Schroder International Selection Fund Global Climate Change Equity

Schroder Investment Management (Europe) S.A.

Ökologie Aktien

ISIN: LU0966866500

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder ISF Glb Clmt Chg Eq Z DisGBP AV (LU0966866500) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Ecology" (Ökologie Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 16.10.2013 (11,88 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Schroder Investment Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Sch...isGBP AV GBP 1,92
20 weitere Tranchen
Sch... Acc EUR EUR 281,45
Sch...cc EUR H EUR 153,62
Sch... Acc HKD HKD 0,02
Sch... Acc SGD SGD 27,71
Sch... Acc USD USD 376,63
Sch...Acc EURH EUR 12,48
Sch... Acc USD USD 42,51
Sch... Acc EUR EUR 6,82
Sch...cc EUR H EUR 55,50
Sch... Acc USD USD 96,17
Sch... Acc EUR EUR 405,42
Sch...cc EUR H EUR 2,07
Sch... Acc USD USD 108,02
Sch... C DisAV USD 1,38
Sch... Acc USD USD 179,61
Sch... Acc GBP GBP 5,61
Sch... Acc USD USD 170,73
Sch... Acc EUR EUR 34,71
Sch...cc EUR H EUR 0,02
Sch... Acc USD USD 14,06
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.976,44 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 5 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Elliot Hentov, Head of Macro Policy Research bei State Street Investment Management
State Street Investment Management

Jackson Hole: Fed zwischen Markterwartungen und Unsicherheit

Die Fed steht vor schwierigen Entscheidungen: Gemischte Konjunktursignale und hohe Markterwartungen lassen klare Schritte kaum zu. Laut Elliot Hentov, Head of Macro Policy Research bei State Street Investment Management, sind zwei Zinssenkungen realistisch – ein September-Schritt jedoch ungewiss.

22.08.2025 07:45 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Masood Aslami auf Unsplash
AXA Investment Managers

Nachrichten aus aller Welt | Konstante Inflation in der Eurozone

Die Fed warnt vor Unsicherheiten durch US-Zölle und möglichen Zinssenkungen, während die Inflation in der Eurozone stabil bleibt. Globale Daten zu Preisen, Wachstum und Stimmungen liefern gemischte Signale: von positiven EMI-Trends bis zu neuen Herausforderungen für Märkte und Notenbanken.

28.08.2025 08:52 Uhr / » Weiterlesen

Thomas Romig, Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset, Assenagon Asset Management
Assenagon Asset Management

10 Jahre Assenagon in Frankfurt: Multi Asset im Wandel der Märkte

Seit zehn Jahren setzt Assenagon in Frankfurt auf Multi-Asset-Lösungen als Antwort auf Marktumbrüche und strukturellen Wandel. Die Fonds bewährten sich in Krisen wie 2016 oder 2020 und zeigen die Stärke aktiver Steuerung. Heute zählt Assenagon zu Europas wachstumsstarken Asset Managern mit klarer Strategie.

28.08.2025 10:45 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF Glb Clmt Chg Eq Z DisGBP AV +2,50% +4,61% +11,94% +52,62%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,98% +5,06% +12,78% +54,14%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Schroder ISF Glb Clmt Chg Eq Z DisGBP AV +3,83% +8,82% +7,34%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,90% +9,02% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Schroder ISF Glb Clmt Chg Eq Z DisGBP AV 0,36 0,19 0,31
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,39 0,21 0,31
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF Glb Clmt Chg Eq Z DisGBP AV +15,81% +14,76% +16,37%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +15,58% +15,15% +17,03%

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Comeback des chinesischen Aktienmarkts: Kapitalzuflüsse und Tech-Sektor

Die chinesischen Aktienmärkte erleben derzeit ein Comeback, aber nicht alle Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. Es bestehen weiterhin Bewertungsunterschiede, die Politik greift ein und die Technologiebranche steht im Rampenlicht. Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die chinesischen Aktienmärkte.

» Weiterlesen

Beben in Frankreich: Markt hat finanzpolitisches Risiko unterschätzt

Finanzpolitisches Beben in Frankreich: Nachdem Premierminister François Bayrou eine Vertrauensabstimmung über seine Finanzpläne beantragt hat, bangt die Grande Nation um politische Stabilität. Haushaltskürzungen in Höhe von 44 Milliarden Euro sieht Bayrous Plan vor – eine Mehrheit für die Abstimmung am 8. September ist nicht in Sicht. Warum der Markt das Risiko unterschätzt hat – und warum es sich in den kommenden Wochen lohnen kann, französische Staatsanleihen überzugewichten, erläutert John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen