Goldman Sachs Global Multi-Asset Income Portfolio

Goldman Sachs Asset Management Fund Services Ltd

USD Ausgewogene Mischfonds

ISIN: LU1032466366

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim GS Global MA Inc Base Inc USD (LU1032466366) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Moderate Allocation" (USD Ausgewogene Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 18.03.2014 (9,03 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Goldman Sachs Asset Management Fund Services Ltd" administriert - als Fondsberater fungiert die "Goldman Sachs Asset Management International".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
GS ... Inc USD USD 3,45
22 weitere Tranchen
GS ...SD MDist USD 1,93
GS ... Acc USD USD 3,39
GS ...ap MDist USD 82,67
GS ...GrsMDist USD 146,94
GS ...le MDist USD 5,29
GS ...rtly Hdg EUR 4,00
GS ...Gr QDist EUR 6,84
GS ...bl MDist EUR 3,60
GS ...rtly Hdg EUR 9,48
GS ...rtly Hdg EUR 1,17
GS ... Acc USD USD 1,85
GS ... Inc USD USD 0,05
GS ...dg MDist AUD 24,64
GS ...KD MDist HKD 92,90
GS ...St MDist SGD 6,83
GS ... Acc EUR EUR 0,04
GS ...R-PrtlyH EUR 1,41
GS ... Stbl MD EUR 0,16
GS ... Acc USD USD 0,01
GS ... Inc USD USD 0,01
GS ...rtly Hdg EUR 0,01
GS ...rtly Hdg EUR 0,39
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 409,33 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 16 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Svein Aage Aanes, Leiter Fixed Income bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Stoppt die Bankenkrise den extremen Zinsanstieg?

Im vergangenen Jahr erlebten die USA den stärksten Zinsanstieg seit Anfang der 1980er Jahre. Die US-Notenbank erhöhte den Leitzins um 4,5 Prozentpunkte, von Mai bis Dezember sogar um vier Prozentpunkte. Derart große Veränderungen in kurzer Zeit können in verschiedenen Bereichen zu unvorhersehbaren Situationen führen. Der Markt wurde erneut daran erinnert, dass es nicht immer einfach ist, vorherzusagen, wo Schwachstellen und Schwierigkeiten auftreten könnten. So schwanken die Zinsprognosen mittlerweile extrem, noch vor wenigen Wochen erwartete der Markt für den Leitzins in den USA einen Höchststand von 5,7 Prozent, jetzt wird ein Höchststand von rund 5 Prozent eingepreist.

20.03.2023 13:04 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investment
M&G Investments

Value-Investing: Ist das der Auftakt zu einem neuen Narrativ?

2022 war ein gutes Jahr für Value-Investing. Nach mehreren Jahren mit schwacher Wertentwicklung übertraf der Anlagestil den breiteren Markt. Investoren stellen sich angesichts dessen die Frage: Geht das Value-Comeback weiter? Unserer Ansicht nach sprechen mehrere Gründe dafür, dass die Aussichten für Value-Investing gut bleiben – und dass der Markt am Anfang einer neuen Stil-Rotation stehen könnten.

22.03.2023 08:52 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Jim Wilson auf Unsplash
State Street Global Advisors

Zeit für eine Rückkehr zu den Banken? Eine Bestandsaufnahme des Finanzsektors

Inmitten dreier Bankenzusammenbrüche in den USA und der Angst vor einem weiteren in Europa wurde der Bankensektor sowie die Aktien- und Anleihemärkte in der vergangenen Woche in Mitleidenschaft gezogen. Der Staub hat sich auch noch nicht ganz gelegt. Obwohl sich die meisten Probleme der Silicon Valley Bank (SVB) und der Credit Suisse als idiosynkratisch erweisen könnten, haben die Anleger mit einer Risikominderung reagiert.

24.03.2023 11:54 Uhr / » Weiterlesen

Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income
PGIM Investments

Tritt die SNB in die Fußstapfen der EZB?

Man darf gespannt sein, ob die SNB bei ihrer nächsten Sitzung in die Fußstapfen der EZB treten wird. Anders gesagt: Hat die SNB, nachdem sie in der letzten Woche auf die Bedenken im Zusammenhang mit der Credit Suisse eingegangen ist, die nötige Zuversicht, um eine weitere kräftige Zinserhöhung von 50 Basispunkten oder mehr vorzunehmen, um der immer noch zu hohen Inflation zu begegnen? Oder werden die jüngsten Bedenken hinsichtlich einer übermäßigen Verschärfung der finanziellen Bedingungen ausreichen, um die SNB zu einer präventiven Pause zu bewegen? Ich gehe davon aus, dass die SNB auf ihrer nächsten Sitzung den Leitzins anheben wird, um den Inflationsbedenken zu begegnen, dies jedoch möglicherweise weniger aggressiv als noch vor wenigen Wochen erwartet. Über diese Woche hinaus rechne ich damit, dass die Auswirkungen der Credit Suisse auf die finanziellen Bedingungen das Niveau, in dem die Zinssätze weiter erhöht werden müssen, vermutlich einschränken wird.

