TCW Funds - TCW High Yield Bond Fund

TCW Investment Management Co LLC

USD Hochzinsanleihen

ISIN: LU1377851966

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim TCW High Yield Bond IU (LU1377851966) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD High Yield Bond" (USD Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 11.03.2016 (9,16 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "TCW Investment Management Co LLC" administriert - als Fondsberater fungiert die "TCW Investment Management Co LLC".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
TCW... Bond IU USD 0,10
5 weitere Tranchen
TCW...ond AEHE EUR 0,33
TCW... Bond AU USD 1,13
TCW...ond EEHE EUR 0,28
TCW... IEHE-QD EUR 0,00
TCW... IGHG-QD GBP 0,00
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 21,81 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 9 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 06.05.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Frederic Jeanmaire, Portfoliomanager, und Francis Ellison, Client Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

Unbeliebt, unterbewertet, unterschätzt: Warum europäische Aktien wieder attraktiv sind

„Europäische Aktien wurden von Anlegern lange vernachlässigt und sind unterbewertet – doch sie könnten bald eine Renaissance erleben“, sagen Frederic Jeanmaire, Portfoliomanager, und Francis Ellison, Client Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments. Warum europäische Aktien jetzt interessant werden, wo es Chancen gibt, welche Sektoren besonders attraktiv sind und worauf Anleger dabei achten sollten, diskutieren die beiden Experten im Marktkommentar:

02.05.2025 11:30 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Allianz Global Investors

AllianzGI Die Woche Voraus | Europas Chance

Liebe Leserinnen & Leser, in einer Welt externer Schocks, schwindender Gewissheiten und steigender Unsicherheit empfiehlt die Resilienzforschung, sich auf kleine, umsetzbare Maßnahmen zu konzentrieren – Dinge, die man selbst beeinflussen kann und die schrittweise die Hoffnung auf Besserung nähren. Was für den Einzelnen bei der Bewältigung von Schicksalsschlägen und Krisen gilt, dies könnte auch als empfehlenswerter Ansatz für einen ganzen Kontinent herhalten – gemeint ist Europa. Wo liegen die Chancen für Europa politisch, wo auf den Kapitalmärkten?

04.05.2025 07:57 Uhr / » Weiterlesen

Peter Stournaras, Co-Head of Global Equity Portfolio Managementbei T. Rowe Price
T. Rowe Price

Magnificent 7 am Wendepunkt: Rückkehr zum Mittelwert?

Es wurde viel über das Ausbleiben einer Rückkehr zum langjährigen Durchschnitt bei den Fundamentaldaten der größten Aktien des Marktes gesprochen. Die Fundamentaldaten (wie Kapitalrendite, Umsatz und Gewinnmargen) der Mag 7 zeigen keinerlei Anzeichen einer Rückkehr zum langjährigen Durchschnitt. Dies ist historisch gesehen höchst ungewöhnlich. Nur in den Anfängen des Aufschwungs der Versorgungsunternehmen und Eisenbahnen war eine solche Nicht-Rückkehr zum langjährigen Durchschnitt zu beobachten. Erst nach staatlichen Eingriffen zur Zerschlagung dominanter, monopolistischer Organisationen begannen die Fundamentaldaten der Unternehmen zur Mittelwertrückkehr zurückzukehren. Warum ist eine Mean Reversion bei den größten Aktien des Marktes derzeit nicht zu beobachten?

30.04.2025 11:26 Uhr / » Weiterlesen

Pierre Pincemaille, Portfoliomanager, DNCA Invest
Natixis Investment Managers

Unternehmensanleihen: Die Rückkehr der Spreads

Ein japanisches Sprichwort erinnert uns weise daran: Wir altern nicht, solange wir lernen. Insofern dürften wir noch lange jung bleiben – denn vom Führungsstil des US-Präsidenten in seiner zweiten Amtszeit gibt es weiterhin viel zu lernen. Doch diese Frischzellenkur hat ihren Preis: neue Rekorde aller Art vor dem Hintergrund einer zunehmenden Marktverwerfung seit dem inzwischen berüchtigten Liberation Day.

