
CIO Weekly | Jetzt zählt wieder das Wachstum
Gut zwei Jahre lang hat vor allem die Inflation die Märkte bestimmt. Wir glauben, dass es spätestens seit letzter Woche anders ist.
18.02.2025 15:46 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0579995191
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BGF European Equity Income E5G EUR (LU0579995191) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Europe Equity Income" (Europa Dividendenaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 21.01.2011 (14,10 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management (UK) Ltd.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BGF... E5G EUR | EUR | 100,18 |
BGF...ncome A2 | EUR | 150,48 | |||||
BGF...ncome A2 | USD | ||||||
BGF...D Hedged | USD | 39,16 | |||||
BGF... A4G EUR | EUR | 290,61 | |||||
BGF... A5G EUR | EUR | 31,17 | |||||
BGF...5G USD H | USD | 13,78 | |||||
BGF...e A6 EUR | EUR | 102,83 | |||||
BGF...P Hedged | GBP | 10,64 | |||||
BGF...D Hedged | HKD | 59,45 | |||||
BGF...D Hedged | SGD | 99,49 | |||||
BGF...D Hedged | USD | 94,78 | |||||
BGF...D Hedged | AUD | 23,81 | |||||
BGF...D Hedged | CAD | 4,76 | |||||
BGF...D Hedged | NZD | 1,99 | |||||
BGF...ncome D2 | EUR | 79,14 | |||||
BGF...ncome D2 | USD | ||||||
BGF...D Hedged | USD | 6,33 | |||||
BGF...ncome D3 | USD | 31,71 | |||||
BGF...ncome D3 | SGD | ||||||
BGF...come D4G | GBP | ||||||
BGF...come D4G | EUR | 48,66 | |||||
BGF... D5G EUR | EUR | 18,77 | |||||
BGF...5G GBP H | GBP | 18,62 | |||||
BGF...D Hedged | USD | 10,66 | |||||
BGF...e E2 EUR | EUR | 94,21 | |||||
BGF...ncome I2 | USD | ||||||
BGF...ncome I2 | EUR | 88,31 | |||||
BGF...come I4G | EUR | 7,61 | |||||
BGF...come I4G | GBP | ||||||
BGF...BPHedged | GBP | ||||||
BGF...e X2 EUR | EUR | 0,19 | |||||
BGF...come X5G | EUR | 47,86 | |||||
BGF...come X5G | GBP | ||||||
BGF...come SR2 | EUR | 3,38 | |||||
BGF...come SR2 | USD | ||||||
BGF...come SR4 | EUR | 0,57 | |||||
BGF...come SR4 | GBP |
EUR 1.520,21 Mio.
+ 12 weitere
Gut zwei Jahre lang hat vor allem die Inflation die Märkte bestimmt. Wir glauben, dass es spätestens seit letzter Woche anders ist.
18.02.2025 15:46 Uhr / » Weiterlesen
Goldman Sachs Asset Management Goldman Sachs Asset Management gibt die Einführung von zwei aktiv verwalteten Exchange-Traded Funds (ETFs) in der Region EMEA bekannt.
06.02.2025 07:23 Uhr / » Weiterlesen
Jupiter Asset Management gibt die Auflegung des Jupiter Global Government Bond Active UCITS ETF bekannt, des ersten börsengehandelten Fonds der Gruppe in Zusammenarbeit mit dem White-Label-ETF-Spezialisten HANetf.
13.02.2025 09:44 Uhr / » Weiterlesen
Die Diversifikation durch Aktien und Anleihen war und ist ein zentraler Baustein vieler Mischfonds. In den vergangenen zwei Jahrzehnten machte die tendenziell negative Korrelation zwischen beiden Anlageklassen den Fonds-Managern das Leben relativ einfach: Verluste in einer Anlageklasse konnten häufig durch Gewinne in der anderen abgefedert werden. Dadurch sank die Gesamtvolatilität der Portfolios, während die maximalen Drawdowns vergleichsweise gering ausfielen. Diese Effekte führten in der Vergangenheit zu einem attraktiven Rendite-Risiko-Profil vieler Mischfonds mit den Hauptbestandteilen Aktien und (Staats-)anleihen.
