
Grundnahrungsmittel werden funktional und begehrter
Die guten alten Grundnahrungsmittel sind zu den neuen Lieblingen der Lebensmittelindustrie avanciert.
01.07.2025 15:34 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1492834632
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder ISF US S&M-Cap Eq Z Acc USD (LU1492834632) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Mid-Cap Equity" (USA Aktien (mittlere Marktkapitalisierungen)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 05.10.2016 (8,75 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Schroder Investment Management North America Inc.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sch... Acc USD | USD | 2,88 |
Sch... Acc EUR | EUR | 86,01 | |||||
Sch... EUR Hdg | EUR | 21,00 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 70,96 | |||||
Sch...A Dis AV | USD | 5,21 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 6,59 | |||||
Sch...cc EUR H | EUR | 2,38 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 104,79 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 14,46 | |||||
Sch... EUR Hdg | EUR | 4,61 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 18,20 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 99,68 | |||||
Sch... EUR Hdg | EUR | 13,04 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 143,76 | |||||
Sch...Eq C Dis | USD | 11,86 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 4,91 | |||||
Sch...EUR H AV | EUR | 41,08 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 0,45 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 0,11 | |||||
Sch...s USD AV | USD | 0,46 | |||||
Sch... Acc USD | USD | 18,38 | |||||
Sch... Acc EUR | EUR | 2,64 | |||||
Sch... EUR Hdg | EUR | 0,02 |
EUR 673,47 Mio.
+ 9 weitere
Die guten alten Grundnahrungsmittel sind zu den neuen Lieblingen der Lebensmittelindustrie avanciert.
01.07.2025 15:34 Uhr / » Weiterlesen
Die langjährige Ausgabenpolitik der Vereinigten Staaten hat das Land in eine schwierige Lage gebracht.
10.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Der neueste ETF von Invesco bietet europäischen Investoren einzigartigen Zugang zum S&P 500 Quality Index und damit zu einer nach dem Qualitätsfaktor optimierten Auswahl an Unternehmen. Mit seinen defensiven Eigenschaften hat der Qualitätsfaktor seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen als der breite Aktienmarkt. In der Vergangenheit haben Qualitätsaktien auch in konjunkturellen Abschwüngen und Phasen einer erhöhten Inflation zumeist relativ gut abgeschnitten. Der Invesco S&P 500 Quality UCITS ETF ist der einzige Fonds in Europa, der die Wertentwicklung des S&P 500 Quality Index nachbildet. Der Index enthält die 100 Unternehmen mit den höchsten Qualitätsnoten aus dem übergreifenden S&P 500 Index, die anhand von drei fundamentalen Kennzahlen errechnet werden: der Eigenkapitalrendite, der Rückstellungsquote und dem Verschuldungsgrad.
30.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals, unsere Antworten auf die aktuell häufig gestellten Fragen und unsere Strategien und Ansichten für den globalen Anleihemarkt.
01.07.2025 10:15 Uhr / » Weiterlesen
Jüngste Anordnungen des Weißen Hauses fordern die Vervierfachung der Kernenergiekapazität in den USA bis 2050. Auch wenn es große Hindernisse zu überwinden gilt, wenn dieser ehrgeizige Plan verwirklicht werden soll, sind die potenziellen Auswirkungen und Folgen einer solchen Umstellung von Kapazität und Angebot für den US-Energiesektor erheblich und weitreichend.
30.06.2025 13:06 Uhr / » Weiterlesen
Was steckt hinter der noch nie dagewesenen Forderung nach Verteidigungsausgaben in Europa? In der ersten Folge von SuiteTalk, einer Active Share-Reihe, die Einblicke in die Gedankenwelt führender Wirtschaftsvertreter gewährt, spricht Moderator Hugo Scott-Gall mit Daniel Ljunggren, CEO von MilDef, einem Anbieter von taktischer Informationstechnologie (IT). Gemeinsam diskutieren sie über die Entwicklung der Verteidigungstechnologiebranche, die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der aktuellen geopolitischen Lage ergeben, und die wichtige Rolle, die Führungskräfte bei der Bewältigung von Unsicherheiten spielen.
01.07.2025 09:17 Uhr / » Weiterlesen
Die jährliche Inflationsrate im Euro-Raum ist im Juni wie erwartet von 1,9 auf 2,0% gestiegen. Die Kerninflationsrate lag unverändert bei 2,3%. Zum Vormonat haben die Verbraucherpreise im Juni um 0,3% zugelegt. Vor allem Dienstleistungen haben sich verteuert. Die Preise für Güter wie auch die Inflationserwartungen der Haushalte haben sich im Juni dagegen weiter zurückgebildet. Insgesamt liegen die Preisdaten damit nach wie vor im Zielbereich der EZB und verschaffen der Notenbank Zeit für zweite Gedanken zum künftigen Kurs, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
01.07.2025 11:40 Uhr / » Weiterlesen
Kaum eine Frage von langfristiger Bedeutung ist derzeit wichtiger – auch wenn sie in der öffentlichen Wahrnehmung von akuten geopolitischen Schlagzeilen überlagert wird – als die Debatte um den künftigen Kurs der US-Geldpolitik. Während sich die Welt auf Kriege, Handelskonflikte oder Wahlen konzentriert, wird in Washington ein Thema diskutiert, das die Grundlage unserer Finanzwelt berührt: Soll Jerome Powell vorzeitig als Vorsitzender der US-Notenbank abgelöst werden, um eine lockerere Zinspolitik durchzusetzen?
01.07.2025 07:34 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Schroder ISF US S&M-Cap Eq Z Acc USD | -17,04% | -6,43% | +3,56% | +48,01% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -13,95% | -3,21% | +14,90% | +49,88% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Schroder ISF US S&M-Cap Eq Z Acc USD | +1,17% | +8,16% | +6,58% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,61% | +8,17% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Schroder ISF US S&M-Cap Eq Z Acc USD | negativ | negativ | 0,33 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,09 | 0,33 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Schroder ISF US S&M-Cap Eq Z Acc USD | +22,69% | +19,45% | +16,99% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +21,85% | +20,09% | +18,05% |