Capital Group New Perspective Fund (LUX)

Capital International Management Company Sàrl

Globale Wachstumsaktien

ISIN: LU1217769527

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Capital Group New Pers (LUX) C (LU1217769527) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Growth Equity" (Globale Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.10.2015 (9,48 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Capital International Management Company Sàrl" administriert - als Fondsberater fungiert die "Capital Research and Management Company".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Cap... (LUX) C EUR
105 weitere Tranchen
Cap...LUX) A11 USD 1.005,62
Cap...(LUX) A4 CHF
Cap...(LUX) A4 EUR
Cap...(LUX) A4 USD 478,73
Cap...(LUX) A7 CHF
Cap...(LUX) A7 GBP
Cap...(LUX) A7 EUR
Cap...(LUX) A7 USD 320,42
Cap... A7h-EUR EUR 55,81
Cap...(LUX) A9 USD 478,71
Cap... (LUX) B USD 2.889,25
Cap... (LUX) B HKD
Cap... (LUX) B SGD
Cap... (LUX) B GBP
Cap... (LUX) B CHF
Cap... (LUX) B EUR
Cap...(LUX) Bd USD 259,02
Cap...(LUX) Bd EUR
Cap...(LUX) Bd GBP
Cap... Bdh-EUR EUR 17,74
Cap...LUX) Bgd USD 14,02
Cap...LUX) Bgd EUR
Cap...LUX) Bgd GBP
Cap...Bgdh-EUR EUR 0,86
Cap...) Bh-AUD AUD 26,34
Cap...) Bh-CHF CHF 24,43
Cap...) Bh-EUR EUR 738,45
Cap...) Bh-GBP GBP 36,01
Cap...) Bh-SGD SGD 126,07
Cap... (LUX) C CHF
Cap... (LUX) C NZD
Cap... (LUX) C USD 192,12
Cap... (LUX) C GBP
Cap...LUX) Cad AUD 781,57
Cap...Cadh-AUD AUD 528,17
Cap...LUX) Cgd EUR 2,61
Cap...) Ch-CHF CHF 3,97
Cap...) Ch-NZD NZD 41,58
Cap... (LUX) L USD 39,56
Cap... (LUX) L SGD
Cap... (LUX) L CHF
Cap... (LUX) L GBP
Cap... (LUX) L EUR
Cap...(LUX) Ld EUR
Cap...(LUX) Ld GBP
Cap...(LUX) Ld CHF
Cap...(LUX) Ld SGD
Cap...(LUX) Ld USD 1.188,66
Cap...LUX) Lgd USD 0,41
Cap...LUX) Lgd SGD
Cap...) Lh-CHF CHF 9,58
Cap...) Lh-EUR EUR 1,81
Cap...) Lh-GBP GBP 1,77
Cap... (LUX) N EUR
Cap... (LUX) N USD 102,99
Cap...LUX) Ngd USD 3,13
Cap...LUX) Ngd EUR
Cap...) Nh-EUR EUR 43,61
Cap... (LUX) P USD 725,71
Cap... (LUX) P GBP
Cap... (LUX) P EUR
Cap... (LUX) P CHF
Cap...(LUX) Pd USD 0,22
Cap...(LUX) Pd GBP
Cap...(LUX) Pd EUR
Cap... Pdh-EUR EUR 0,11
Cap...LUX) Pgd USD 26,06
Cap...) Ph-CHF CHF 0,35
Cap...) Ph-EUR EUR 78,85
Cap...) Ph-GBP GBP 0,93
Cap...(LUX) Yd AUD 8,38
Cap... Ydh-AUD AUD 2,91
Cap... (LUX) Z USD 1.552,67
Cap... (LUX) Z GBP
Cap... (LUX) Z CHF
Cap... (LUX) Z SGD
Cap... (LUX) Z EUR
Cap...(LUX) Zd SGD
Cap...(LUX) Zd GBP
Cap...(LUX) Zd EUR
Cap...(LUX) Zd CHF
Cap...(LUX) Zd USD 51,91
Cap... Zdh-EUR EUR 0,27
Cap...LUX) Zgd EUR
Cap...LUX) Zgd USD 11,84
Cap...LUX) Zgd GBP
Cap...) Zh-CHF CHF 30,56
Cap...) Zh-EUR EUR 178,54
Cap...) Zh-GBP GBP 34,85
Cap...) Zh-SGD SGD 1,16
Cap...(LUX) ZL SGD
Cap...(LUX) ZL GBP
Cap...(LUX) ZL EUR
Cap...(LUX) ZL CHF
Cap...(LUX) ZL USD 769,49
Cap...LUX) ZLd CHF
Cap...LUX) ZLd GBP
Cap...LUX) ZLd SGD
Cap...LUX) ZLd EUR
Cap...LUX) ZLd USD 78,00
Cap...UX) ZLgd SGD
Cap...UX) ZLgd USD 5,93
Cap... ZLh-CHF CHF 109,40
Cap... ZLh-EUR EUR 89,70
Cap... ZLh-GBP GBP 118,65
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 13.306,32 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 12 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.03.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Capital Group
Capital Group

