CS Investment Funds 2 - Credit Suisse (Lux) Systematic Index Fund Balanced CHF

Credit Suisse Fund Management S.A.

CHF Ausgewogene Mischfonds

ISIN: LU0439731851

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim CS (Lux) Systematic Index Balanced CHF B (LU0439731851) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "CHF Moderate Allocation" (CHF Ausgewogene Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 29.09.2009 (14,02 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Credit Suisse Fund Management S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
CS ...ed CHF B CHF 35,38
2 weitere Tranchen
CS ...edCHF IB CHF 12,72
CS ...edCHF UB CHF 71,24
Fondsvolumen (alle Tranchen)

CHF 119,33 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 7 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2023
Aktuelle Credit Suisse Meldungen » zum Credit Suisse NewsCenter
Foto von Anastasia Petrova auf Unsplash

Credit Suisse Supertrends: Kompass zu langfristigen Anlagethemen weiterhin hochaktuell

Die globalen Finanzmärkte waren 2022 zwar mit einem schwierigen Umfeld konfrontiert, unser Diversifizierungsansatz über die sechs Supertrends hinweg bot Anlegerinnen und Anlegern aber eine wertvolle Orientierungshilfe. Unserer Ansicht nach werden diese langfristigen Themen auch 2023 weiterhin Wertpotenzial bieten, da sie nach wie vor den Katalysatoren des Wandels gelten. Wir haben in unserem Supertrend «Klimawandel – hin zu einer treibhausgasfreien Wirtschaft» das neue Subthema «Metalle der Zukunft» eingeführt und unsere bestehenden Trends um die Themenbereiche Chatbots und Luxusgüternachfrage in der Region Asien-Pazifik ergänzt.

09.05.2023 13:00 Uhr / » Weiterlesen

Julian Beard, Fondsmanager bei der Credit Suisse

Wie Investitionen in Automatisierungslösungen von Reshoring Trends profitieren können

Wir sind der Ansicht, dass ein neuer, automatisierungsgesteuerter Superzyklus für Kapitalausgaben im Gange ist, wobei mehrere Branchen im Fokus stehen. Aufgrund geopolitischer Spannungen und der Erfahrungen mit COVID-19 sehen sich Industrieländer dazu veranlasst, Produktionsbereiche, die seit Jahrzehnten ausgelagert waren, wieder im Inland anzusiedeln. Dabei werden sie mit hohen Grundstückskosten, Mindestlöhnen, einem schwachen Bevölkerungswachstum sowie einem Mangel an Arbeitskräften mit spezifischen Fertigungskompetenzen konfrontiert. Diese Faktoren könnten unserer Meinung nach zu einer zunehmenden Einführung von Fertigungsautomatisierung beitragen. Julian Beard, Fondsmanager bei der Credit Suisse, beleuchtet drei Branchen, die wahrscheinlich im Fokus stehen werden.

27.04.2023 17:30 Uhr / » Weiterlesen

Christopher Kempton, Leiter der EMEA-Marktstrategie bei der Credit Investments Group von Credit Suisse Asset Management

Senior Loans und CLOs können der Marktvolatilität trotzen

Steigende Zinsen und uneinheitliche Wachstumsaussichten sind widrige Faktoren für Fixed-Income-Anleger. Trotz dieses Rahmens scheint die Lage in einigen Marktbereichen unserer Ansicht nach besser zu sein, als viele erwartet haben. Christopher Kempton, Head of EMEA Market Strategy bei der Credit Investments Group von Credit Suisse Asset Management, führt aus, warum die Märkte für Senior Loans und Collateralized Loan Obligations (CLOs) aufgrund ihrer krisengeprüften Widerstandsfähigkeit und potenziell guten Renditen attraktive Chancen bieten.

22.02.2023 10:32 Uhr / » Weiterlesen

Dirk Hoozemans, Lead-Portfoliomanager des Credit Suisse (Lux) Energy Evolution Equity Fund, Credit Suisse

Credit Suisse Asset Management lanciert den Credit Suisse (Lux) Energy Evolution Equity Fund

Credit Suisse Asset Management lanciert heute den Credit Suisse (Lux) Energy Evolution Equity Fund und baut damit sein thematisches Aktienangebot auf sieben Themen aus. Der Fonds investiert in Pure-Play-Unternehmen entlang der gesamten Energiewertschöpfungskette, die zu mehreren Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen beitragen. Die Zeichnungsfrist für die Seeding-Anteilsklasse für private und institutionelle Anleger beginnt heute und läuft bis zur Lancierung des Fonds am 7. März 2023.

