
Anleihen – Volatilität bietet Wertpotenziale
Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
10.09.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1217870911
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim GS Japan EquityPtnrsOthCcyAccEUR H(Snap) (LU1217870911) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 27.05.2015 (10,31 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Goldman Sachs Asset Management B.V." administriert - als Fondsberater fungiert die "Goldman Sachs Asset Management International".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GS ... H(Snap) | EUR | 1,21 |
GS ...SD(Snap) | USD | 0,48 | |||||
GS ... H(Snap) | USD | 8,79 | |||||
GS ...R (Snap) | EUR | 178,27 | |||||
GS ...H (Snap) | EUR | 36,67 | |||||
GS ...P (Snap) | GBP | 151,99 | |||||
GS ...H (Snap) | GBP | 4,42 | |||||
GS ...D (Snap) | USD | 22,69 | |||||
GS ...H (Snap) | USD | 385,25 | |||||
GS ...P (Snap) | GBP | 7,16 | |||||
GS ... Acc GBP | GBP | 66,50 | |||||
GS ...D (Snap) | USD | 217,94 | |||||
GS ...R (Snap) | EUR | 1,15 | |||||
GS ... H(Snap) | USD | 92,56 | |||||
GS ... H(Snap) | GBP | 2,66 | |||||
GS ... H(Snap) | USD | 1,08 | |||||
GS ...H (Snap) | EUR | 21,96 | |||||
GS ...P (Snap) | GBP | 12,50 | |||||
GS ...H (Snap) | GBP | 16,78 | |||||
GS ...H (Snap) | USD | 22,46 | |||||
GS ...P (Snap) | GBP | 0,27 | |||||
GS ...H (Snap) | GBP | 28,00 | |||||
GS ... H(Snap) | CHF | 0,36 | |||||
GS ... H(Snap) | HKD | 5,02 | |||||
GS ... H(Snap) | SGD | 6,02 |
EUR 3.213,43 Mio.
+ 14 weitere
Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
10.09.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
Zentralbanken diversifizieren ihre Reserven zunehmend in Richtung Gold. Während der Anstieg der Bestände meist preisgetrieben ist, zeigen Berechnungen von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income: Selbst bei einem plötzlichen Goldpreisrückgang verfügen die meisten Schwellenländer über ausreichende Puffer.
21.08.2025 09:30 Uhr / » Weiterlesen
Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten und Revisionen haben die Erwartungen an baldige Zinssenkungen befeuert. Während Europa den Senkungszyklus wohl beendet hat, wird die Zinskurve nun wieder steiler. Welche Faktoren dahinterstehen und welche Folgen das für Anleger hat, erklärt Harald Besser, Leiter Portfolio Management bei der Kathrein Privatbank.
10.09.2025 15:11 Uhr / » Weiterlesen
Ttrotz der politischen Krise in Paris und einer Schuldenquote Frankreichs von über 114 Prozent des BIP erfreuen sich französische Staatsanleihen (OAT) weiterhin einer starken Nachfrage. Der Der Renditeunterschied zu deutschen Staatsanleihen ist auf einem der höchsten Niveaus seit mehr als einem Jahrzehnt, und mit diesem Zinsaufschlag finden OAT auch Käufer. Aline Goupil-Raguénès, Analystin beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, einer Tochter von Natixis IM, erklärt diese Widerstandsfähigkeit.
09.09.2025 15:38 Uhr / » Weiterlesen
Asien rückt in den Vordergrund: Günstige Bewertungen, steigende Dividenden und Aktienrückkäufe machen die Märkte dort für Investoren immer attraktiver. Länder wie China und Südkorea erscheinen vielversprechend mit Unternehmen, die zunehmend aktionärsorientiert agieren. Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic erklärt im Gespräch mit Host Peter Ehlers, warum er glaubt, dass Asien im globalen Portfolio mehr Gewicht verdient und welche Länder Investoren besonders im Blick haben sollten.
03.09.2025 07:17 Uhr / » Weiterlesen
Der US-amerikanische GENIUS Act soll Stablecoins aus ihrer spekulativen Nische herausholen und zu einer tragenden Säule des Finanzsystems machen. Ob das gelingt, beurteilt Ewout De Brauwer, Portfolio Manager Institutional Mandates bei DPAM:
11.09.2025 09:46 Uhr / » Weiterlesen
Obwohl die Märkte für die zweite Jahreshälfte mit Zinssenkungen der US-Notenbank rechnen, könnte die Fed ihre Geldpolitik länger straff halten. Laut State Street Investment Management bieten Investment-Grade-Anleihen in diesem Umfeld Chancen: Sie liefern gegenüber US-Staatsanleihen einen Renditeaufschlag, profitieren vom Roll-Down-Effekt und können die Empfindlichkeit gegenüber einem hohen Treasury-Angebot reduzieren.
12.09.2025 09:55 Uhr / » Weiterlesen
Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Jackson-Hole-Treffen verstärkte die Erwartungen baldiger Zinssenkungen in den USA. Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management, analysiert die Auswirkungen auf Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Emerging Markets, Aktienmärkte und Rohstoffe.
10.09.2025 10:45 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
GS Japan EquityPtnrsOthCcyAccEUR H(Snap) | +6,89% | +9,85% | +69,70% | +98,53% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,19% | +10,42% | +35,99% | +43,15% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
GS Japan EquityPtnrsOthCcyAccEUR H(Snap) | +19,28% | +14,70% | +10,16% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,35% | +6,81% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
GS Japan EquityPtnrsOthCcyAccEUR H(Snap) | 1,07 | 1,38 | 0,73 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,85 | 0,71 | 0,24 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
GS Japan EquityPtnrsOthCcyAccEUR H(Snap) | +10,29% | +14,08% | +15,22% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +13,82% | +16,34% | +16,93% |