High Yield: Fünf Faktoren für langfristige Investoren

Seit COVID-19 die Märkte Anfang 2020 aus dem Tritt gebracht hat, zählt High Yield zu den erfolgreichsten Anleihensektoren. Tatsächlich hat die Assetklasse erheblich besser abgeschnitten als der Bloomberg US Aggregate Index (und der Global Aggregate Index), US-Unternehmensanleihen, Emerging-Market-Papiere und Verbriefungen.

18.04.2025 09:16 Uhr / » Weiterlesen

Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset
Assenagon Asset Management

Assenagon ernennt Chief Investment Officer Multi Asset

Der unabhängige Asset Manager Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten Multi Asset-Fonds, den Assenagon Multi Asset Conservative und den Assenagon Multi Asset Balanced.

01.04.2025 12:30 Uhr / » Weiterlesen

Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

Die EZB hat heute eindeutig ein zurückhaltendes Signal gesendet

Obwohl es sich nicht um eine Prognosesitzung handelte, hat die EZB wahrscheinlich dennoch die Auswirkungen der Zölle in ihren Modellen analysiert. Die EZB hat die deutlich restriktive Formulierung fallen gelassen, aber dies ist eine sachliche Feststellung der Nähe zum neutralen Zinssatz und kein Hinweis auf die künftige Ausrichtung der Geldpolitik.

17.04.2025 14:55 Uhr / » Weiterlesen

Matthew Beesley, Chief Executive Officer von Jupiter AM und  Sam Konrad, Investment Manager, Asian Equity Income
Jupiter Asset Management

Jupiter Asset Management erhält Lizenz in Singapur und erweitert globale Retail-Abdeckung

Jupiter Asset Management freut sich, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen von der Monetary Authority of Singapore (MAS) eine Capital Markets Services (CMS)-Lizenz erhalten hat, die es ihnen ermöglicht, ihre globalen Anlagelösungen und -dienstleistungen einem erweiterten Kreis von Anlegern in Singapur, einschließlich Privatkunden, anzubieten.

26.02.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group New Pers (LUX) C -6,03% +5,87% +21,23% +111,39%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -7,37% +0,51% +13,69% +75,61%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Capital Group New Pers (LUX) C +6,63% +16,15% +11,51%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,27% +11,81% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Capital Group New Pers (LUX) C 0,07 0,06 0,84
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,57
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group New Pers (LUX) C N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,79% +15,80% +15,55%

Performancegold für Ihr Wertpapierdepot

Die liechtensteinische Asset-Management-Boutique Incrementum hat ihr Fondsangebot im Februar 2024 um den Incrementum Active Gold Fund erweitert. Nach einem Jahr ist es an der Zeit, eine erste - äußerst positive - Zwischenbilanz zu ziehen.

» Weiterlesen

Private Markets: 5 Fragen an Raluca Jochmann

Im Interview spricht Raluca Jochmann, Head of Private Markets Solutions bei Allianz Global Investors, über die Bedeutung von Private Markets für institutionelle und private Anleger. Sie erläutert, wie Private Markets zur Diversifizierung und Renditesteigerung beitragen können und welche Rolle sie in einem Portfolio spielen. Sie betont die wachsende Bedeutung von Private Markets für Privatkunden, insbesondere durch die ELTIF 2.0-Verordnung, die den Zugang zu diesen Märkten erleichtert.

