
Guinness Global Investors CIO Harriss: US-Defizit und Schuldenstand
Die langjährige Ausgabenpolitik der Vereinigten Staaten hat das Land in eine schwierige Lage gebracht.
10.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0792173956
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Eurizon Azioni Strategia Flss ZD EUR Inc (LU0792173956) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Flexible Allocation - Global" (EUR Flexible Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 02.07.2013 (12,05 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Eurizon Capital S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Eurizon Capital SGR SpA".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eur... EUR Inc | EUR | 0,01 |
Eur... EUR Acc | EUR | 20,08 | |||||
Eur... EUR Acc | EUR | 0,15 | |||||
Eur... EUR Inc | EUR | 2,20 | |||||
Eur... USD Acc | USD | 0,01 | |||||
Eur... CHF Acc | CHF | 0,01 | |||||
Eur... EUR Acc | EUR | 3.855,63 | |||||
Eur... USD Acc | USD | 0,96 | |||||
Eur... AUD Acc | AUD | 0,55 | |||||
Eur... EUR Acc | EUR | 184,65 | |||||
Eur... EUR Inc | EUR | 0,55 | |||||
Eur...2 USDInc | USD | 0,08 | |||||
Eur...4 AUDInc | AUD | 0,25 | |||||
Eur...2 USDAcc | USD | 0,09 | |||||
Eur... EUR Acc | EUR | 692,99 | |||||
Eur...2 USDAcc | USD | 0,01 |
EUR 4.758,23 Mio.
+ 2 weitere
Die langjährige Ausgabenpolitik der Vereinigten Staaten hat das Land in eine schwierige Lage gebracht.
10.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Die ersten sechs Börsenmonate 2025 – ein Rückblick zwischen Pessimismus, Erholung und Überraschungen. Und ein Ausblick mit weiterhin offensiv ausgerichteten Mischportfolios.
02.07.2025 11:26 Uhr / » Weiterlesen
Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.
15.07.2025 09:12 Uhr / » Weiterlesen
Alex Veroude, Global Head von Anleihen, ist davon überzeugt, dass sich Anleihen-Anleger auf eine unsichere Reise vorbereiten können, indem sie Trends erkennen und ihr Portfolio über verschiedene Assets hinweg diversifizieren.
15.07.2025 10:00 Uhr / » Weiterlesen
Die Volatilität der Finanzmärkte ist ein Zeichen einer sich wandelnden Welt, die sich zunehmend von einer globalisierten Wirtschaft hin zur Regionalisierung bewegt. Verantwortlich dafür ist eine Vielzahl von Ereignissen, die mehr oder minder zufällig aufeinandergefolgt sind. Die Börsen stehen daher im Bann zunehmender geopolitischer Spannungen – wie zuletzt das Aufflammen des Konflikts zwischen Iran und Israel – sowie wirtschaftlicher Unsicherheiten und reagieren sprunghaft. Themen wie der von den USA entfachte Handelskrieg und mögliche Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sind zentral. Sie sind Ausdruck einer zunehmenden Fragmentierung der Weltordnung, die den Fokus von globaler Effizienz auf regionale Resilienz verschoben hat. Diese Entwicklungen beeinflussen Inflation, Zinsen und Wirtschaftswachstum erheblich. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren auf die Märkte auswirken. Wir diskutieren, welche Anlagestrategien in dieser herausfordernden Zeit sinnvoll sind und wie eine kluge Portfoliostruktur helfen kann, Chancen zu nutzen und Risiken geschickt zu managen.
18.07.2025 10:31 Uhr / » Weiterlesen
Trotz weiterhin bestehenden Unsicherheiten sind die Experten von M&G Investments der Ansicht, dass sich für Europa derzeit ein positives Szenario abzeichnet – und zeigen sich besonders optimistisch, dass die sich abzeichnende Phase für Europa auch zahlreiche Chancen für Value-Investoren bereithalten könnte.
08.07.2025 12:44 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Einzelhandelsumsätze haben im Juni mit einem Anstieg von 0,6% im Vergleich zum Vormonat positiv überrascht (Konsensus und Bantleon: +0,1%). Nach dem Einbruch im Mai (-0,9%) fiel insbesondere die Gegenbewegung bei den Autoverkäufen deutlicher aus als erwartet (+1,2% nach -3,8%). Die Kontrollgruppe (ohne Restaurants, Tankstellen, Kfz und Baumärkten) entwickelt sich weiter robust (+0,5%).
18.07.2025 07:55 Uhr / » Weiterlesen
Das Konjunkturpaket ist insgesamt positiv für das Wachstum in den USA, aber – Diese historische und stimulierende Gesetzgebung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Wirtschaft angesichts der erhöhten Unsicherheit eine überraschende Widerstandsfähigkeit gezeigt hat. Und obwohl Fragen zur Lage des US-Arbeitsmarktes bestehen, herrscht mit einer Arbeitslosenquote von 4,1% auf den ersten Blick Vollbeschäftigung, da eine expansive Fiskalpolitik eingeführt wird. Dies steht im Widerspruch zur klassischen keynesianischen Theorie, die von einem globalen Regimewechsel und Fragen zur künftigen Inflationsentwicklung ausgeht.
16.07.2025 11:10 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Eurizon Azioni Strategia Flss ZD EUR Inc | +3,89% | +6,06% | +20,13% | +28,27% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +0,80% | +4,07% | +17,90% | +24,51% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Eurizon Azioni Strategia Flss ZD EUR Inc | +6,30% | +5,11% | +4,69% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +5,55% | +4,36% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Eurizon Azioni Strategia Flss ZD EUR Inc | 1,90 | 0,64 | 0,37 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,37 | 0,56 | 0,27 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Eurizon Azioni Strategia Flss ZD EUR Inc | +5,50% | +8,38% | +8,24% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +7,43% | +8,39% | +8,20% |