13.02.2025 12:27 Uhr / » Weiterlesen
„Für europäische Assets wird 2025 ein Jahr der Entscheidung. Auf politischer Ebene müssen wichtige Weichen für die Wettbewerbsfähigkeit Europas gestellt werden“, fordert Dr. Frank Engels, CIO und für das Portfoliomanagement verantwortlicher Vorstand von Union Investment. Er sieht die europäischen Volkswirtschaften in einer anhaltenden Schwächephase, die sich auch an den Kapitalmärkten widerspiegelt. „Mit der Veränderung des geopolitischen Umfelds wächst der Handlungsdruck. Werden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen wirkungsvoll adressiert, haben die europäischen Kapitalmärkte das Potenzial für positive Überraschungen“, blickt Engels voraus. Dabei wird es seiner Einschätzung nach vor allem auf die Kernländer Deutschland und Frankreich ankommen. „Peripherieländer wie Spanien, Portugal oder Griechenland haben bereits ihre Hausaufgaben gemacht. Der Ball liegt jetzt in Berlin, Paris und Brüssel.“ Der Kurs der neuen US-Administration dürfte die Dringlichkeit dieser Aufgaben noch verstärken. „Die ersten Wochen der zweiten Trump-Präsidentschaft haben einen Vorgeschmack geliefert, was an Unberechenbarkeit noch bevorsteht“, warnt er.
20.02.2025 07:49 Uhr / » Weiterlesen
Europäische Value-Aktien haben 2024 den Gesamtmarkt hinter sich gelassen: Getrieben von einem Bankensektor, der den politischen Risiken und Zinssenkungen trotzte. Der klare Bewertungsabschlag zu US-Aktien eröffnet unserer Meinung nach eine einzigartige Gelegenheit für Value-Investoren – und er unterstreicht, dass Europa attraktive Renditechancen in einem dynamischen Markt bieten kann.
21.02.2025 12:35 Uhr / » Weiterlesen
Eine Woche ist in der Politik eine lange Zeit. Dieser Satz, der dem britischen Premierminister Harold Wilson während der Pfundkrise 1964 zugeschrieben wird, gilt besonders unter Präsident Trump. Während der Dollar nicht unmittelbar bedroht ist, könnte das globale Handelssystem nach dem 1. April tiefgreifend umgestaltet werden. Trumps Versprechen, gegenseitige Zölle auf alle Handelspartner zu erheben, die "unfaire" Praktiken anwenden, könnte den Untergang der multilateralen Handelsordnung bedeuten, die Amerika nach dem Zweiten Weltkrieg selbst aufgebaut hat. Die Zölle in den USA und wahrscheinlich auch anderswo werden steigen, vielleicht auf ein Niveau, das es in der Nachkriegszeit noch nicht gab. Zusammen mit der anhaltenden Ungewissheit über die Handelspolitik wird dies das globale Wachstum belasten und die Preise in die Höhe treiben, auch wenn das genaue Ausmaß des letztendlichen Schadens höchst ungewiss ist.
21.02.2025 16:30 Uhr / » Weiterlesen
Emerging Markets Monthly Insight: Indiens Wachstumsgeschichte ist bemerkenswert, aber die jüngste Stagnation und die teuren Aktienbewertungen werfen Fragen auf. Grund zur Panik? Wir denken nicht.
17.02.2025 15:20 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BGF European Equity Income E5G EUR | +6,68% | +13,92% | +19,99% | +32,08% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +5,76% | +12,41% | +19,55% | +31,49% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF European Equity Income E5G EUR | +6,26% | +5,72% | +7,27% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,07% | +5,51% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF European Equity Income E5G EUR | 0,46 | negativ | 0,11 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,30 | negativ | 0,09 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BGF European Equity Income E5G EUR | +8,67% | +13,04% | +15,90% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,88% | +13,05% | +16,81% |