DNB Fund - Renewable Energy

DNB Asset Management SA

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim DNB Fund - Renewable Energy retail A (N) (LU1706372593) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Alternative Energy" (Alternative Energien-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 24.07.2019 (5,54 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "DNB Asset Management SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "DNB Asset Management AS".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
DNB...il A (N) EUR 6,43
3 weitere Tranchen
DNB...il B (N) EUR 0,08
DNB...y inst A EUR 16,77
DNB...retail A EUR 106,57
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 215,67 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 9 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.12.2024
Aktuelle DNB Asset Management Meldungen » zum DNB Asset Management NewsCenter
Audun Wickstrand Iversen, Portfoliomanager bei DNB Asset Management

Raumfahrt als Investmentchance: DNB-Fondsmanager über einen Milliardenmarkt mit High-Tech-Potenzial

Die Raumfahrt hat sich in den letzten Jahren von einem staatlich dominierten Sektor zu einer lukrativen kommerziellen Industrie entwickelt. Der Marktwert der globalen Raumfahrtwirtschaft wird derzeit auf rund 500 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf über 1,8 Billionen US-Dollar anwachsen. Dieser Anstieg wird durch technologische Fortschritte wie wiederverwendbare Raketen, Satellitentechnologie und kommerzielle Raumfahrtprojekte ermöglicht. So hat beispielsweise SpaceX im Jahr 2024 einen positiven operativen Cashflow erreicht und zählte im Dezember desselben Jahres 4,6 Millionen Abonnenten seines Starlink-Dienstes, ein Zuwachs von 600.000 Nutzern seit September.

03.02.2025 11:24 Uhr / » Weiterlesen

Rune Sand, Portfoliomanager des DNB Healthcare Fund bei DNB Asset Management

Gesundheitssektor 2025: Warum Novo Nordisk, Roche und Intuitive Surgical aktuell Chancen bieten

Der Gesundheitssektor hat in den letzten Jahren eine außergewöhnlich schwache Performance gezeigt. Im Vergleich zum breiten Markt hat er um mehr als 40 Prozentpunkte schlechter abgeschnitten. Dies ist in den letzten drei Jahrzehnten nur einmal vorgekommen. Diese deutliche Unterbewertung bietet Anlegern nun eine seltene Gelegenheit, von einem hochinnovativen und wachsenden Markt zu profitieren.

27.01.2025 09:20 Uhr / » Weiterlesen

Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Sanfte Landung ist das Marktnarrativ 2025

Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen in diesem Jahr und den zahlreichen wichtigen Wahlen ist die größte Überraschung aus Rentenmarktsicht das Ausbleiben größerer Volatilität. Die Inflation hat sich im Großen und Ganzen gut entwickelt und entsprach den Erwartungen. Andere makroökonomische Daten schwankten dagegen ein wenig, was zu Bewegungen bei den Zinssätzen führte, da der Markt die Geschwindigkeit und den Umfang weiterer Zinssenkungen anders einschätzte.

17.12.2024 08:56 Uhr / » Weiterlesen

Knut Hellandsvik, Leiter Aktien bei DNB Asset Management

Aktienmarkt 2025: Small Caps, Value-Titel und zyklische Werte könnten profitieren

Das Jahr 2024 zeichnet sich als ein weiteres großartiges Jahr für den globalen Aktienmarkt ab, denn der MSCI World Index ist um rund 20 Prozent gestiegen. Seit Oktober 2022 hat der Index um satte 60 Prozent zugelegt. Die Frage ist, ob es noch weiter nach oben geht oder ob es an der Zeit ist, die Gewinne einzustreichen? Dies kommentiert Knut Hellandsvik, Leiter Aktien bei DNB Asset Management.

13.12.2024 08:42 Uhr / » Weiterlesen

Multi-Asset Interview: "Jetzt ist die Zeit für flexible Allokationen"

Im e-fundresearch.com Video gibt Daniel Berg, Head of Absolute Investments, Global Fixed Income und FX bei DNB Asset Management Einblicke in die Besonderheiten von Multi-Asset-Strategien und wie diese durch niedrige Marktkorrelationen und Diversifikation Stabilität schaffen. Er erklärt, warum gerade jetzt flexible Allokationen wichtig sind und wie sein Team das aktuelle Marktumfeld aktiv nutzt, um risikoadjustierte Renditen zu erzielen.

