
Deutsche Inflation übersteigt das-US Niveau
Vor zwei Wochen veröffentlichte das Bureau of Labor Statistics die US-Inflationszahlen. Mit 1,4 % für die jährliche Gesamtinflation lagen sie leicht unter dem Erwartungswert und blieben damit im Wesentlichen unverändert gegenüber dem Vormonat. Dies steht im krassen Gegensatz zu den jüngsten Inflationszahlen für Deutschland und die EU, die Ende Januar veröffentlicht wurden. Die deutsche Jahresinflation stieg auf 1,6% (gegenüber 0,5% erwartet) und die europäische Kerninflation auf 1,4% (gegenüber 0,9% erwartet). Solche Inflationswerte liegen recht nahe an der Zielmarke der EZB. In früheren Zinszyklen hätten wir uns auf die ersten Anzeichen einer Straffung der Geldpolitik eingestellt. Es ist auch recht selten, dass die deutsche Inflation das US-Niveau übersteigt. In den letzten 25 Jahren lag die US-Inflation im Durchschnitt etwa 0,75 % höher als der deutsche Wert. Es wird also Zeit, einen genaueren Blick auf diese Zahlen zu werfen und zu prüfen, ob wir anfangen müssen, uns darüber Sorgen zu machen, ob die EZB oder die Fed ihre Unterstützung reduzieren wird.
03.03.2021 14:54 Uhr / » Weiterlesen