Schroder International Selection Fund US Small & Mid-Cap Equity

Schroder Investment Management (Europe) S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder ISF US S&M-Cap Eq Z Acc EUR (LU0969112894) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Mid-Cap Equity" (USA Aktien (mittlere Marktkapitalisierungen)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.10.2013 (11,78 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Schroder Investment Management North America Inc.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Sch... Acc EUR EUR 2,62
22 weitere Tranchen
Sch... Acc EUR EUR 83,66
Sch... EUR Hdg EUR 22,21
Sch... Acc USD USD 69,72
Sch...A Dis AV USD 5,25
Sch... Acc EUR EUR 6,63
Sch...cc EUR H EUR 2,36
Sch... Acc USD USD 103,86
Sch... Acc EUR EUR 14,40
Sch... EUR Hdg EUR 4,79
Sch... Acc USD USD 18,12
Sch... Acc EUR EUR 99,81
Sch... EUR Hdg EUR 13,52
Sch... Acc USD USD 142,56
Sch...Eq C Dis USD 11,84
Sch... Acc USD USD 4,46
Sch...EUR H AV EUR 42,72
Sch... Acc EUR EUR 0,46
Sch... Acc USD USD 0,11
Sch...s USD AV USD 0,46
Sch... Acc USD USD 17,70
Sch... EUR Hdg EUR 0,02
Sch... Acc USD USD 2,47
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 669,73 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 8 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Adrienne Butler, Head of Global CLOs, sowie von Melissa Ricco und Taryn Leonard, beide Co-Head im Structured Credit Investment Team von Barings
Barings

CLO-Markt 2025: Orientierung in einem gespaltenen Umfeld

Der CLO-Markt bleibt gefragt – doch Vorsicht ist geboten: Geopolitik, Zölle und makroökonomische Unsicherheiten erhöhen die Komplexität. Warum sich AAAs als Stabilitätsanker eignen und wo Chancen im Mezzanine-Bereich liegen, analysieren die Expertinnen von Barings.

06.08.2025 12:32 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF US S&M-Cap Eq Z Acc EUR -16,41% -7,36% +10,80% +51,18%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -13,25% -4,32% +17,22% +65,73%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Schroder ISF US S&M-Cap Eq Z Acc EUR +3,48% +8,62% +8,73%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,38% +10,52% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Schroder ISF US S&M-Cap Eq Z Acc EUR negativ 0,14 0,38
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,02 0,25 0,50
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF US S&M-Cap Eq Z Acc EUR +22,83% +18,93% +16,94%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +21,48% +18,56% +16,79%

Eyb & Wallwitz Chefsvolkswirt: Europa zwischen Erneuerung und Irrelevanz

Europa steht wirtschaftlich unter Druck, wie die heutigen schwachen Daten zur Industrieproduktion und den Exporten aus Deutschland zeigen, – aber genau darin liegt seine Chance. Während die USA und China um die globale Vorherrschaft ringen und zunehmend politischen Druck ausüben, kann sich die EU als stabiler, fairer und verlässlicher Partner neu positionieren. Doch dafür braucht es tiefgreifende Reformen im Inneren: einen Abbau der nationalen Egoismen, eine Wiederbelebung europäischer Visionen, gemeinschaftliche Investitionen und mehr Vertrauen in den Markt statt dysfunktionaler politischer Sparregeln. Der geopolitische Druck könnte genau der Anstoß sein, den Europa braucht, um sich aus der wirtschaftlichen Lethargie zu befreien – oder endgültig in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen, erklärt Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Einfach erklärt: US-Dollar

Der US-Dollar, lange Symbol finanzieller Stärke, hat 2025 so stark nachgegeben wie nie zuvor. Was bedeutet das für die Zukunft – und wo liegen die Chancen eines schwächeren Dollars?

» Weiterlesen

CIO Weekly | So fügt es sich zusammen

Die letzte Woche brachte viel Klarheit. Konjunkturdaten, Unternehmensgewinne und Handelsvereinbarungen bestätigen unseren mittelfristigen Optimismus für risikobehaftete Wertpapiere. Dennoch wird in der zweiten Jahreshälfte nicht alles perfekt sein: Die Konjunktur dürfte wie erwartet nachgeben; Inflation, Geld- und Fiskalpolitik sowie die Weltlage bleiben Unsicherheitsfaktoren.

» Weiterlesen