
3BG Geschäftsführer Wögerbauer: "Trump pokert hoch, hat aber kein Ass im Ärmel"
"Trump pokert hoch, hat aber kein Ass im Ärmel" - Alois Wögerbauer über politische Risiken, Märkte und strategische Antworten.
25.04.2025 08:20 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0501845795
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS (Lux) EF Greater China (USD) (SGD) P (LU0501845795) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Greater China Equity" (Greater China Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 14.04.2010 (15,06 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Asset Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management (HK) Ltd.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
UBS... (SGD) P | SGD | 5,93 |
UBS... (EUR) N | EUR | 80,23 | |||||
UBS...) CHFH P | CHF | 22,92 | |||||
UBS...) CHFH Q | CHF | 30,87 | |||||
UBS...) EURH P | EUR | 60,99 | |||||
UBS...) EURH Q | EUR | 18,17 | |||||
UBS...D) F-acc | USD | 0,74 | |||||
UBS...SD) I-A1 | USD | 8,40 | |||||
UBS...SD) I-A2 | USD | 0,08 | |||||
UBS...SD) I-A3 | USD | 6,54 | |||||
UBS...USD) I-X | USD | 3,50 | |||||
UBS... (USD) P | USD | 235,94 | |||||
UBS... (USD) Q | USD | 46,62 |
EUR 522,32 Mio.
+ 13 weitere
"Trump pokert hoch, hat aber kein Ass im Ärmel" - Alois Wögerbauer über politische Risiken, Märkte und strategische Antworten.
25.04.2025 08:20 Uhr / » Weiterlesen
Mit Verweis auf die anhaltenden Unsicherheit und Spannungen im Zusammenhang mit Handelszöllen hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft deutlich gesenkt. Für 2025 geht die Organisation nunmehr von einem Wachstum von 2,8% und für 2026 von 3% aus, nachdem sie im Januar für beide Jahre noch mit einem Plus von 3,3% gerechnet hatte. Damit nähern sich die IWF-Zahlen der Prognose von AXA IM an, die ebenfalls nach unten revidiert wurde – von 3,2% auf 2,5% im Jahr 2025 und von 2,9% auf 2,4% im Jahr 2026. Unter den Industrieländern sind es die USA, deren Wachstumsprognose für 2025 am stärksten revidiert wurde. So erwartet der IWF nun ein Plus von 1,8%, während seine vorherige Schätzung auf 2,7% gelautet hatte.
30.04.2025 14:00 Uhr / » Weiterlesen
Die politische Unsicherheit hat die globalen Märkte im ersten Quartal 2025 stark belastet und eine starke Rotation von Momentum- und Wachstumsaktien hin zu Value-Aktien ausgelöst - zum Teil aufgrund von Sorgen über das globale Wachstum und das Auftauchen von DeepSeek.
24.04.2025 08:06 Uhr / » Weiterlesen
Vermögen streuen, Risiko minimieren und Chancen am Markt nutzen – mit diesem Ziel wurde am 19. April 1774 in den Niederlanden der erste Investmentfonds aufgelegt. Was damals revolutionär war, ist aus der modernen Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. „Fonds sind keine Trendprodukte, sondern ein Basisinvestment“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, anlässlich des diesjährigen Weltfondstags.
15.04.2025 10:06 Uhr / » Weiterlesen
Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger hatte recht: „Es kann gefährlich sein, Amerikas Feind zu sein, aber Amerikas Freund zu sein ist fatal.“ Diesen Eindruck belegt US-Präsident Donald Trump derzeit fast jeden Tag.
28.04.2025 08:58 Uhr / » Weiterlesen
In einem Marktumfeld, das von geopolitischen Spannungen, Handelskonflikten und hoher Volatilität geprägt ist, stoßen viele Anleger an ihre Grenzen. Gerade jetzt ist eine disziplinierte Anlagestrategie gefragt, die auf Substanz, Qualität und Risikobewusstsein setzt. Wie defensives Investieren in turbulenten Zeiten funktionieren kann – mit klarem Blick auf Fundamentaldaten, gezielter Diversifikation und einem langen Atem, analysiert Kent Hargis, Chief Investment Officer – Strategic Core Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.
30.04.2025 08:14 Uhr / » Weiterlesen
Von Flash-Crashs bis KI-Revolution: Warum PEH-Manager Martin Stürner trotz turbulenter Märkte mit Optimismus in die Zukunft blickt und welche Entwicklungen Investoren nicht aus den Augen verlieren sollten.
10.09.2024 12:00 Uhr / » Weiterlesen
Die sich entwickelnde US-Zollpolitik ist weiterhin von großer Unsicherheit geprägt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bleibt unklar, ob die jüngsten Maßnahmen eine feste politische Richtung oder eine Verhandlungstaktik darstellen. Vor diesem Hintergrund halten wir eine vorsichtige Herangehensweise für gerechtfertigt. Während die breiteren Auswirkungen auf die globalen Lieferketten und die Verbrauchernachfrage schwer zu beziffern sind, liegt unser Schwerpunkt weiterhin auf der Identifizierung von Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten - Unternehmen, die in der Lage sind, kurzfristigen Gegenwind zu überstehen und einen angemessenen Abwärtsschutz zu bieten.
14.04.2025 08:00 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
UBS (Lux) EF Greater China (USD) (SGD) P | +4,22% | +19,71% | -3,82% | -3,67% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -0,19% | +14,55% | -7,63% | +10,80% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
UBS (Lux) EF Greater China (USD) (SGD) P | -1,29% | -0,74% | +6,63% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -2,62% | +2,00% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
UBS (Lux) EF Greater China (USD) (SGD) P | 0,60 | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,44 | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
UBS (Lux) EF Greater China (USD) (SGD) P | +24,47% | +27,34% | +23,31% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +21,33% | +24,75% | +22,16% |