» Weiterlesen

US-Treasuries und Bundesanleihen dürften sich kurzfristig unterschiedlich entwickeln

Die Anleihenmärkte werden derzeit von zwei Seiten beeinflusst: Einerseits sind sie durch eine hohe Volatilität geprägt, weshalb Anleihen in Kombination mit der weltweit steigenden Staatsverschuldung nicht mehr so attraktiv wie Gold sind. Dies spricht für eine anhaltende Rotation von Anleihen in Gold. Andererseits sprechen die aktuell hohe Aktienvolatilität und die relativ hohen Renditen für eine Umschichtung von Aktien in Anleihen. Liegt doch die laufende Verzinsung vieler Anleihen derzeit nahe der Dividendenrendite von Aktien. Während die Renditen von US-Treasuries ihren Abwärtstrend verlassen haben, dürften die Renditen von deutschen Bundesanleihen zunächst weiter sinken.

» Weiterlesen

High Yield: Fünf Faktoren für langfristige Investoren

Seit COVID-19 die Märkte Anfang 2020 aus dem Tritt gebracht hat, zählt High Yield zu den erfolgreichsten Anleihensektoren. Tatsächlich hat die Assetklasse erheblich besser abgeschnitten als der Bloomberg US Aggregate Index (und der Global Aggregate Index), US-Unternehmensanleihen, Emerging-Market-Papiere und Verbriefungen.

» Weiterlesen

EZB: Tür auf für weitere Zinssenkungen

Auf ihrer Aprilsitzung hat die EZB ihren Leitzins wie erwartet erneut um 25 Basispunkte auf 2,25% gesenkt. Aus Sicht der EZB hat sich der Disinflationstrend zuletzt fortgesetzt und die Teuerung schwenkt in den Zielbereich von 2% ein. Auf dem aktuellen Zinsniveau sieht sich die EZB nun zwar im Bereich des neutralen Zinsniveaus, d.h. die Geldpolitik wird als nicht mehr restriktiv angesehen. Weitere Zinssenkungen scheinen aber dennoch wahrscheinlich, vor allem da die Unsicherheit im Zuge des Zollstreits und die Aufwertung des Euro in den vergangenen Wochen die Finanzierungskonditionen für die Privatwirtschaft verschärft haben. Damit legt die EZB die Grundlage, die Geldpolitik in den kommenden Monaten nicht nur neutral, sondern wieder expansiv auszurichten, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Märkte turbulent - und überverkauft: Marktausblick mit Stefan Breintner und Markus Koch

Seit dem sogenannten "Liberation Day", an dem US-Präsident Donald Trump Zölle gegen alle Welt verkündete, haben die Märkte deutlich korrigiert, und der Pessimismus ist entsprechend groß. Unsere Indikatoren signalisieren aktuell eine überverkaufte Lage, weshalb eine kurzfristige Erholung durchaus möglich ist – besonders vor dem Hintergrund, dass Trump die US-Zölle für 90 Tage ausgesetzt hat.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Dr. Christian Pabst

„Nachdem ich erkannte, dass man im Vertrieb alleine schon durch Zuhören sehr viel lernen kann, wusste ich, das ist meine Chance.“ | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Dr. Christian Pabst, CEO, INVESTMENTPABST, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats April 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen

Stabile Zuflüsse trotz Krisen: Österreichs Fondsmarkt zum Weltfondstag 2025

Zum Weltfondstag 2025 ziehen die österreichischen Fondsverbände Bilanz: Trotz erhöhter Volatilität an den Märkten und der unkonventionellen Politik unter Präsident Trump verzeichnete die Branche im ersten Quartal Nettomittelzuflüsse von knapp einer Milliarde Euro. Besonders institutionelle Anleger und nachhaltige Fonds trugen zur positiven Entwicklung bei – auch wenn das verwaltete Gesamtvolumen leicht zurückging.

» Weiterlesen

Die EZB hat heute eindeutig ein zurückhaltendes Signal gesendet

Obwohl es sich nicht um eine Prognosesitzung handelte, hat die EZB wahrscheinlich dennoch die Auswirkungen der Zölle in ihren Modellen analysiert. Die EZB hat die deutlich restriktive Formulierung fallen gelassen, aber dies ist eine sachliche Feststellung der Nähe zum neutralen Zinssatz und kein Hinweis auf die künftige Ausrichtung der Geldpolitik.

» Weiterlesen