Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim ZEUS Income Preservation Fund Class I (LI0245926022) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Bond - EUR Biased" (Globale Anleihen (EUR-fokussiert)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 09.07.2014 (9,25 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "ZEUS Anstalt für Vermögensverwaltung" administriert -
als Fondsberater fungiert die "ZEUS Anstalt für Vermögensverwaltung;DJD Partner TreuUnternehmen reg;".
ESG-Investments boomen, aber Kritik wird laut: Die vermeintlichen Vorteile von ESG gehen mit Einschränkungen einher, die oft übersehen werden. Aurélien Duval, Fondsmanager bei DPAM, geht diesem Argument nach:
Von Wall-Street-Ökonomen bis zu Taxifahrern sprechen alle über die Herausforderungen, die bei Büroimmobilien in den USA bestehen. Wie umfangreich ist das Problem? Was sind die möglichen Lösungen? Wird es auf dem Weg dorthin Anlagechancen geben? Dags Chen von Barings äußert sich dazu.
Die globalen Finanzmärkte waren 2022 zwar mit einem schwierigen Umfeld konfrontiert, unser Diversifizierungsansatz über die sechs Supertrends hinweg bot Anlegerinnen und Anlegern aber eine wertvolle Orientierungshilfe. Unserer Ansicht nach werden diese langfristigen Themen auch 2023 weiterhin Wertpotenzial bieten, da sie nach wie vor den Katalysatoren des Wandels gelten. Wir haben in unserem Supertrend «Klimawandel – hin zu einer treibhausgasfreien Wirtschaft» das neue Subthema «Metalle der Zukunft» eingeführt und unsere bestehenden Trends um die Themenbereiche Chatbots und Luxusgüternachfrage in der Region Asien-Pazifik ergänzt.
M&G Investments ernennt Michael Labhart (44, Foto unten) zum Head of Institutional Business Development Switzerland und verstärkt damit sein Vertriebsteam in der Schweiz. Die Ernennung ist Teil der Strategie von M&G, die eigenen Vertriebsressourcen auszubauen und institutionellen Anlegern in Europa somit einen breiteren Zugang zu seiner Investment-Palette zu bieten.
Am Donnerstag, den 21. September, fand unsere Veranstaltung La Rentrée statt, und wir möchten die Präsentation der Veranstaltung sowie die wichtigsten Kernbotschaften mit Ihnen teilen.
Thematics Asset Management (Thematics AM) - eine Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, die auf global ausgerichtete Themenfonds spezialisiert ist - erweitert ihr Angebot in Deutschland um den Thematics Climate Selection Fund (ISIN: LU2532880783), einen themenübergreifenden Fonds, der auf Unternehmen abzielt, deren Emissionspfade mit den Pariser Klimazielen übereinstimmen.
Die Investoren entdecken den japanischen Aktienmarkt wieder. Vergleichsweise günstige Bewertungen, tiefgreifende Reformen im Unternehmenssektor, niedrige Zinsen plus Milliarden Dollar, die aufgrund der politischen Unsicherheit aus chinesischen Aktien abfließen, sprechen derzeit für Japan-Aktien. Richard Kaye setzt sich als Portfoliomanager für die Fondsboutique Comgest von Tokio aus bereits seit über drei Jahrzehnten mit dem Markt auseinander. Unabhängig vom aktuell vielversprechenden Umfeld ist für ihn der japanische Aktienmarkt langfristig betrachtet vor allem eines: Die beste Plattform der Welt, um in die Wachstumstrends Asiens, vor allem Chinas, zu investieren.
Die Investition in Immobilien, auch als "Betongold" bekannt, wurde lange Zeit als eine sichere Anlage betrachtet. Allerdings sind die steigenden Zinsen ein Grund dafür, dass die Mietrenditen heute weitaus weniger attraktiv sind als noch vor einem Jahr. Eine mögliche Alternative könnte darin bestehen, in börsennotierte Entwickler und Immobilienunternehmen zu investieren, deren Aktien teilweise mehr als 50% unter ihren Höchstständen notieren. Doch stellt sich die Frage, ob ein Ende des Abwärtstrends wirklich absehbar ist?
