Natixis International Funds (Lux) I - Loomis Sayles Strategic Alpha Bond Fund

Natixis Investment Managers S.A.

USD Flexible Anleihen

ISIN: LU1429566240

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Loomis Sayles Strat Alpha Bd R/A EUR (LU1429566240) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Flexible Bond" (USD Flexible Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 26.09.2022 (0,48 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Natixis Investment Managers S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Loomis, Sayles & Company LP".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Loo... R/A EUR EUR 0,00
10 weitere Tranchen
Loo... C/A USD USD 0,33
Loo... C/D USD USD 0,08
Loo...-I/A EUR EUR 0,79
Loo...-R/A EUR EUR 0,24
Loo... I/A EUR EUR 0,00
Loo... I/A USD USD 3,81
Loo... R/A USD USD 1,98
Loo... R/D USD USD 0,00
Loo...RE/A USD USD 0,06
Loo... S/A USD USD 3,84
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 11,14 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle Natixis Investment Managers Meldungen » zum Natixis Investment Managers NewsCenter
Axel Botte, Marktstratege, Ostrum Asset Management

Ostrum Stratege Botte: Die Fed gefangen zwischen Inflation und Bankenrisiken

Die Befürchtung einer Ansteckung des Bankensystems löste eine sprunghafte Nachfrage nach Safe-Haven-Anleihen (T-Note, Bund) aus, womit die Marktteilnehmer die bis vor wenigen Tagen vorherrschenden Erwartungen einer weiteren geldpolitischen Straffung vollständig auspreisten. Jetzt scheinen sie darauf zu setzen, dass die Zentralbanken mehr Rücksicht nehmen auf die mit der Insolvenz der SVB zu Tage getretenen Risiken und von ihrem kommunizierten Zinserhöhungs­pfad abweichen. Nichts ist jedoch weniger sicher, solange die Inflation so deutlich über dem Zielwert liegt.

15.03.2023 14:31 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Andres Siimon auf Unsplash

Mirova schließt erstes Funding für seinen Fremdfinanzierungsfonds für Solarenergie in Schwellenländern ab

Mirova, die auf nachhaltige Investitionen spezialisierte Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, hat in einem ersten Funding für den Mirova Gigaton Fund insgesamt 171 Mio. US-Dollar eingesammelt. Dieser Fremdfinanzierungsfonds zielt darauf ab, den Übergang zu sauberer Energie in Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum sowie in Lateinamerika und im Nahen Osten zu beschleunigen. Unterstützt und beraten wird Mirova dabei von ihrer 2022 erworbenen Tochtergesellschaft Mirova SunFunder East Africa Ltd., einem der größten Finanzierer von dezentraler Solarenergie in Afrika mit Sitz in Nairobi.

15.03.2023 10:22 Uhr / » Weiterlesen

Patrick Sobotta, Managing Director, Leiter Vertrieb Deutschland, Österreich, Zentral- und Osteuropa für Natixis Investment Managers

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Patrick Sobotta

Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Patrick Sobotta, Managing Director, Leiter Vertrieb Deutschland, Österreich, Zentral- und Osteuropa für Natixis Investment Managers, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats März 2023. Im Interview & Wordrap gibt Sobotta exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

09.03.2023 12:00 Uhr / » Weiterlesen

Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management

Auf Des-Inflation folgt Des-Illusion

Nach den verfrühten Hoffnungen auf Des-Inflation mache sich an den Märkten nun Des-Illusion breit, schreibt Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“. Dennoch bleibe die Anpassung der Preise für risikoreiche Anlagen im Vergleich zu den seit Jahresbeginn erzielten Gewinnen noch relativ bescheiden, weil das recht robuste Wirtschaftswachstum immer noch einen Gegenpol bilde. Davon profitierten vor allem die zyklischen europäischen Aktien.

09.03.2023 08:30 Uhr / » Weiterlesen

Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management

Ostrum-Stratege Botte: Pause im Zinserhöhungszyklus unwahrscheinlich - Zweite Phase wird Aktienmärkte belasten

Nach Ansicht von Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, müssen die Marktteilnehmer den von ihnen bislang erwarteten Endpunkt des Zinszyklus neu bewerten. Die Fed könne nicht ignorieren, dass der inländische Druck weiter besteht. Die jährliche Inflation im Dienstleistungssektor liege immer noch über 7 %. Eine solche Preisentwicklung scheine mit dem geradezu sankrosankten Ziel von 2 % unvereinbar zu sein.

21.02.2023 09:30 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Loomis Sayles Strat Alpha Bd R/A EUR +2,30% N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,59% -0,73% -2,05% +18,49%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Loomis Sayles Strat Alpha Bd R/A EUR N/A N/A -7,35%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,70% +3,44% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Loomis Sayles Strat Alpha Bd R/A EUR N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Loomis Sayles Strat Alpha Bd R/A EUR N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,94% +10,73% +9,01%

Weltwassertag: Ein sinnvolles Investment? Auch aus ESG-Perspektive?

