Uni-Global - Equities Europe

Unigestion

Europa Aktien

ISIN: LU0191819951

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Uni-Global Equities Europe SA-EUR (LU0191819951) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Europe Large-Cap Blend Equity" (Europa Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 04.05.2004 (20,15 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Unigestion" administriert - als Fondsberater fungiert die "Unigestion SA".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Uni...e SA-EUR EUR 92,61
4 weitere Tranchen
Uni...e AA-EUR EUR 1,03
Uni...e IA-EUR EUR 32,54
Uni...e RA-EUR EUR 43,90
Uni...e TA-EUR EUR 1,45
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 171,53 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 11 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2024
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Gianmarco Migliavacca ist Senior Research Analyst im Investment-Grade-Team bei Neuberger Berman
Neuberger Berman

Handelskonflikt: "Im Zollstreit verlieren deutsche Autohersteller und die E-Mobilität"

Chinesische Vergeltungszölle gegen die europäische Automobilindustrie könnten vor allem den deutschen Automobilherstellern schaden. Ein Handelskrieg würde den europäischen und US-amerikanischen Verbrauchern den Zugang zu billigeren Elektroautos erschweren und somit der E-Mobilität schaden, sagt Gianmarco Migliavacca, Senior Research Analyst im Investment Grade-Team von Neuberger Berman in seinem Marktkommentar.

24.06.2024 11:41 Uhr / » Weiterlesen

Rosalie Pinkney und Paul Smillie, Kreditanalysten bei Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

Europäische Bankenanleihen: Günstiger als viele andere Sektoren

Die Zinserträge steigen, die Einlagekosten sinken – der europäische Bankensektor bietet momentan attraktive Anleihen, die günstiger sind als die vieler anderer Sektoren. Dabei sind die Eigenkapitalrenditen auf einem 15-Jahres hoch. Die Kreditanalysten von Columbia Threadneedle Investments Rosalie Pinkney und Paul Smillie analysieren in ihrem Marktkommentar, was die Gründe für das aktuelle Hoch sind, ob dieses auch längerfristig anhalten wird und worauf Anleger dabei achten sollten.

24.06.2024 12:16 Uhr / » Weiterlesen

James Reynolds, Global Head of Direct Lending, Greg Olafson, Global Head of Private Credit und Stephanie Rader, Global Co-Head der Alternatives Capital Formation bei Goldman Sachs Alternatives
Goldman Sachs Asset Management

Goldman Sachs Alternatives sammelt mehr als 20 Milliarden US-Dollar für Senior Direct Lending Fonds

Goldman Sachs Alternatives gab heute das Final Closing von West Street Loan Partners V bekannt, dem jüngsten in einer Reihe von bedeutenden Large Cap Senior Direct Lending Fonds. Der Fonds schloss mit einem Gesamtkapital in Höhe von 13,1 Milliarden US-Dollar ab, einschließlich LP-Eigenkapitalzusagen, langfristiger Asset-Finanzierung und Goldman Sachs-Bilanzzusagen.

04.06.2024 11:04 Uhr / » Weiterlesen

Samir Mehta, Senior Fund Manager bei J O Hambro Capital Management
J O Hambro Capital Management

Neue Spielregeln für Investoren in Asien

Haben sich die Spielregeln für Aktieninvestoren in Asien geändert? Diese Frage bejaht Samir Mehta, Senior Fund Manager bei J O Hambro Capital Management. Er sieht drei Konsequenzen: Da Kapital knapper wird, werden Bewertungen für Aktien wieder wichtiger. Zweitens müssen Anleger die Implikationen der Kreditverknappung auf die Unternehmensfinanzen verstehen, insbesondere die Auswirkungen höherer Zinssätze zweiter und dritter Ordnung. Drittens verlagert sich der Schwerpunkt hin zu kurzfristiger Cashflow-Generierung und weg von den künftigen Gewinnprognosen. Seine ausführliche Begründung:

29.11.2023 10:13 Uhr / » Weiterlesen

Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist and Head of AXA IM Core Investments Research
AXA Investment Managers

Vorgezogene Wahlen in Frankreich: Risiken und Chancen für die Eurozone

Wir haben einige mögliche gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der vorgezogenen Wahlen in Frankreich untersucht, vor allem in puncto Haushaltspolitik. Der Rückgang der US-Renditen hilft den europäischen Märkten, den Schock zu verkraften. Außerdem haben wir uns angesehen, warum der Rechtsruck in Europa das Konzept der EU-Kommission für den Handel mit China verkompliziert.

