%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,65% +7,06% +6,88%

Unternehmensanleihen: Dünne Spreads, dicke Chancen

In vielen Teilen der Welt sind die Renditeaufschläge von Unternehmensanleihen so tief wie seit Jahren nicht mehr. Zum Beispiel im europäischen Investment-Grade-Bereich: Dort liegen die Spreads unter 90 Basispunkten – das hat es seit 2021 nicht mehr gegeben. High-Yield-Spreads von 270 Basispunkten sah man in Europa zuletzt 2017. In den USA ist die Situation ähnlich. Bieten Unternehmensanleihen noch Wertpotenzial? Dieser Frage gehen die beiden DPAM-Experten Marc Leemans (Fondsmanager) und Bernard Lalière (Head of Credit) nach:

» Weiterlesen

Warum Stablecoins noch einen langen Weg vor sich haben

Stablecoins stehen vor dem Durchbruch: Der US-Kongress hat mit dem GENIUS Act einen klaren Rechtsrahmen für privat emittierte, dollarbasierte Stablecoins geschaffen. Chancen und Risiken dieser Entwicklung analysiert Justin Thomson, Leiter des T. Rowe Price Investment Institute, und ordnet die Bedeutung für die Zukunft des globalen Geldwesens ein.

» Weiterlesen

DJE-plusNews August: Ende des US-Exzeptionalismus?

„Ist es vorbei mit der Einzigartigkeit der Amerikaner?“, fragt Mario Künzel, Referent für Investmentstrategien bei DJE, in der Augustausgabe der DJE plusNews. Denn: die Zukunft der USA ist noch immer nicht gewiss. Zwar habe die politische Unsicherheit abgenommen, aber gleichzeitig sind die Zollverhandlungen noch nicht abgeschlossen – gerade mit wichtigen Partnern wie China.

» Weiterlesen

Frank Fischer: Trump, Putin und die Kosten der Zölle

US-Präsident Donald Trump sorgt mit Zöllen, Angriffen auf Notenbank und Konzerne für Unsicherheit. Während die Unternehmen reagieren, werden Verbraucher die Kosten tragen. Die Märkte hoffen dennoch auf Zinssenkungen der Fed. Einschätzungen von Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender & CIO, Shareholder Value Management AG.

» Weiterlesen