Goldman Sachs Euro Credit

Goldman Sachs Asset Management B.V.

EUR Unternehmensanleihen

ISIN: LU0546918235

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim GS Euro Cred-P Cap EUR (LU0546918235) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Corporate Bond" (EUR Unternehmensanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 02.05.2011 (14,18 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Goldman Sachs Asset Management B.V." administriert - als Fondsberater fungiert die "Goldman Sachs Asset Management B.V.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
GS ... Cap EUR EUR 12,89
8 weitere Tranchen
GS ... Cap EUR EUR 796,35
GS ... Dis EUR EUR 175,36
GS ... Dis EUR EUR 6,88
GS ... Cap EUR EUR 229,97
GS ... Cap EUR EUR 1,72
GS ... Cap EUR EUR 0,12
GS ... Cap EUR EUR 12,97
GS ... Cap EUR EUR 661,67
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.900,22 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 12 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group
Capital Group

Zwischen Risiken und Chancen: Neue Wachstumstreiber am Aktienmarkt

Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und unsicherer makroökonomischer Aussichten erkennen viele langfristig orientierte Anleger nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, sieht die aktuelle Volatilität weniger als Warnsignal, sondern vielmehr als Einladung zur strategischen Neubewertung.

01.07.2025 14:41 Uhr / » Weiterlesen

Shreena Dasani, Traderin im Investment Grade Credit Team bei Neuberger Berman
Neuberger Berman

Europäische Unternehmensanleihen – höhere Renditen, solide Fundamentaldaten, starke Nachfrage

Das halbe Jahr ist vorüber – und es ist bemerkenswert, wie stark das Investmentumfeld 2025 bislang von Volatilität, Social-Media-Posts und der Stimmung der Investoren geprägt war. Eine Anlageklasse, die sich inmitten der Turbulenzen stabil gezeigt hat, positive Fundamentaldaten aufweist und zudem Diversifizierungsmöglichkeiten bietet, sind europäische Investment-Grade-Unternehmensanleihen (IG). Shreena Dasani, Traderin im Investment Grade Credit Team bei Neuberger Berman, nimmt die Anlageklasse unter die Lupe:

02.07.2025 10:36 Uhr / » Weiterlesen

Birgitte Olsen, Head Entrepreneur Investments und Portfoliomanagerin bei Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Europäische Small & Mid Caps verspeisen Granolas zum Frühstück

Europäische Aktien rücken wieder stärker in den Fokus, auch bei internationalen Anlegern. In einem globalen Umfeld voller Unsicherheiten bietet der Kontinent Diversifikation und attraktive Bewertungen. Birgitte Olsen, Head Entrepreneur Investments und Portfoliomanagerin bei Bellevue Asset Management, erklärt, warum besonders europäische Nebenwerte überzeugen – und warum das Stockpicking von Bellevue so erfolgreich ist.

05.06.2025 10:33 Uhr / » Weiterlesen

Christian Fuchs, Senior Relationship Manager, Bantleon
BANTLEON

BANTLEON verstärkt institutionellen Vertrieb

Der Asset Manager Bantleon baut seine Betreuung von institutionellen Anlegern aus und hat dafür Christian Fuchs (CIIA) als Senior Relationship Manager eingestellt. Er wird vor allem Altersvorsorgeeinrichtungen, Industrieunternehmen und Investment Consultants betreuen. Christian Fuchs bringt rund 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Consultant-Betreuung, RfP-Management, Business Development und Kundenbetreuung im institutionellen Asset Management mit. Zu seinen beruflichen Stationen zählen die MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH, die DJE Kapital AG und die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH.

02.06.2025 11:40 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GS Euro Cred-P Cap EUR +1,61% +6,33% +8,64% +3,23%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,26% +6,05% +8,33% +3,03%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
GS Euro Cred-P Cap EUR +2,80% +0,64% +2,63%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,70% +0,59% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
GS Euro Cred-P Cap EUR 2,13 0,00 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 2,14 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GS Euro Cred-P Cap EUR +2,87% +6,10% +5,30%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,85% +6,18% +5,39%

Gold bleibt strategischer Vermögenswert

Die Anziehungskraft von Gold ist ungebrochen. Von alten Zivilisationen bis hin zu modernen Anlegern hat seine Faszination als Wertspeicher und Absicherung gegen Währungsabwertung und Unsicherheit nichts von ihrer Kraft verloren. In den letzten Jahren haben steigende Staatsverschuldung, anhaltender Inflationsdruck und eskalierende geopolitische Spannungen die Nachfrage nach Gold angeheizt und die Preise auf Rekordhöhen getrieben. Angesichts der zahlreichen Risiken, denen die globalen Märkte ausgesetzt sind, ist der Glanz des Goldes kaum zu übersehen. Anleger sollten jedoch über die oberflächlichen Renditen hinausblicken – diese Anlageklasse erfordert ein differenziertes Verständnis ihrer bekannten Volatilität, ihrer aktuellen Bewertung und ihrer Rolle im Portfolioaufbau.

» Weiterlesen

NATO-Ausgabenziel lässt Frankreichs Schuldenquote von 110 auf 120 % steigen

Die letzte Woche bekannt gewordene Aufstockung der NATO-Ausgaben ist der jüngste Schritt in Richtung einer finanzpolitischen Wende. Doch bleibt abzuwarten, ob der politische Wille zur Umsetzung der Reformen vorhanden ist. Deutschland wird oft als wichtiger Akteur in dieser Kehrtwende angesehen. Wir sehen die jüngsten Entwicklungen aufgrund fehlender Reformen jedoch eher als eine Untergrenze für das Wachstum und nicht als Anhebung der Obergrenze.

» Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Wer wird US-Anleihen kaufen?

Gerüchte über die Nachfolge von Jerome Powell sorgen weitere US-Dollar-Abwertung. Da das allgemeine Unbehagen ausländischer Anleger gegenüber US-Anlagen anhält, wird die Frage, wer die neuen Käufer von Staatsanleihen sein werden, immer dringlicher. Zuletzt waren es vor allem private US-Haushalte. Regulierungsänderungen könnten US-Banken zu vermehrten Treasury-Käufen veranlassen, aber eine langfristige Lösung ist das vermutlich nicht.

» Weiterlesen

HANetf erweitert Palette der Verteidigungs-ETFs: Neuer Fokus auf Aufrüstung im Indo-Pazifik-Raum (exkl. China)

HANetf gibt den im Juli bevorstehenden Start des Indo-Pacific-ex-China-Defence-ETF bekannt. Neben dem Future of Defence UCITS ETF (NATO), der mittlerweile 2,5 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen umfasst, und dem kürzlich aufgelegten Future of European Defence UCITS ETF (ARMY), wird der neue ETF den Fokus auf Unternehmen legen, die in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Sicherheit in der indopazifischen Region tätig sind. Chinesische Unternehmen sind dabei explizit ausgeschlossen.

» Weiterlesen

Europäische Unternehmensanleihen – höhere Renditen, solide Fundamentaldaten, starke Nachfrage

Das halbe Jahr ist vorüber – und es ist bemerkenswert, wie stark das Investmentumfeld 2025 bislang von Volatilität, Social-Media-Posts und der Stimmung der Investoren geprägt war. Eine Anlageklasse, die sich inmitten der Turbulenzen stabil gezeigt hat, positive Fundamentaldaten aufweist und zudem Diversifizierungsmöglichkeiten bietet, sind europäische Investment-Grade-Unternehmensanleihen (IG). Shreena Dasani, Traderin im Investment Grade Credit Team bei Neuberger Berman, nimmt die Anlageklasse unter die Lupe:

» Weiterlesen