06.05.2025 07:49 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 06.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
TCW High Yield Bond IU -3,09% +5,90% +11,31% +28,81%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -3,49% +6,80% +16,47% +39,32%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
TCW High Yield Bond IU +3,64% +5,19% +5,19%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,20% +6,84% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 06.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
TCW High Yield Bond IU 0,14 negativ 0,29
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,25 negativ 0,50
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
TCW High Yield Bond IU +6,76% +7,85% +7,13%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,44% +8,35% +7,45%

Fondsreporting | Zollschock verdaut – Berichtssaison bringt Entlastung

Die erratische US-Politik hat auch im April das Geschehen an der Börse dominiert. Vor allem die US-Indizes kamen zu Monatsbeginn unter Druck, konnten sich in der zweiten Monatshälfte jedoch erholen. Der Dow Jones (-3,1 %) und der S&P 500 (-0,7 %) schlossen im Minus, der NASDAQ 100 (+1,5 %) beendete den Monat nach zwischenzeitlichem Drawdown von über 10% sogar im Plus. Der DAX (+1,5 %) drehte ebenfalls noch ins Plus und der EURO STOXX 50 (-1,1 %) beendete den Monat im Minus.

» Weiterlesen

Warum es für die europäische Verteidigung noch nicht zu spät ist

Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung und Selbstgefälligkeit wacht Europa endlich auf und erkennt die harten Wahrheiten der Geopolitik. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine war der erste Auslöser. Die von der NATO geforderten Verteidigungsausgaben in Höhe von 2% des BIP, die einst angestrebt wurden, sind zur politischen Orthodoxie geworden - und werden voraussichtlich noch weiter steigen.

» Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Die Rückkehr der Spreads

Ein japanisches Sprichwort erinnert uns weise daran: Wir altern nicht, solange wir lernen. Insofern dürften wir noch lange jung bleiben – denn vom Führungsstil des US-Präsidenten in seiner zweiten Amtszeit gibt es weiterhin viel zu lernen. Doch diese Frischzellenkur hat ihren Preis: neue Rekorde aller Art vor dem Hintergrund einer zunehmenden Marktverwerfung seit dem inzwischen berüchtigten Liberation Day.

» Weiterlesen

Assetklassen Monitor April: Trumps „Liberation Day“ sorgt für Turbulenzen

Im April 2025 verzeichneten nur 26,21 % der Fondskategorien positive Erträge, während der Durchschnitt bei -2,02 % lag. Besonders stark betroffen waren Energie- und US-Aktienfonds. Ein wesentlicher Auslöser war Donald Trumps „Liberation Day“ am 2. April, der mit umfassenden Zollerhöhungen weltweite Marktverwerfungen auslöste. Dies geht aus dem aktuellen Assetklassen-Monitor von e-fundresearch.com hervor.

» Weiterlesen

ETF-Anleger reagieren mit Zurückhaltung auf Zollkonflikt

Der europäische Markt für UCITS-ETFs setzte im April seine Marktrotation fort. Die bereits im Februar eingeläutete Absatzbewegung weg von ETFs auf Nordamerika verstärkte sich: Über 1400 Millionen US-Dollar flossen aus den USA ab. Es war der dritte Monat in Folge mit negative Flüssen auf diese Region.

» Weiterlesen

Die KI-Chance: Milliarden investieren, Billionen bewirken

Das Investieren ist seit langem ein Gleichgewicht zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Ehrgeiz und Vorsicht. Diese Dualität wird besonders deutlich, wenn man in das Ökosystem der künstlichen Intelligenz (KI) investiert, wo Milliarden von Dollar rasante Entwicklungen vorantreiben, die sowohl Optimismus als auch eine strenge Prüfung rechtfertigen.

» Weiterlesen

PGIM Investments ernennt Country Head für Deutschland und Österreich

PGIM Investments hat Kai Röhrl mit der Position des Country Head für Deutschland und Österreich betraut. Als Leiter der „Wholesale Distribution“-Strategie für den deutschen und österreichischen Markt ist Röhrl ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Wachstumsambitionen des Unternehmens. PGIM Investments ist Teil von PGIM, dem 1,39 Billionen US-Dollar schweren globalen Investment-Management-Geschäft von Prudential Financial, Inc.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Europas Chance

Liebe Leserinnen & Leser, in einer Welt externer Schocks, schwindender Gewissheiten und steigender Unsicherheit empfiehlt die Resilienzforschung, sich auf kleine, umsetzbare Maßnahmen zu konzentrieren – Dinge, die man selbst beeinflussen kann und die schrittweise die Hoffnung auf Besserung nähren. Was für den Einzelnen bei der Bewältigung von Schicksalsschlägen und Krisen gilt, dies könnte auch als empfehlenswerter Ansatz für einen ganzen Kontinent herhalten – gemeint ist Europa. Wo liegen die Chancen für Europa politisch, wo auf den Kapitalmärkten?

» Weiterlesen