Der "Dot Plot" des FOMC vom September zeigt Zinssenkungen im Wert von nur 50 Basispunkten im Jahr 2024. Dadurch hat sich die Kluft zwischen den Signalen der Fed bezüglich ihrer Absichten und dem, was sie unserer Meinung nach im nächsten Jahr tun sollte, vergrößert. Unseres Erachtens rechtfertigt die nachlassende Inflation aggressivere Zinssenkungen. Wir befürchten, dass übermäßiges Vertrauen in das Szenario einer sanften Landung die sanfte Landung selbst in etwas weit weniger Harmloses verwandeln könnte.
Ein Fondsmanager mit der Lizenz für besonders hohe Investment-Flexibilität im Bond Universum: François Collet, ist Deputy CIO und Portfoliomanager des DNCA Invest - Alpha Bonds, einem internationalen Absolute-Return-Anleihenfonds aus dem Boutiquen-Netzwerk von Natixis Investment Managers, der durch die Kombination verschiedener Strategien ungeachtet der Marktrichtung Alpha generieren soll.
Allianz Global Investors (AllianzGI) legt eine zweite, langjährig erfolgreiche Strategie von Voya Investment Management (Voya IM) im UCITS-Mantel auf und bietet sie so Kunden in Europa und Asien an. Basierend auf einem speziellen Value-Ansatz von Voya IM legt der Fonds Allianz US Large Cap Value in aus Sicht des Portfoliomanagement-Teams attraktiv bewertete US-Aktien an. Der Fokus liegt dabei auf US-Unternehmen mit höherer Marktkapitalisierung.
Union Investment bietet ab sofort die Rentenlaufzeitfonds „UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2027“ und „UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2029 II“ an, mit denen Anleger von weltweiten Unternehmensanleihen profitieren können. Fondsanteile sind ab Auflegung am 4. Oktober 2023 ohne Zeichnungsphase erhältlich. Die Laufzeit endet am 15. April 2027 bzw. am 16. Juli 2029.
Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
Der demographische Wandel hat viele Gesichter. Altersbedingte Augenkrankheiten gehören auf jeden Fall dazu. Carl Zeiss Meditec ist genau hier schon heute gut positioniert. Mit Blick auf die kommenden Jahre ist das deutsche Medizintechnik-Unternehmen aber gerade jetzt besonders spannend. Dazu trägt eine neue Technologie-Plattform zur Behandlung des Grauen Stars – auch Katarakt genannt – bei.
Parallel zur vermehrten Investition in nachhaltige Projekte erfreuen sich auch nachhaltige Finanzierungsinstrumente wie Green und Social Bonds wachsender Beliebtheit. Dies gilt sowohl für die kapitalsuchende Seite, als auch für private und institutionelle Investoren, die ihrerseits nach nachhaltigen Anlagemöglichkeiten suchen. Auch Börsen etablieren eigene Marktplätze für nachhaltige Anleihen.
ESG-Investments boomen, aber Kritik wird laut: Die vermeintlichen Vorteile von ESG gehen mit Einschränkungen einher, die oft übersehen werden. Aurélien Duval, Fondsmanager bei DPAM, geht diesem Argument nach:
Megatrends können ökologischer oder sozialer Natur sein und dienen aufgrund ihrer weltweiten Reichweite als starke „Triebkräfte“ für säkulare Investmenttrends, die branchen- und sektorübergreifend sind. Einer dieser Megatrends ist die „Electrification of Everything“.
Thematics Asset Management (Thematics AM) - eine Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, die auf global ausgerichtete Themenfonds spezialisiert ist - erweitert ihr Angebot in Deutschland um den Thematics Climate Selection Fund (ISIN: LU2532880783), einen themenübergreifenden Fonds, der auf Unternehmen abzielt, deren Emissionspfade mit den Pariser Klimazielen übereinstimmen.
Die Kapitalmärkte haben sich als widerstandsfähig erwiesen und trotzen der vorhergesagten Rezession. Ob sie dies auch weiterhin tun, ist jedoch fraglich. Das letzte Quartal des Jahres ist oft ein Vorbote für das nächste Jahr. Andrew McCaffery, Global CIO bei Fidelity International, sieht drei Themen, die die Richtung der Märkte im kommenden Jahr beeinflussen könnten.