AB SICAV I - Sustainable Global Thematic Portfolio

AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l.

Globale Wachstumsaktien

ISIN: LU0289962093

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim AB Sustainable Glb Thematic IX SGD (LU0289962093) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Growth Equity" (Globale Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 18.01.2006 (19,74 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "AllianceBernstein L.P.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
AB ...c IX SGD SGD 0,11
34 weitere Tranchen
AB ... I SGD H SGD 0,01
AB ... A AUD H AUD 14,36
AB ... A CAD H CAD 0,08
AB ...ic A EUR EUR 39,04
AB ... A EUR H EUR 7,06
AB ...ic A GBP GBP 1,18
AB ...ic A HKD HKD 6,99
AB ...ic A SGD SGD 18,84
AB ... A SGD H SGD 20,67
AB ...ic A USD USD 144,78
AB ...c AX EUR EUR 110,45
AB ...c AX SGD SGD 11,23
AB ...c AX USD USD 354,87
AB ... AXX USD USD 1,11
AB ...ic B USD USD 0,21
AB ...c BX EUR EUR 0,11
AB ...c BX SGD SGD 0,62
AB ...c BX USD USD 3,13
AB ... BXX USD USD 0,46
AB ...ic C USD USD 2,45
AB ...c CX EUR EUR 0,03
AB ...c CX USD USD 0,65
AB ...ic I AUD AUD 12,62
AB ... I AUD H AUD 8,63
AB ...ic I EUR EUR 106,15
AB ... I EUR H EUR 2,40
AB ...ic I GBP GBP 7,54
AB ...ic I HKD HKD 0,03
AB ...ic I USD USD 46,36
AB ...c IN EUR EUR 0,01
AB ...c IN USD USD 0,03
AB ... INN USD USD 68,75
AB ...c IX EUR EUR 0,32
AB ...c IX USD USD 4,95
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.673,51 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 3 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.09.2025
Aktuelle AllianceBernstein Meldungen » zum AllianceBernstein NewsCenter
Eric Winograd, Chief US Economist bei AllianceBernstein

Erschwert der US-Shutdown die Aufgabe der Fed?

Seit Mittwoch ist die USA im Shutdown. Der Stopp eines Großteils der Verwaltungstätigkeit könnte sich vor allem negativ auf das Verbraucherklima auswirken, meint Eric Winograd, Chief US Economist bei AllianceBernstein. Warum eine längere Pause zudem die geldpolitischen Entscheidungen der Fed behindern könnte – und inwiefern das gerade aktuell, an einem potenziellen wirtschaftlichen Wendepunkt, fatale Folgen haben könnte, erklärt er in folgendem Kommentar.

02.10.2025 08:39 Uhr / » Weiterlesen

AllianceBernstein

Auf und davon? Börsenverhalten nach Rekordhochs

Wenn die Aktienmärkte auf Rekordhöhen steigen, ist es nur natürlich, dass Anleger Angst davor haben, mehr Geld in Aktien zu investieren. Die Angst vor einer bevorstehenden Korrektur ist oft groß. Unsere Analysen deuten jedoch darauf hin, dass Anlagen in US-amerikanischen und globalen Aktienmärkten an diesen Höchstständen überraschend beeindruckende Renditen erzielen können.

23.09.2025 08:04 Uhr / » Weiterlesen

Kent Hargis, Chief Investment Officer Strategic Core Equities bei AllianceBernstein

Defensive Aktien: In volatilen Märkten einen kühlen Kopf bewahren

In einer Welt der makroökonomischen Unsicherheit und der Unsicherheit an den Märkten kann die Angst, Geld zu verlieren, Anleger davon abhalten, das Ertragspotenzial von Aktien zu nutzen. Gibt es eine Möglichkeit, zuversichtlich zu bleiben, wenn die Volatilität zuschlägt? Aktienstrategien, die auf die Reduzierung des Abwärtsrisikos abzielen, können hilfreich sein. Durch den Versuch, Verluste in Abschwüngen zu reduzieren, haben diese Portfolios weniger Boden, den sie zurückgewinnen können, wenn sich der Markt erholt. Unser Team für strategische Kernaktien zeigt, wie dieses sanftere Performancemuster im Laufe der Zeit überraschend robuste Erträge liefern und Anlegern helfen kann, in Turbulenzen am Markt zu bleiben.

