
Umfrage zur Fondsauswahl: Risikobereitschaft im Vordergrund
Unsicherheit fördert die Nachfrage nach Risikomanagement und Strategien zur Dämpfung der Volatilität.
16.07.2025 09:42 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1050624359
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim responsAbility Glb Micro&SME Fnc II USD (LU1050624359) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other " (Sonstige) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.04.2014 (11,23 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "ResponsAbility Investments AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "ResponsAbility Investments AG".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
res...c II USD | USD | 14,73 |
res...nc B USD | USD | 41,77 | |||||
res...Fnc CHFH | CHF | 200,81 | |||||
res...Fnc EURH | EUR | 31,31 | |||||
res... II CHFH | CHF | 62,99 | |||||
res... II EURH | EUR | 3,27 | |||||
res... II NOKH | NOK | 1,86 | |||||
res...Fnc NOKH | NOK | 0,09 |
EUR 511,62 Mio.
+ 5 weitere
Unsicherheit fördert die Nachfrage nach Risikomanagement und Strategien zur Dämpfung der Volatilität.
16.07.2025 09:42 Uhr / » Weiterlesen
Die Volatilität der Finanzmärkte ist ein Zeichen einer sich wandelnden Welt, die sich zunehmend von einer globalisierten Wirtschaft hin zur Regionalisierung bewegt. Verantwortlich dafür ist eine Vielzahl von Ereignissen, die mehr oder minder zufällig aufeinandergefolgt sind. Die Börsen stehen daher im Bann zunehmender geopolitischer Spannungen – wie zuletzt das Aufflammen des Konflikts zwischen Iran und Israel – sowie wirtschaftlicher Unsicherheiten und reagieren sprunghaft. Themen wie der von den USA entfachte Handelskrieg und mögliche Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sind zentral. Sie sind Ausdruck einer zunehmenden Fragmentierung der Weltordnung, die den Fokus von globaler Effizienz auf regionale Resilienz verschoben hat. Diese Entwicklungen beeinflussen Inflation, Zinsen und Wirtschaftswachstum erheblich. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren auf die Märkte auswirken. Wir diskutieren, welche Anlagestrategien in dieser herausfordernden Zeit sinnvoll sind und wie eine kluge Portfoliostruktur helfen kann, Chancen zu nutzen und Risiken geschickt zu managen.
18.07.2025 10:31 Uhr / » Weiterlesen
Wir gehen davon aus, dass sich die Renditen der wichtigsten Anlageklassen in den nächsten fünf Jahren annähern werden. Als langfristiger Anleger bietet sich Ihnen damit die Möglichkeit, Ihre strategische Vermögensallokation neu zu bewerten und zu verfeinern. Unsere Experten geben detaillierte Prognosen und praktikable Empfehlungen.
14.07.2025 10:54 Uhr / » Weiterlesen
Die Weltwirtschaft bewegt sich zunehmend in Richtung moderaten Wachstums. Zwar haben jüngste handelspolitische Entwicklungen – insbesondere US-Zölle – für Turbulenzen gesorgt, doch Konsum, Unternehmensausgaben und Beschäftigung zeigen sich bisher widerstandsfähig. Gleichzeitig verändern sich geld- und fiskalpolitische Rahmenbedingungen. In diesem Umfeld ist für Multi-Asset-Anleger vor allem eines gefragt: Flexibilität. Wer gezielt Chancen nutzt und Risiken ausbalanciert, kann sich langfristig gut aufstellen, analysiert Karen Watkin, Portfolio Manager - Multi-Asset Solutions bei AllianceBernstein in ihrem Marktausblick.
15.07.2025 10:54 Uhr / » Weiterlesen
Liam Blaikie befasst sich mit dem Einfluss des "Sovereign Ceiling" auf die Bonitätsbewertung von Unternehmensanleihen aus Schwellenländern.
16.07.2025 08:46 Uhr / » Weiterlesen
Europa ist wieder da – das ist eine zentrale Erkenntnis für das erste Halbjahr 2025 an den Kapitalmärkten. Seit nahezu zehn Jahren diktierte die Wall Street das Geschehen an den Börsen. 2025 sieht das bislang anders aus – zum Teil mit deutlichen Unterschieden. So hat der S&P 500 knapp sieben Prozent verloren bislang in diesem Jahr. Das gilt wenn man den Total Return in Euro berechnet. Hier zeigt sich ein klarer Trend in diesem Jahr: Der Dollar hat deutlich an Wert verloren. In diesem Umfeld haben unsere Mandate mit einem klaren Fokus auf europäische Qualitätsaktien zwischen sechs und knapp zehn Prozent zugelegt.
16.07.2025 08:27 Uhr / » Weiterlesen
Die langjährige Ausgabenpolitik der Vereinigten Staaten hat das Land in eine schwierige Lage gebracht.
10.06.2025 11:00 Uhr / » Weiterlesen
Die ersten sechs Börsenmonate 2025 – ein Rückblick zwischen Pessimismus, Erholung und Überraschungen. Und ein Ausblick mit weiterhin offensiv ausgerichteten Mischportfolios.
02.07.2025 11:26 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
responsAbility Glb Micro&SME Fnc II USD | -9,75% | -4,51% | -0,49% | +11,57% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -9,84% | +1,17% | +25,08% | +54,57% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
responsAbility Glb Micro&SME Fnc II USD | -0,16% | +2,21% | +4,22% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,60% | +7,17% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
responsAbility Glb Micro&SME Fnc II USD | negativ | negativ | 0,01 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,51 | 0,34 | 0,26 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
responsAbility Glb Micro&SME Fnc II USD | +8,81% | +8,16% | +8,12% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +14,56% | +10,41% | +11,28% |