Welche Rolle sollten Wasserinvestments in langfristigen Anlagestrategien spielen? Und ist es aus ESG-Investing-Perspektive überhaupt angemessen, in privatisierte Unternehmen entlang der Wasserwertschöpfungskette zu investieren? e-fundresearch.com hat hierzu bei Experten der Fondsgesellschaften Wellington Management, Sycomore Asset Management (Generali Investments) und RBC BlueBay Asset Management nachgefragt:

» Weiterlesen

Optimierte Wassernutzung bietet Investoren großes Potenzial

Wasser ist eine kostbare, endliche Ressource und für das Leben auf der Erde unerlässlich. Die Fortschritte bei der Schaffung eines allgemeinen Zugangs zu sanitärer Grundversorgung und bei der Förderung des Schutzes und der verantwortungsvollen Nutzung der Meeresressourcen sind jedoch überschaubar. Jedes Jahr wird am 22. März der Internationale Tag des Wassers begangen, um auf diese Probleme aufmerksam zu machen und Veränderungen anzuregen. Sarah Norris, Head of ESG – Equities, bei abrdn erklärt, auf welche Unternehmen sie dabei setzt.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 12/2023

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

DPAM Anleihen-Experten: EZB wird auf Nummer sicher gehen

Da die Straffung über die Kreditvergabe nach dem jüngsten Bankenschock zugenommen hat, dürfte die Straffung der Zinssätze geringer ausfallen als bisher angenommen. Das bedeutet nicht, dass die EZB und andere Zentralbanken aufhören werden, die Zinsen zu erhöhen, aber wir sind dem Höhepunkt der Zinsen näher gekommen.

» Weiterlesen

Robeco veröffentlicht Ergebnisse seiner jährlichen Klimaumfrage: Biodiversität gewinnt an Bedeutung

Wie gehen Investierende mit den Chancen und Risiken um, die mit dem Klimawandel verknüpft sind? Der Asset Manager Robeco stellt seinen dritten jährlichen Climate Survey vor. An der Umfrage haben 300 der weltgrößten institutionellen Anleger und Wholesale-Investoren in Europa, Nordamerika, im Raum Asien-Pazifik und in Südafrika teilgenommen. Zusammen repräsentieren sie ein verwaltetes Vermögen von rund 27,4 Billionen US-Dollar.

» Weiterlesen

abrdn Senior Economist: Die Fed steht vor einer sehr schwierigen Entscheidung

Die Fed steht diese Woche vor einer sehr schwierigen Entscheidung. Noch vor ein paar Wochen schien Jerome Powell den Boden dafür zu bereiten, dass die Fed die Zinsen im März um 50 Basispunkte anhebt, um auf die Bedenken hinsichtlich der Inflationsaussichten zu reagieren. Angesichts der Krise im Bankensektor erwarten viele Anleger, dass die Fed in dieser Woche die Zinsen nicht anheben wird, um die Märkte nicht noch mehr unter Druck zu setzen.

» Weiterlesen

Tritt die SNB in die Fußstapfen der EZB?

Man darf gespannt sein, ob die SNB bei ihrer nächsten Sitzung in die Fußstapfen der EZB treten wird. Anders gesagt: Hat die SNB, nachdem sie in der letzten Woche auf die Bedenken im Zusammenhang mit der Credit Suisse eingegangen ist, die nötige Zuversicht, um eine weitere kräftige Zinserhöhung von 50 Basispunkten oder mehr vorzunehmen, um der immer noch zu hohen Inflation zu begegnen? Oder werden die jüngsten Bedenken hinsichtlich einer übermäßigen Verschärfung der finanziellen Bedingungen ausreichen, um die SNB zu einer präventiven Pause zu bewegen? Ich gehe davon aus, dass die SNB auf ihrer nächsten Sitzung den Leitzins anheben wird, um den Inflationsbedenken zu begegnen, dies jedoch möglicherweise weniger aggressiv als noch vor wenigen Wochen erwartet. Über diese Woche hinaus rechne ich damit, dass die Auswirkungen der Credit Suisse auf die finanziellen Bedingungen das Niveau, in dem die Zinssätze weiter erhöht werden müssen, vermutlich einschränken wird.

» Weiterlesen

Value-Investing: Ist das der Auftakt zu einem neuen Narrativ?

2022 war ein gutes Jahr für Value-Investing. Nach mehreren Jahren mit schwacher Wertentwicklung übertraf der Anlagestil den breiteren Markt. Investoren stellen sich angesichts dessen die Frage: Geht das Value-Comeback weiter? Unserer Ansicht nach sprechen mehrere Gründe dafür, dass die Aussichten für Value-Investing gut bleiben – und dass der Markt am Anfang einer neuen Stil-Rotation stehen könnten.

» Weiterlesen

AllianzGI führt eigene Plattform für Nachhaltigkeitsdaten "SusIE" ein

AllianzGI gibt den Start einer eigenen Plattform für Nachhaltigkeitsdaten bekannt. Die Sustainability Insights Engine – SusIE – unterstreicht die Ambitionen der Firma, für Kunden eine Instanz in Nachhaltigkeitsfragen zu sein. Die Verfügbarkeit von ESG-Daten hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen. Inzwischen berichten fast 80 Prozent der weltweit größten Unternehmen und 96 Prozent der globalen Top-250 Unternehmen über Nachhaltigkeit. Die Einbeziehung nicht-finanzieller Faktoren in die Anlageentscheidungen wird somit immer mehr zum Standard, wobei sich Anzahl, Art und Auswahl der zu integrierenden Daten permanent weiterentwickeln.

» Weiterlesen

World Water Day: Slow-Tech-Unternehmen sind wichtig für die Wasserversorgung

Die essenzielle Ressource allen Lebens ist Wasser. Aus diesem Grund rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag am 22. März 2023 das Motto „Accelerating Change“ aus. Die Botschaft: Weil weltweit der Druck auf die Trinkwasserreserven steigt, muss der Wandel hin zu einer nachhaltigen Wassernutzung beschleunigt werden. Denn die ausreichende Bereitstellung von sauberem Wasser und Sanitäranlagen stellt insbesondere die Entwicklungsländer vor große Herausforderungen, erläutert Saurabh Sharma, Co-Manager des Regnan Sustainable Water and Waste Fund von J O Hambro Capital Management Limited.

» Weiterlesen