22.09.2025 09:05 Uhr / » Weiterlesen

Eric Winograd, Chief US Economist bei AllianceBernstein

Fed-Sitzung: Nach Miran-Ernennung – wie unabhängig bleibt die Fed?

Dass die US-Notenbank ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte senkte, war wenig überraschend. Bemerkenswert war hingegen, wie die mit der Ernennung von Stephen Miran als Gouverneur der US-Zentralbank, die Unabhängigkeit der Federal Reserve weiter ins Wanken gerät: Nach nur 48 Stunden im Amt widersprach er der FOMC-Entscheidung und sprach sich für drastischere Zinssenkungen aus. Wie er diese politischen Entwicklungen einordnet und wie er die Währungspolitik bis Ende des Jahres einschätzt, erläutert Eric Winograd, Chief US Economist bei AllianceBernstein.

18.09.2025 14:05 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB Sustainable Glb Thematic IX SGD -3,68% -3,01% +22,99% +35,16%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,24% +6,21% +41,86% +52,63%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
AB Sustainable Glb Thematic IX SGD +7,14% +6,21% +5,42%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,20% +8,70% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
AB Sustainable Glb Thematic IX SGD negativ 0,62 0,19
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,38 0,97 0,37
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
AB Sustainable Glb Thematic IX SGD +15,20% +13,38% +15,85%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +16,63% +13,80% +15,15%

Private Credit: Der aktuelle Stand bei BDCs

Joe Mazzoli von Barings beleuchtet die Faktoren, die derzeit das Umfeld für Business Development Companies (BDCs) prägen – von den Zinssätzen bis hin zu den Kreditdynamiken – und gibt einen Ausblick darauf, was Investoren in diesem Segment künftig erwarten könnten.

» Weiterlesen

Raten Sie mal, wer die Magnificent 7 abhängt

Europäische Banken überraschen: Mit einer Kursrallye von über 60% seit Jahresbeginn haben sie die US-Technologieriesen deutlich hinter sich gelassen. Warum der Sektor von steigenden Zinsen, attraktiven Bewertungen und solider Kapitalausstattung profitiert und was das für Anleger bedeutet.

» Weiterlesen

Bantleon Chefvolkswirt im Interview: „Es tut sich etwas in Deutschland.“

Nach Jahren der Stagnation zeigt sich die deutsche Wirtschaft wieder etwas robuster. Industrieproduktion und Frühindikatoren deuten laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, auf eine konjunkturelle Wende hin. Warum 2025 ein Übergangsjahr bleibt, welche Impulse vom 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen ausgehen und weshalb die Aussichten für 2026 deutlich freundlicher sind, erklärt er im aktuellen e-fundresearch.com-Interview.

» Weiterlesen

„Inflation bleibt das größte Risiko für 2026“ – Pictet-Chefstratege Luca Paolini im Interview

Die Aktienmärkte entwickelten sich 2025 trotz geopolitischer Unsicherheiten und schwacher chinesischer Konjunktur überraschend positiv. Für 2026 rechnet Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet Asset Management, mit abnehmender Wachstumsdynamik, vorsichtigeren Notenbanken und Inflationsrisiken. Im Gespräch mit der e-fundresearch.com Redaktion erläutert er, warum Diversifikation wichtiger denn je ist, welche Regionen er im Vorteil sieht und wie er die Investmenttrends bei KI, Gold und Verteidigung einschätzt.

» Weiterlesen

„Fehlbewertungen eröffnen attraktive Einstiegspunkte“ – Interview zu High Yield, Loans und Private Credit

Seit Juni verstärkt Ben Pakenham Polen Capital mit einer neuen Fixed-Income-Strategie. Im Gespräch beim Fixed Income Forum Wien erläutert er, warum er den Schritt in ein aktiveres, unternehmerischeres Umfeld wagte. Pakenham erklärt, worin seiner Meinung nach der Mehrwert aktiven Managements im Sub-Investment-Grade liegt, wie sich aktuelle Kreditmärkte entwickeln und welche Renditechancen High Yield, Leveraged Loans und Private Credit in der gegenwärtigen Marktumgebung bieten.

» Weiterlesen

Europas Stromnetze entscheiden über die Energiewende

Europas Energiewende steht und fällt mit der Modernisierung der Stromnetze. Michaël Oblin, Fixed Income Analyst bei DPAM, erklärt, warum veraltete Infrastrukturen dringend erneuert werden müssen und wie Investoren mit gezielten Anleihen den Umbau zu einem CO₂-armen Energiesystem unterstützen können.

» Weiterlesen