01.02.2023 10:16 Uhr / » Weiterlesen

Christine Chow, Leiterin Active Ownership, Credit Suisse Asset Management

Credit Suisse Asset Management ernennt Leiterin Active Ownership

Credit Suisse Asset Management hat Christine Chow per 1. April 2023 zur Leiterin Active Ownership und zum Managing Director ernannt. Sie wird in London arbeiten und an Jeroen Bos, globaler Leiter Sustainable Investing, rapportieren. Zuvor war sie bei HSBC Asset Management tätig und verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit.

25.01.2023 14:59 Uhr / » Weiterlesen

Tanja Wrosch, Fondsmanagerin bei der Credit Suisse

Credit Suisse Fondsmanagerin: Steigende Rückversicherungsprämien verleihen Cat Bonds Aufwind

Bereits vor Hurrikan Ian im US-Bundesstaat Florida im letzten Herbst war der Katastrophenversicherungsmarkt mit großen Herausforderungen konfrontiert, doch die Situation hat sich weiter verschärft. Der Markt wird getrieben durch die steigende Inflation, die Verringerung des Rückversicherungskapitals aufgrund negativer Anlagerenditen sowie die zunehmenden Katastrophenschäden in den letzten fünf Jahren. Tanja Wrosch, Fondsmanagerin bei der Credit Suisse, erklärt, warum Cat Bonds von der aktuellen Marktdynamik profitieren.

24.01.2023 15:14 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
CS (Lux) Systematic Index Balanced CHF B +6,83% +3,54% +17,44% +23,13%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,49% +2,77% +11,90% +22,16%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
CS (Lux) Systematic Index Balanced CHF B +5,50% +4,25% +5,09%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,80% +4,04% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
CS (Lux) Systematic Index Balanced CHF B 0,70 0,03 0,11
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,75 negativ 0,10
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
CS (Lux) Systematic Index Balanced CHF B +9,09% +9,06% +9,65%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,73% +8,19% +8,57%

Fondsmanagement à la 007: Auf Alpha-Jagd im Bond-Universum

Ein Fondsmanager mit der Lizenz für besonders hohe Investment-Flexibilität im Bond Universum: François Collet, ist Deputy CIO und Portfoliomanager des DNCA Invest - Alpha Bonds, einem internationalen Absolute-Return-Anleihenfonds aus dem Boutiquen-Netzwerk von Natixis Investment Managers, der durch die Kombination verschiedener Strategien ungeachtet der Marktrichtung Alpha generieren soll.

» Weiterlesen

Kepler Future Summit: Ein Blick in die Zukunft der Wirtschafts- und Finanzwelt

Der Kepler Future Summit, organisiert von der KEPLER-FONDS KAG, bot eine Plattform für den Austausch von Wissen und Ideen rund um die Zukunft der Finanzbranche, insbesondere im Kontext der künstlichen Intelligenz (KI), aber auch im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen wie dem Generationenkonflikt. Die Veranstaltung brachte Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um die Herausforderungen und Möglichkeiten zu diskutieren, die der soziale Wandel und die fortschreitende Digitalisierung mit sich bringen.

» Weiterlesen

Top-25: Die meistdiskutierten Themen im September

Der September markierte das Ende der eher ruhigen Sommerphase und war dementsprechend voll von spannenden Finanznachrichten. Der heiß erwartete Zinsgipfel und Neuigkeiten aus der Welt der BRICS-Staaten waren nur zwei von unzähligen Meldungen. Welche Ereignisse die Branche besonders bewegten, erfahren Sie in unseren Top-25 Artikeln. Haben Sie eine Karrieremeldung verpasst oder interessieren Sie sich für Spezialthemen wie den Healthcare-Sektor? Im September hatten wir für jeden Leser etwas dabei.

» Weiterlesen

AllianzGI verstärkt Engagement für den Erhalt von Artenvielfalt

Im Rahmen des Engagements für Nachhaltigkeit hat Allianz Global Investors (AllianzGI) eine Grundsatzerklärung zu Biodiversität veröffentlicht. Hintergrund ist ein sich weltweit beschleunigender Verlust von biologischer Artenvielfalt, mit einer Aussterberate, die derzeit hundertmal höher ist als im Durchschnitt der vergangenen zehn Millionen Jahre.

» Weiterlesen