
Guinness Global Investors CIO Harriss: US-Defizit und Schuldenstand
Die langjährige Ausgabenpolitik der Vereinigten Staaten hat das Land in eine schwierige Lage gebracht.
10.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0925702077
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim MFS Meridian European Value I1 USD (LU0925702077) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Europe Large-Cap Blend Equity" (Europa Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 17.05.2013 (12,18 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "MFS Investment Management Company (Lux) S.à.r.l" administriert - als Fondsberater fungiert die "Massachusetts Financial Services Company".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
MFS...e I1 USD | USD | 11,80 |
MFS...e A1 EUR | EUR | 922,73 | |||||
MFS...e A1 USD | USD | 130,75 | |||||
MFS... AH1 CHF | CHF | 6,84 | |||||
MFS... AH1 USD | USD | 216,63 | |||||
MFS...e I1 EUR | EUR | 543,31 | |||||
MFS...e I1 GBP | GBP | 0,87 | |||||
MFS... IH1 USD | USD | 61,06 | |||||
MFS...e N1 EUR | EUR | 12,47 | |||||
MFS...e N1 USD | USD | 15,78 | |||||
MFS...e W1 EUR | EUR | 106,15 | |||||
MFS...e W1 GBP | GBP | 7,69 | |||||
MFS...e W1 USD | USD | 60,96 | |||||
MFS... WH1 GBP | GBP | 2,26 | |||||
MFS... WH1 USD | USD | 9,00 | |||||
MFS...e Z1 EUR | EUR | 0,11 |
EUR 2.021,07 Mio.
+ 12 weitere
Die langjährige Ausgabenpolitik der Vereinigten Staaten hat das Land in eine schwierige Lage gebracht.
10.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Die Anleihenmärkte bieten auch in einem Umfeld wachsender geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten attraktive Perspektiven. Laut Peter Becker, Fixed Income Investment Director bei Capital Group, komme festverzinslichen Anlagen wieder eine zentrale Rolle zu: als potenzielle Ertragsquelle sowie als Stabilitätsanker in einem zunehmend volatilen Marktumfeld.
07.07.2025 10:56 Uhr / » Weiterlesen
Die Weltwirtschaft bewegt sich zunehmend in Richtung moderaten Wachstums. Zwar haben jüngste handelspolitische Entwicklungen – insbesondere US-Zölle – für Turbulenzen gesorgt, doch Konsum, Unternehmensausgaben und Beschäftigung zeigen sich bisher widerstandsfähig. Gleichzeitig verändern sich geld- und fiskalpolitische Rahmenbedingungen. In diesem Umfeld ist für Multi-Asset-Anleger vor allem eines gefragt: Flexibilität. Wer gezielt Chancen nutzt und Risiken ausbalanciert, kann sich langfristig gut aufstellen, analysiert Karen Watkin, Portfolio Manager - Multi-Asset Solutions bei AllianceBernstein in ihrem Marktausblick.
15.07.2025 10:54 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Wirtschaft straft viele klassische Analysen Lügen. Vielleicht wird die Bedeutung der Einkommensungleichheit für die Wirtschaft nicht verstanden. Reichere Haushalte profitieren von Anlageerträgen und leiden weniger unter höheren Zinsen. Wenn die Fed die Märkte stützt, kommt die Erholung zunächst vor allem den Reichen zugute. Das verhindert dann eine Rezession. Trumps One Big Beautiful Bill könnte die Einkommensungleichheit verstärken, weil die Auswirkungen auf die Haushalte von deren Einkommen und Vermögen abhängen. Eine Rezession würde die Märkte und damit auch die reicheren Haushalte treffen. Einstweilen herrscht aber Hausse. Allerdings könnten neue Zolldrohungen und Angriffe auf die Fed den Dollar weiter schwächen und die Inflationserwartungen anheizen.
15.07.2025 07:39 Uhr / » Weiterlesen
Der US-amerikanische Präsident Donald Trump bezeichnet diesen Haushalt als „one, beautiful, big bill“, und es handelt sich zweifellos um ein umfangreiches Gesetzespaket. Fairerweise muss man sagen, dass die tatsächliche Ausweitung des Defizits mit einem geschätzten Durchschnitt von zusätzlichen 0,5% des BIP im Zeitraum 2026-2028 nicht erheblich ist. Diese relativ günstigen Aussichten beruhen jedoch auf der Annahme, dass die Zollsätze tatsächlich durchschnittlich mindestens 10% über dem Niveau von vor 2025 liegen und die US-Zinsen im kommenden Jahr leicht sinken werden.
04.07.2025 09:35 Uhr / » Weiterlesen
Makroökonomische Unsicherheit, geopolitische Risiken und neue handelspolitische Barrieren stellen Unternehmen in den USA vor komplexe Herausforderungen. Die Auswirkungen mancher Entwicklungen, etwa in der Handelspolitik, sind heute noch nicht voll absehbar. Tritt man aber einen Schritt zurück, um den Blick auf das große Bild zu kriegen, sieht man, dass durch strukturellen Wandel Chancen entstehen – vor allem dort, wo operative Resilienz, Preissetzungsmacht und strategische Relevanz zusammentreffen. Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest, und Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin bei Comgest, erläutern, wie Qualitätsunternehmen diesen Wandel aktiv gestalten und langfristig stabil wachsen.
08.07.2025 13:26 Uhr / » Weiterlesen
Der aktiv gemanagte Assenagon Funds Value Size Global erreicht innerhalb von fünf Jahren ein Fondsvolumen von über 500 Millionen Euro.
15.07.2025 11:29 Uhr / » Weiterlesen
Die Volatilität der Finanzmärkte ist ein Zeichen einer sich wandelnden Welt, die sich zunehmend von einer globalisierten Wirtschaft hin zur Regionalisierung bewegt. Verantwortlich dafür ist eine Vielzahl von Ereignissen, die mehr oder minder zufällig aufeinandergefolgt sind. Die Börsen stehen daher im Bann zunehmender geopolitischer Spannungen – wie zuletzt das Aufflammen des Konflikts zwischen Iran und Israel – sowie wirtschaftlicher Unsicherheiten und reagieren sprunghaft. Themen wie der von den USA entfachte Handelskrieg und mögliche Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sind zentral. Sie sind Ausdruck einer zunehmenden Fragmentierung der Weltordnung, die den Fokus von globaler Effizienz auf regionale Resilienz verschoben hat. Diese Entwicklungen beeinflussen Inflation, Zinsen und Wirtschaftswachstum erheblich. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren auf die Märkte auswirken. Wir diskutieren, welche Anlagestrategien in dieser herausfordernden Zeit sinnvoll sind und wie eine kluge Portfoliostruktur helfen kann, Chancen zu nutzen und Risiken geschickt zu managen.
18.07.2025 10:31 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
MFS Meridian European Value I1 USD | +4,66% | +6,24% | +28,97% | +46,32% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,99% | +9,02% | +43,84% | +68,16% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
MFS Meridian European Value I1 USD | +8,85% | +7,91% | +8,58% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +12,82% | +10,87% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
MFS Meridian European Value I1 USD | 0,97 | 0,56 | 0,41 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,21 | 0,90 | 0,63 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
MFS Meridian European Value I1 USD | +10,95% | +14,19% | +14,11% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,20% | +13,33% | +14,00% |