UBS (Lux) Strategy Fund - Growth Sustainable (USD)

UBS Fund Management (Luxembourg) S.A.

USD Aggressive Mischfonds

ISIN: LU0033040865

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS (Lux) SF Gr Sust $ P-acc (LU0033040865) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Aggressive Allocation" (USD Aggressive Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 10.09.1991 (32,24 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Fund Management (Luxembourg) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Switzerland AG;UBS Asset Management Switzerland AG;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
UBS... $ P-acc USD 98,14
2 weitere Tranchen
UBS... H P-acc JPY 4,52
UBS... $ Q-acc USD 23,02
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 126,54 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 15 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle UBS Meldungen » zum UBS NewsCenter
Evan Brown, Leiter Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management

UBS Multi-Asset Stratege Brown: "Gute Chancen auf eine Jahresendrallye bei Aktien"

Sowohl der Aktienindex MSCI World als auch der Rentenindex Bloomberg US Treasury Total Return haben in jedem der vergangenen drei Monate negative Ergebnisse geliefert. Lichtblick dieser Rückschläge ist, dass sich die erwarteten Renditen verbessert haben. „Mittelfristig gibt es gute Gründe für eine solide Performance von beiden Anlageklassen“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management. Kurzfristig stellt sich für die taktische Vermögensallokation jedoch die Frage: Sind bis zum Jahresende und Anfang 2024 Aktien oder Anleihen zu bevorzugen?

15.11.2023 11:10 Uhr / » Weiterlesen

Uta Fehm, Managing Director, Fixed Income Strategist, UBS

UBS–AM Flash Comment – Fixed Income: Zinsplateu erreicht? Ist die Zeit reif für erhöhte Duration?

Sowohl FED als auch EZB haben den Leitzinssatz zuletzt unverändert gelassen: Ist der Zinsgipfel damit tatsächlich erreicht und somit der richtige Zeitpunkt gekommen, um die Portfolio-Duration zu erhöhen? Diese Fragestellungen konnten wir im neuesten UBS–AM Flash Comment – Fixed Income mit Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management, diskutieren.

08.11.2023 11:00 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Vicky Sim auf Unsplash

UBS Fixed Income Team: Anleihemarkt findet zu alter Stärke zurück

Die Zentralbanken auf der ganzen Welt nähern sich dem Ende eines der aggressivsten geldpolitischen Straffungszyklen aller Zeiten. Dies ist ein Meilenstein für die Anleihenmärkte und ein idealer Einstiegspunkt für Investoren. Das Fixed Income Team von UBS Asset Management gibt einen Ausblick auf die Renditeaussichten nach dem Anhebungszyklus.

24.10.2023 11:33 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Florian Wehde auf Unsplash

UBS-AM: „Engagement in Asien - Lokale Nuancen kennen und nutzen“

Asien hat seine „ESG-Reise“ später begonnen als Europa – allerdings holt der Kontinent wieder auf. Viele Unternehmen der Region integrieren ESG-Ziele als wichtigen Teil ihrer Unternehmensagenda und -führung. Sie lernen und adaptieren internationale Praktiken zum Klimawandel und zur CO2-Reduzierung und wenden diese in ihren lokalen Märkten sinnvoll an.

17.08.2023 11:20 Uhr / » Weiterlesen

Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management

„Drei Herausforderungen für ein Soft Landing in den USA“

Wirtschafts- und Inflationsdaten bestätigen unsere Sicht, dass eine weiche Landung der US-Wirtschaft zunehmend wahrscheinlich ist“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management. Solide Daten quer durch alle Bereiche vom Arbeitsmarkt bis hin zu Bestellungen von Gebrauchsgütern haben die Befürchtungen zerstreut, dass die straffe Notenbankpolitik eine sofortige Rezession auslöst.

10.08.2023 14:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS (Lux) SF Gr Sust $ P-acc +2,74% -3,00% +16,87% +22,93%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,67% -2,36% +19,68% +24,68%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
UBS (Lux) SF Gr Sust $ P-acc +5,33% +4,21% +4,89%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,06% +4,44% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
UBS (Lux) SF Gr Sust $ P-acc negativ negativ 0,07
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,03 0,08
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS (Lux) SF Gr Sust $ P-acc +8,67% +10,57% +12,47%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,87% +10,55% +12,11%

Interview: Technologie, KI und Gesundheitswesen – Wo bestehen die größten Wachstumschancen?

Die Weltwirtschaft ist derzeit durch Abschwächungstendenzen gekennzeichnet. Ulf Plesmann, Co-Head of Equities bei der Metzler Asset Management GmbH, konzentriert sich bei der globalen Aktienauswahl auf Unternehmen, die nicht nur am allgemeinen Wirtschaftswachstum teilhaben, sondern auch spezifische Wachstumsfaktoren aufweisen. Wo der Experte momentan Chancen sieht, erfahren Sie in unserem Video-Interview.

» Weiterlesen

Keine baldigen Zinssenkungen? So ein Glück!

Das gegenwärtige Narrativ der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) lautet „höher für einen längeren Zeitraum“. Nun ist es so, dass bereits seit einigen Monaten kein Zinsschritt mehr erfolgt ist. Die Fed hob im Juli den Leitzins auf die aktuelle Bandbreite von 5,25 bis 5,50 Prozent an, die EZB folgte im September und brachte die Einlagefazilität (jenen Zinssatz, der gegenwärtig als Leitzins wahrgenommen wird) auf 4,0 Prozent. Demnach wartet man schon seit einigen Monaten ab und beobachtet mit Argusaugen die Entwicklung der Inflation, wobei insbesondere die Fed mit einem Auge auf die Wirtschaft schielt.

» Weiterlesen

Gesagt, getan | Investieren im neuen Normal

Zum Jahresende ziehen wir Bilanz und schärfen den Blick auf die Perspektiven von Wirtschaft und Finanzmärkten im neuen Jahr. Entgegen der Hoffnung vieler war auch 2023 politisch und gesellschaftlich sehr aufgeregt und turbulent. Und unter Investoren dominierte erneut die Frage nach der Höhe des Zinsgipfels.

» Weiterlesen