18.06.2024 08:05 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Uni-Global Equities Europe SA-EUR +6,97% +10,48% +7,63% +14,14%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,22% +14,91% +19,30% +48,91%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Uni-Global Equities Europe SA-EUR +2,48% +2,68% +6,71%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,98% +8,19% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Uni-Global Equities Europe SA-EUR N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt N/A N/A N/A
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Uni-Global Equities Europe SA-EUR +6,51% +11,07% +12,54%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,85% +14,24% +16,07%

Neuer Invesco-ETF bietet Zugang zu Chinas innovativsten Unternehmen

Invesco bringt den ersten ETF auf den ChiNext 50 Index an den Markt, mit dem europäische Anleger am Potenzial Chinas größter und liquidester Unternehmen aus dem Technologiesektor und anderen innovativen Branchen teilhaben können. Der Invesco ChiNext 50 UCITS ETF bildet abzüglich Gebühren eine „Capped“-Version des Index ab, die das maximale Gewicht der einzelnen Unternehmen begrenzt, um das Konzentrationsrisiko zu verringern und eine ausreichende Diversifikation zu gewährleisten.

» Weiterlesen

Europäische Bankenanleihen: Günstiger als viele andere Sektoren

Die Zinserträge steigen, die Einlagekosten sinken – der europäische Bankensektor bietet momentan attraktive Anleihen, die günstiger sind als die vieler anderer Sektoren. Dabei sind die Eigenkapitalrenditen auf einem 15-Jahres hoch. Die Kreditanalysten von Columbia Threadneedle Investments Rosalie Pinkney und Paul Smillie analysieren in ihrem Marktkommentar, was die Gründe für das aktuelle Hoch sind, ob dieses auch längerfristig anhalten wird und worauf Anleger dabei achten sollten.

» Weiterlesen

Handelskonflikt: "Im Zollstreit verlieren deutsche Autohersteller und die E-Mobilität"

Chinesische Vergeltungszölle gegen die europäische Automobilindustrie könnten vor allem den deutschen Automobilherstellern schaden. Ein Handelskrieg würde den europäischen und US-amerikanischen Verbrauchern den Zugang zu billigeren Elektroautos erschweren und somit der E-Mobilität schaden, sagt Gianmarco Migliavacca, Senior Research Analyst im Investment Grade-Team von Neuberger Berman in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

Intelligenter und umweltfreundlicher: die Zukunft der Landwirtschaft

Wie entwickelt sich die Landwirtschaft im 21. Jahrhundert? Sie ist intelligenter und grüner. Mit effizienteren und nachhaltigeren Produktionsmethoden können wir sicherstellen, dass genügend Lebensmittel für eine wachsende Bevölkerung vorhanden sind. Und Investoren, die die Zukunft der Lebensmittelversorgung verstehen, werden in den kommenden Jahren besser positioniert sein, um die Früchte zu ernten.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Japan: Quantitative Straffung

Liebe Leserinnen & Leser, die Bank of Japan (BoJ) ließ den Zielkorridor für den unbesicherten Tagesgeldsatz ihrer geldpolitischen Sitzung im Juni wie erwartet unverändert (0 – 0,1%), kündigte aber überraschend eine baldige Reduzierung ihrer Käufe von Staatsanleihen an. Dies ist unseres Erachtens als Einstieg in die quantitative Straffung (quantitative tightening, QT) in Japan anzusehen…

» Weiterlesen

Konjunkturausblick: USA geben der Weltkonjunktur Auftrieb

Die USA, die als größte Volkswirtschaft der Welt ihre Muskeln spielen lassen, bestimmen das globale Wachstum erneut maßgeblich. Während Europa und China schwächeln, scheinen die USA, Indien und in geringerem Umfang auch Japan stabil zu bleiben. Die stärksten Volkswirtschaften der Welt entwickeln sich auseinander.

» Weiterlesen