
Zwei Strategien, eine Philosophie: Das Guinness Global Equity Team im Portrait
Ein konsistenter Investmentansatz für unterschiedliche Anlagestrategien
29.04.2025 10:20 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0260870232
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Franklin Mutual US Value I acc EUR (LU0260870232) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Large-Cap Value Equity" (USA Value-Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.09.2006 (18,74 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Franklin Templeton International Services S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Franklin Mutual Advisers, LLC".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fra... acc EUR | EUR | 0,56 |
Fra... acc EUR | EUR | 12,78 | |||||
Fra...c EUR-H1 | EUR | 1,12 | |||||
Fra... acc SGD | SGD | 2,71 | |||||
Fra... acc USD | USD | 111,09 | |||||
Fra...Ydis USD | USD | 11,06 | |||||
Fra... acc USD | USD | 11,08 | |||||
Fra...c EUR-H1 | EUR | 0,00 | |||||
Fra... acc USD | USD | 22,96 | |||||
Fra... acc EUR | EUR | 12,76 | |||||
Fra...c EUR-H1 | EUR | 1,18 | |||||
Fra... acc USD | USD | 14,64 | |||||
Fra... acc USD | USD | 5,44 | |||||
Fra... acc USD | USD | 2,85 |
EUR 210,22 Mio.
+ 23 weitere
Ein konsistenter Investmentansatz für unterschiedliche Anlagestrategien
29.04.2025 10:20 Uhr / » Weiterlesen
Wasserstoff kann im Energiesystem in vielen Bereichen eingesetzt werden, unter anderem als Zwischenspeicher, wenn Wind- und Solarenergie im Übermaß verfügbar sind. Insbesondere grüner Wasserstoff kann dabei zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele beitragen, die Energiewende unterstützen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren. Bis 2050 könnte die installierte Kapazität für die Wasserstoffproduktion auf 3.000 bis 5.000 Gigawatt ansteigen. Fast 80% der dafür benötigten Energie sollen dabei aus Solarenergie stammen. Um dies zu erreichen ist der Ausbau einer umfangreichen Infrastruktur für Erzeugung, Speicherung und Transport nötig.
22.05.2025 11:34 Uhr / » Weiterlesen
Das Rezessionsrisiko in den USA ist gesunken, und die Märkte haben sich nach der überraschenden Kehrtwende von Präsident Trump in der Zollpolitik erholt. Die Strategie, zunächst drastische Zölle zu verhängen, um sie anschließend auf scheinbar moderate Niveaus zu senken, lässt viele darüber rätseln, ob dahinter ein kalkulierter Plan steckt oder ob es sich eher um spontane Impulsentscheidungen des Präsidenten handelt.
17.05.2025 08:10 Uhr / » Weiterlesen
Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research im Global Market Strategy Office von Invesco, hat seine jährliche Zusammenstellung von zehn konträren Anlageideen für das bevorstehende Kapitalmarktjahr 2025 veröffentlicht. Damit bringt der Investmentexperte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass sich mit einer erfolgreichen Positionierung gegen den Konsens die höchsten Renditen erzielen – oder die höchsten Verluste vermeiden – lassen.
21.05.2025 11:25 Uhr / » Weiterlesen
Am 16. Mai stufte die Ratingagentur Moody's die Kreditwürdigkeit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Ratingagentur reagierte damit auf ihre Besorgnis über die steigende Verschuldung aufgrund mangelnder Haushaltsdisziplin und zunehmender Zinslast.
21.05.2025 10:47 Uhr / » Weiterlesen
Jennison Associates skizziert seinen Ausblick auf die langfristigen Aussichten für Wachstumsaktien inmitten des volatilen Marktumfelds.
22.05.2025 08:25 Uhr / » Weiterlesen
„Zurück auf Los?“ – nach Ansicht von Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, reagieren die Aktienmärkte auf Signale, ohne auf die Inhalte der in Aussicht gestellten Handelsabkommen zu warten.
20.05.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Auf ihrer Mai-Sitzung hat die Fed die Zinsen wie erwartet unverändert gehalten. Die Obergrenze für die Federal Funds Rate liegt damit weiter bei 4,5%. Mit Blick auf die kommenden Monate hat Fed-Chair Powell die hohe Unsicherheit des Konjunktur- und Inflationsausblicks und die damit gestiegene Wahrscheinlichkeit für Anpassungen der Geldpolitik in beide Richtungen betont. Betont unbeeindruckt hat sich Powell erneut gegenüber den Forderungen nach Zinssenkungen durch Präsident Trump geäußert. Das ist positiv ist. Gleichzeitig bedeutet dies für Investoren, dass auch die Unsicherheit zum Kurs der Geldpolitik zunächst sehr hoch bleibt, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
08.05.2025 09:48 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Franklin Mutual US Value I acc EUR | -10,30% | -0,24% | +10,60% | +64,11% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -11,92% | -4,35% | +10,13% | +75,70% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Franklin Mutual US Value I acc EUR | +3,42% | +10,41% | +5,75% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,20% | +11,85% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Franklin Mutual US Value I acc EUR | 0,06 | 0,07 | 0,54 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,06 | 0,61 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Franklin Mutual US Value I acc EUR | +17,53% | +17,38% | +15,37% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +17,16% | +17,02% | +16,01% |