
Der zweifache Ausverkauf, der einen Bruch mit der Vergangenheit signalisiert
Warum der gleichzeitige Kurssturz bei US-Staatsanleihen und dem US-Dollar ein Warnsignal für Investoren ist.
12.05.2025 08:35 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0329443377
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi Fds Euro Inflation Bd M EUR C (LU0329443377) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Inflation-Linked Bond" (EUR Anleihen (inflationsgesichert)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 13.05.2008 (17,01 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi Asset Management".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amu... M EUR C | EUR | 0,94 |
Amu...EUR AD D | EUR | 1,32 | |||||
Amu... A EUR C | EUR | 8,24 | |||||
Amu... F EUR C | EUR | 0,33 | |||||
Amu...F2 EUR C | EUR | 0,94 | |||||
Amu... G EUR C | EUR | 7,63 | |||||
Amu...EUR AD D | EUR | 0,01 | |||||
Amu... I EUR C | EUR | 4,82 | |||||
Amu...-X EUR C | EUR | 0,12 | |||||
Amu...EUR AD D | EUR | 1,72 | |||||
Amu... R EUR C | EUR | 0,16 |
EUR 26,24 Mio.
+ 10 weitere
Warum der gleichzeitige Kurssturz bei US-Staatsanleihen und dem US-Dollar ein Warnsignal für Investoren ist.
12.05.2025 08:35 Uhr / » Weiterlesen
Nach einer beeindruckenden, mehrjährigen Wachstumsphase haben Mega-Cap-Unternehmen der US-Technologiebranche im ersten Quartal an Boden verloren. Der Rückgang war zum Teil Folge der angepassten Erwartungen, was die langfristigen Unternehmensausgaben für KI betrifft – eine Anpassung, die durch das chinesische Start-up DeepSeek ausgelöst wurde. DeepSeek behauptete, ein hochleistungsfähiges KI-Modell mit einem Bruchteil der Investitionen entwickelt zu haben, die für konkurrierende Modelle erforderlich sind. Microsoft verstärkte diese Bedenken, als es ankündigte, seine geplanten KI-Ausgaben zu kürzen.
06.05.2025 14:33 Uhr / » Weiterlesen
Die USA und China haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie eine vorübergehende Senkung der Zölle ankündigen. Die USA werden die Zölle auf chinesische Waren für einen Zeitraum von 90 Tagen von 145% auf 30% senken, während China im gleichen Zeitraum die Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% reduziert. Die Aktienmärkte reagierten positiv; chinesische und Hongkonger Aktien legten nach der Ankündigung zu.
12.05.2025 11:32 Uhr / » Weiterlesen
Der Private Equity-Sekundärmarkt hat sich von einer obskuren Ecke der alternativen Investitionen zu einem florierenden Ökosystem mit rekordverdächtigen Transaktionsvolumina entwickelt. Wie wir bereits über den Ursprung der Sekundärmärkte für Private Equity berichteten, entstand dieser Markt als Lösung für die grundlegenden Probleme der Illiquidität bei Private Equity, wo herkömmliche geschlossene Fondsstrukturen das Kapital in der Regel für 7-10 Jahre oder länger binden.
08.05.2025 07:50 Uhr / » Weiterlesen
The Global Dividend category, a well-established segment of over 50 funds focused on dividend investing with over €75bn in assets, has seen a notable change recently. Historically, the average dividend yield for this group was around 3.5%. However, over the past five years, this figure has dropped to just 3% (source Van Lanschot Kempen, September 2024).
20.03.2025 13:07 Uhr / » Weiterlesen
Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.
08.05.2025 09:58 Uhr / » Weiterlesen
Die Anleihenmärkte werden derzeit von zwei Seiten beeinflusst: Einerseits sind sie durch eine hohe Volatilität geprägt, weshalb Anleihen in Kombination mit der weltweit steigenden Staatsverschuldung nicht mehr so attraktiv wie Gold sind. Dies spricht für eine anhaltende Rotation von Anleihen in Gold. Andererseits sprechen die aktuell hohe Aktienvolatilität und die relativ hohen Renditen für eine Umschichtung von Aktien in Anleihen. Liegt doch die laufende Verzinsung vieler Anleihen derzeit nahe der Dividendenrendite von Aktien. Während die Renditen von US-Treasuries ihren Abwärtstrend verlassen haben, dürften die Renditen von deutschen Bundesanleihen zunächst weiter sinken.
18.04.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen
„Europäische Aktien wurden von Anlegern lange vernachlässigt und sind unterbewertet – doch sie könnten bald eine Renaissance erleben“, sagen Frederic Jeanmaire, Portfoliomanager, und Francis Ellison, Client Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments. Warum europäische Aktien jetzt interessant werden, wo es Chancen gibt, welche Sektoren besonders attraktiv sind und worauf Anleger dabei achten sollten, diskutieren die beiden Experten im Marktkommentar:
02.05.2025 11:30 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Amundi Fds Euro Inflation Bd M EUR C | +0,42% | +2,23% | -6,64% | +5,81% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +0,44% | +1,58% | -3,90% | +8,72% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds Euro Inflation Bd M EUR C | -2,27% | +1,14% | +1,57% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -1,34% | +1,67% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds Euro Inflation Bd M EUR C | 0,79 | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,10 | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Amundi Fds Euro Inflation Bd M EUR C | +4,50% | +7,96% | +6,75% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,50% | +6,99% | +5,85% |