22.03.2023 09:00 Uhr / » Weiterlesen

Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Die Notenbanken bleiben unbeeindruckt von den Finanzmarkt-Turbulenzen

Vergangene Woche hat die Europäische Zentralbank (EZB) den von uns erwarteten 50 Basispunkte Zinsschritt nach oben gemacht. Der Leitzins liegt nun bei 3,5% und es ist durchaus wahrscheinlich – und es entspricht auch unserer Erwartung – dass noch ein weiterer Schritt erfolgt. Wenngleich dieser dann geringer ausfallen dürfte. Die EZB befindet sich in einem schwierigen Spannungsfeld. Das konjunkturelle Umfeld ist stabil, aber die Inflation ist mit aktuell 8,5% weit über dem Zielwert von 2%. Auch innerhalb des Prognosehorizonts bis Ende 2025 wird, gemäß den Erwartungen der Notenbank, das Inflationsziel nicht erreicht. Das deutet auf höhere Zinsen hin. Allerdings haben die Ereignisse rund um die Silicon Valley Bank neuerliche Sorgen betreffend der Finanzmarktstabilität hervorgerufen. Die Erinnerungen an 2008 sind noch nicht verblasst und vielen dürfte auch noch bewusst sein, dass damals noch die Zinsen angehoben wurden, als die Blase schon kurz vor dem Platzen war. Aber wie war das noch mit dem „Im-Nachhinein-ist-man-immer-schlauer…“?

21.03.2023 13:30 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GS Global MA Inc Base Inc USD +3,45% +0,07% +13,32% +35,41%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,64% -2,35% +10,04% +26,34%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
GS Global MA Inc Base Inc USD +4,26% +6,25% +6,54%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,16% +4,71% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
GS Global MA Inc Base Inc USD negativ 0,18 0,19
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,08 0,04
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GS Global MA Inc Base Inc USD +12,76% +11,33% +10,26%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,89% +11,28% +9,97%

Zeit für eine Rückkehr zu den Banken? Eine Bestandsaufnahme des Finanzsektors

Inmitten dreier Bankenzusammenbrüche in den USA und der Angst vor einem weiteren in Europa wurde der Bankensektor sowie die Aktien- und Anleihemärkte in der vergangenen Woche in Mitleidenschaft gezogen. Der Staub hat sich auch noch nicht ganz gelegt. Obwohl sich die meisten Probleme der Silicon Valley Bank (SVB) und der Credit Suisse als idiosynkratisch erweisen könnten, haben die Anleger mit einer Risikominderung reagiert.

» Weiterlesen

Pro & Contra: EU-weites Provisionsverbot im Fondsvertrieb

Wie ein Damoklesschwert schwebt es über der Finanzbranche: Die Pläne der EU-Kommission für ein Union-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung. Sollte es soweit kommen, stünde auch im Fondsvertrieb das Beratungsgeschäft auf Basis von Bestandsprovisionen vor dem Aus und könnte dadurch viele Vertriebsmodelle über Nacht irrelevant machen.

» Weiterlesen

Heiko Böhmer im Interview: Deshalb ist Shareholder Value ins ETF-Geschäft eingestiegen

Mit dem "Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value" hat die ursprünglich rein auf aktiv gemanagte Strategien fokussierte Fondsboutique Shareholder Value Management den Sprung in das ETF-Geschäft gewagt: Welche Motivation dahinter steckt, was das Produkt auszeichnet und welches Kundenfeedback man bislang erhielt, erklärt Heiko Böhmer im e-fundresearch.com Video-Interview vor dem Wiener Riesenrad.

» Weiterlesen

The Active Share Podcast: Sind Mikrochips das neue Öl?

Mikrochips sind die Bausteine der modernen Wirtschaft, aber was sind die geopolitischen Auswirkungen dieses neuen Machtakteurs? In dieser Folge von The Active Share spricht William Blair IM Aktienstratege Hugo Scott-Gall mit Chris Miller, Professor an der Tufts University und Autor des Buches "Chip War: The Fight for the World's Most Critical Technology", über den jahrzehntelangen, weltumspannenden Kampf um die Kontrolle einer der wichtigsten Ressourcen der Welt.

» Weiterlesen