30.10.2024 15:00 Uhr / » Weiterlesen

Expansion und Innovation: "DNB Asset Management stärkt internationale Präsenz"

Im e-fundresearch.com Video-Interview spricht Amra Koluder, Head of International Clients and Distribution bei DNB Asset Management, über die jüngsten strategischen Entwicklungen und die Bedeutung der DACH-Region für das Unternehmen. Sie gibt Einblicke in die Expansion der internationalen Plattform und stellt neue Produkte vor, darunter eine verstärkte Präsenz im Bereich Healthcare und erneuerbare Energien.

28.10.2024 20:35 Uhr / » Weiterlesen

Stian Ueland, Portfoliomanager DNB Fund Renewable Energy bei DNB Asset Management

Warum sich langfristige Investitionen in erneuerbare Energien lohnen

Der Markt für erneuerbare Energien hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung gezeigt – von großen Wachstumsprognosen bis hin zu spürbaren Kursrückgängen, insbesondere seit dem Höhepunkt im Jahr 2021. Trotz dieser Herausforderungen bleiben die langfristigen Chancen für Investoren in diesem Sektor attraktiv. Die jüngsten Rückschläge bieten möglicherweise sogar interessante Einstiegspunkte für Anleger, die auf das strukturelle Wachstum der Branche setzen.

23.10.2024 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
DNB Fund - Renewable Energy retail A (N) -14,70% -14,70% -25,83% +40,25%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -5,39% -5,39% -17,55% +52,30%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
DNB Fund - Renewable Energy retail A (N) -9,48% +7,00% +8,65%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -7,06% +8,23% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
DNB Fund - Renewable Energy retail A (N) negativ negativ 0,10
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,20
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
DNB Fund - Renewable Energy retail A (N) +18,33% +25,17% +27,51%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +17,35% +24,44% +26,38%

Goldman Sachs AM startet erste aktive ETFs in EMEA

Goldman Sachs Asset Management bringt zwei aktiv gemanagte Anleihe-ETFs für die EMEA-Region auf den Markt. Die neuen Strategien investieren in Investment-Grade-Unternehmensanleihen und kombinieren aktives Management mit den Vorteilen eines ETF-Mantels. Die ETFs sind an der London Stock Exchange und der Deutschen Börse notiert.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Ist Asien auf Trumps Zölle vorbereitet?

Liebe Leserinnen & Leser, unseres Erachtens besteht nach wie vor das Risiko eines globalen, von den USA angezettelten Handelskriegs. Zwar hat Präsident Donald Trump nicht wie erwartet bereits am 20. Januar Zölle verhängt, hat aber angedroht, dass Kanada, Mexiko und China möglicherweise schon zum 1. Februar mit Zöllen belegt werden könnten, wenn sie nichts gegen illegale Einwanderung und den Fentanyl-Schmuggel in die USA unternehmen. Außerdem hat Trump den US-Handelsbeauftragten angewiesen, bis zum 1. April zu prüfen, inwieweit China sich an das erste Wirtschafts- und Handelsabkommen mit den USA hält…

» Weiterlesen

Big Picture Investing: Warum thematische Aktien jetzt interessant sind

Waldbrände haben in Los Angeles mehr als 10.000 Häuser niedergebrannt. Microsoft will bis 2025 80 Mrd. USD für KI-gestützte Rechenzentren ausgeben. Frankreich meldete für 2024 einen Nachkriegstiefstand bei den Geburten und bestätigte damit den Rückgang der Fruchtbarkeit und die Alterung der Weltbevölkerung. Was verbindet diese drei Ereignisse? Sie fanden alle im Januar 2025 statt und haben nichts mit Donald Trump oder der US-Politik zu tun.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: EZB und Fed arbeiten nach unterschiedlichen Zeitplänen

Die EZB senkte ihren Leitzins, wie allgemein erwartet, um 25 Basispunkte. Sie wies auch darauf hin, dass weitere Zinssenkungen wahrscheinlich sind, da die Inflation auf dem besten Weg ist, das mittelfristige Ziel von 2% in diesem Jahr zu erreichen, und die wirtschaftlichen Aussichten unsicher bleiben. Die EZB betrachtet den derzeitigen geldpolitischen Kurs als restriktiv. Der Gesamtumfang, das Tempo und der Zeitpunkt der Zinssenkungen sind jedoch noch offen, und die Entscheidungen werden von Sitzung zu Sitzung getroffen werden. Wir erwarten drei weitere Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte auf ein Niveau von 2,0% im Juni und eine weitere Senkung im dritten Quartal. Wir sehen daher einen gewissen Spielraum für niedrigere Leitzinserwartungen und Anleiherenditen in diesem Jahr. Dabei werden sich die Renditekurven wahrscheinlich stärker verengen, als derzeit eingepreist, und mittlere Laufzeiten bieten weiterhin das beste Risiko-Ertrags-Verhältnis.

» Weiterlesen