Invesco Funds - Invesco Global Consumer Trends Fund

Invesco Management S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Invesco Glbl Consmr Trnds A EUR AD (LU1504056026) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Consumer Goods & Services" (Konsumgüter- und Dienstleitungs-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 16.11.2016 (6,36 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Invesco Management S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Invesco Advisers, Inc".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Inv...A EUR AD EUR 41,04
39 weitere Tranchen
Inv...CHFH Acc CHF 0,79
Inv... EUR Acc EUR 25,43
Inv...EURH Acc EUR 149,81
Inv...GBPH Acc GBP 1,11
Inv... HKD Acc HKD 13,10
Inv...SGDH Acc SGD 18,12
Inv... USD Acc USD 1.227,77
Inv... USD Acc USD 35,65
Inv...CHFH Acc CHF 0,63
Inv... EUR Acc EUR 90,84
Inv...EURH Acc EUR 0,64
Inv... USD Acc USD 125,79
Inv... EUR Acc EUR 328,93
Inv... USD Acc USD 0,00
Inv...CHFH Acc CHF 2,59
Inv...EURH Acc EUR 3,55
Inv...GBPH Acc GBP 2,74
Inv... GBPH AD GBP 0,62
Inv... USD Acc USD 18,32
Inv...1 USD AD USD 0,95
Inv...CHFH Acc CHF 0,01
Inv...EURH Acc EUR 0,01
Inv... EURH AD EUR 0,01
Inv...GBPH Acc GBP 0,01
Inv... GBPH AD GBP 0,01
Inv... USD Acc USD 0,00
Inv...1 USD AD USD 0,00
Inv... USD Acc USD 81,17
Inv... EUR Acc EUR 27,45
Inv...EURH Acc EUR 0,00
Inv... USD Acc USD 164,83
Inv...S USD AD USD 1,80
Inv...CHFH Acc CHF 0,15
Inv... EUR Acc EUR 15,72
Inv...EURH Acc EUR 7,75
Inv... GBP Acc GBP 1,56
Inv... NOK Acc NOK 0,00
Inv... USD Acc USD 18,08
Inv...UDH ADGI AUD 0,51
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.416,59 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 7 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle Invesco Meldungen » zum Invesco NewsCenter
Arnab Das, Global Macro Strategist, EMEA, Invesco

Russlands Krieg gegen die Ukraine verändert die Welt – und hat Auswirkungen für Anleger

Über ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine gibt es immer noch keine Anzeichen einer Deeskalation. In einer aktuellen Analyse erörtern die Investmentexperten von Invesco, wo wir aktuell stehen, wie es weitergehen könnte und welche Auswirkungen ein längerer Krieg oder prekärer Frieden auf Wirtschaft und Märkte haben könnte. In einem Artikel mit dem Titel „The Long and Short of It – War or Peace?“ skizziert Arnab Das, Global Macro Strategist, EMEA, drei Szenarien und ihre Implikationen für Anleger.

15.03.2023 10:13 Uhr / » Weiterlesen

Paul Syms, Head of EMEA ETF Fixed Income Product Management bei Invesco

Anleihenmärkte: Invesco Experte erachtet AT1-Segment als besonders chancenreich

Die Anleihemärkte sind gut ins Jahr 2023 gestartet. Die Aussicht auf ein Ende der restriktiven Geldpolitik und die nachlassenden Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs in Form höherer Energiepreise und erhöhter Marktvolatilität führten im Januar zu einem breit angelegten Rückgang der Anleiherenditen. Aber obwohl sich die Renditen inzwischen deutlich von ihren jüngsten Höchstständen entfernt haben, liegen sie weiterhin nennenswert über dem langfristigen Durchschnitt. Vor diesem Hintergrund haben die Anleiheexperten von Invesco einen genaueren Blick auf den Ausblick für AT1-Anleihen geworfen, eine Anlageklasse, die sie für potenziell unterbewertet halten und die daher im aktuellen Umfeld attraktive Anlagechancen bieten könnte.

28.02.2023 09:20 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Christopher Mellor, Leiter EMEA ETF Equity & Commodity Product Management bei Invesco

Invesco Experte Mellor: Blockchain bietet trotz jüngster Rückschläge enormes Potenzial

2022 war ein schwieriges Jahr für das Blockchain-Ökosystem, das vor allem mit dem Wertverfall von Kryptoassets, den Pleiten zentraler Institutionen wie Celsius und FTX infolge von Liquiditäts- und Governance-Problemen sowie strafrechtlichen Ermittlungen gegen Betreiber Schlagzeilen machte. Dennoch sehen die Investmentexperten von Invesco weiterhin enormes Potenzial im Blockchain-Ökosystem.

22.02.2023 10:29 Uhr / » Weiterlesen

Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research, Invesco

Invesco Stratege Jackson: Können sowohl die Aktien- als auch die Anleihemärkte richtig liegen?

Nach einem guten Jahresauftakt mit positiven Renditen für die meisten Anlageklassen hat das Verhalten der Märkte den Anlegern zuletzt Rätsel aufgegeben: Während die sinkenden Anleiherenditen für Rezessionsängste sprechen, scheinen die steigenden Aktienkurse von einem größeren Optimismus zu zeugen. In der aktuellen Ausgabe der Invesco-Publikation Uncommon Truths erörtern Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research, und András Vig, Multi Asset Strategist im Global Market Strategy Office von Invesco, was hinter diesen zunächst widersprüchlichen Signalen steckt und was dies für Anleger bedeuten könnte.

15.02.2023 13:50 Uhr / » Weiterlesen

Oliver Bilal, Head of EMEA Distribution & Alexandra Ivanova, Fondsmanagerin, Invesco

Invesco legt Sustainable Global Income Fund auf

Invesco, einer der weltweit führenden Asset Manager, hat heute die Auflegung des Invesco Sustainable Global Income Fund bekanntgegeben. Der Fonds bietet Anlegern ein auf regelmäßige Erträge und Kapitalwachstum ausgerichtetes Investment, mit dem sie den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft unterstützen können. Der Fonds investiert in Unternehmensanleihen, Staatsanleihen und globale Aktien.

26.01.2023 10:41 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Henning Stein, Global Head of Thought Leadership & Market Strategy, Invesco

Invesco-Stratege Dr. Stein: Lichtblicke für Anleger nach dem Schreckensjahr 2022

So groß wie aktuell war das Krisenempfinden wohl selten, zuletzt vielleicht während der globalen Finanzkrise 2008-09. Wir scheinen durch ein Minenfeld zu steuern. Einige Minen sind auf Anhieb gut zu erkennen: Inflation, Zinserhöhungen und, etwas weiter hinten, eine Rezession. Andere sind leicht zu übersehen, weil sie tief im Gras liegen. Das sind die geopolitischen Risiken, die wir schlecht einschätzen können: der Klimawandel, die US-chinesischen Beziehungen und der mögliche Konflikt um Taiwan, die bittere und brutale Invasion der Ukraine durch Russland.

09.01.2023 10:28 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Invesco Glbl Consmr Trnds A EUR AD +14,04% -23,51% +7,72% +11,99%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,61% -4,24% +26,62% +35,81%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Invesco Glbl Consmr Trnds A EUR AD +2,51% +2,29% +5,95%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,97% +6,06% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Invesco Glbl Consmr Trnds A EUR AD negativ 0,01 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,29 0,10
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Invesco Glbl Consmr Trnds A EUR AD +25,56% +26,28% +24,48%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +22,36% +20,27% +18,34%

AllianzGI Die Woche voraus: Die Flut

Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus sorgt, platzen auch die noch jungen Blütenträume der „modernen Geldtheorie“ (MMT – „ Modern Monetary Theory“), welche im Kern davon ausgeht, dass letztlich die Fiskalpolitik keine Restriktionen kenne, da die Staaten nicht an den Knappheitsfaktor Geld gebunden seien. Im Gegenteil, sie könnten dieses ja nach Bedarf herstellen…

» Weiterlesen

Zeit für eine Rückkehr zu den Banken? Eine Bestandsaufnahme des Finanzsektors

Inmitten dreier Bankenzusammenbrüche in den USA und der Angst vor einem weiteren in Europa wurde der Bankensektor sowie die Aktien- und Anleihemärkte in der vergangenen Woche in Mitleidenschaft gezogen. Der Staub hat sich auch noch nicht ganz gelegt. Obwohl sich die meisten Probleme der Silicon Valley Bank (SVB) und der Credit Suisse als idiosynkratisch erweisen könnten, haben die Anleger mit einer Risikominderung reagiert.

» Weiterlesen

Pro & Contra: EU-weites Provisionsverbot im Fondsvertrieb

Wie ein Damoklesschwert schwebt es über der Finanzbranche: Die Pläne der EU-Kommission für ein Union-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung. Sollte es soweit kommen, stünde auch im Fondsvertrieb das Beratungsgeschäft auf Basis von Bestandsprovisionen vor dem Aus und könnte dadurch viele Vertriebsmodelle über Nacht irrelevant machen.

» Weiterlesen

Heiko Böhmer im Interview: Deshalb ist Shareholder Value ins ETF-Geschäft eingestiegen

Mit dem "Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value" hat die ursprünglich rein auf aktiv gemanagte Strategien fokussierte Fondsboutique Shareholder Value Management den Sprung in das ETF-Geschäft gewagt: Welche Motivation dahinter steckt, was das Produkt auszeichnet und welches Kundenfeedback man bislang erhielt, erklärt Heiko Böhmer im e-fundresearch.com Video-Interview vor dem Wiener Riesenrad.

» Weiterlesen