BNP Paribas Funds Target Risk Balanced

BNP Paribas Asset Management Luxembourg

Sonstige Mischfonds

ISIN: LU1788854302

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BNP Paribas Target Risk Bal X RH BRL R (LU1788854302) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Allocation" (Sonstige Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 02.05.2018 (7,21 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BNP Paribas Asset Management Luxembourg" administriert - als Fondsberater fungiert die "BNP PARIBAS ASSET MANAGEMENT Europe;BNP Paribas Asset Management UK Limited;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
BNP...RH BRL R BRL 0,27
10 weitere Tranchen
BNP...H $ MD D USD 0,06
BNP...l RH USD USD 0,04
BNP... Bal X R EUR 78,45
BNP...ced Cl D EUR 18,88
BNP...ced Cl R EUR 119,97
BNP...nced I R EUR 19,30
BNP...nced N D EUR 0,07
BNP...nced N R EUR 11,19
BNP... Privl D EUR 3,14
BNP... Privl R EUR 6,76
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 258,12 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Pictet AM
Pictet Asset Management

Secular Outlook 2025: 5-Jahres-Renditeprognosen für Aktien, Anleihen, Währungen und Alternativen

Wir gehen davon aus, dass sich die Renditen der wichtigsten Anlageklassen in den nächsten fünf Jahren annähern werden. Als langfristiger Anleger bietet sich Ihnen damit die Möglichkeit, Ihre strategische Vermögensallokation neu zu bewerten und zu verfeinern. Unsere Experten geben detaillierte Prognosen und praktikable Empfehlungen.

14.07.2025 10:54 Uhr / » Weiterlesen

Edwin Gutierrez, Head of Emerging Market Sovereign Debt bei Aberdeen Investments
Aberdeen Investments

Emerging Market Debt: Ein möglicher Wendepunkt?

Angesichts der Anzeichen für einen Aufschwung und der sich verändernden globalen Dynamik werfen wir einen Blick auf die überzeugenden Möglichkeiten bei Hochzins-, Lokalwährungs- und Unternehmensanleihen aus Schwellenländern.

09.07.2025 09:31 Uhr / » Weiterlesen

Canva
AllianceBernstein

Outcome Bonds: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Die Messung der Effektivität von ESG-orientierten Anleihen kann eine Herausforderung sein, da sich solche Wertpapiere darin unterscheiden, wie einfach sie bewertet werden können und wie effektiv sie ökologische oder soziale Ziele erfüllen. Sogenannte Outcome Bonds (Ergebnisanleihen) bieten klar definierte Ziele, werden aber nicht von den herkömmlichen Bewertungskriterien der Branche abgedeckt. Anleger brauchen unserer Ansicht nach einen systematischen Ansatz, um sie zu bewerten.

12.07.2025 09:23 Uhr / » Weiterlesen

Arif Husain, Leiter Fixed Income und CIO, Fixed Income bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

T. Rowe Price CIO Husain: Allgemeiner Konsens über US-Inflation zu sorglos

Die Marktstimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachstum in den USA und Inflationsängsten. Anleger lassen sich oft von der vorherrschenden Meinung leiten, was schnell zu einer Übergewichtung bestimmter Positionen führen kann. Dies wiederum kann zu plötzlichen Veränderungen der Dynamik und Volatilität führen, wenn Anleger von einer Seite des Bootes zur anderen wechseln.

10.07.2025 08:53 Uhr / » Weiterlesen

Hadi Saad, Research & Portfoliomanagement Analyst bei der DJE Kapital AG
DJE Kapital AG

Indien auf dem Weg zur globalen Wirtschaftsmacht

Indien hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt entwickelt. Mit seiner jungen Bevölkerung, der zunehmenden Urbanisierung und Digitalisierung bietet das Land weiterhin wirtschaftliche Wachstumsmöglichkeiten. So ist der indische Aktienmarkt seit 2003 von einem Prozent der globalen Aktienmarktkapitalisierung auf eine Gewichtung von vier Prozent angestiegen. Damit ist er nach den USA, China (Festland), Japan und Hongkong der fünftgrößte Aktienmarkt mit einer Marktkapitalisierung von 4,4 Billionen US-Dollar.

10.07.2025 09:03 Uhr / » Weiterlesen

Melissa Ricco und Taryn Leonard, beide Co-Head im Structured Credit Investment Team und Adrienne Butler, Head of Global CLOs, Barings
Barings

CLOs: Auf diese vier Faktoren kommt es an

Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.

17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Meghan Schiereck auf Unsplash
Janus Henderson Investors

Janus Henderson Fixed-Income-Ausblick: Kein gewöhnlicher Spaziergang

Zölle, Geldpolitik und geopolitische Unsicherheit prägen das aktuelle Fixed-Income-Umfeld. Alex Veroude von Janus Henderson analysiert die Folgen für Zinsstrukturkurven, Credit Spreads und Agency MBS – und erklärt, wie Investoren in Zeiten struktureller Marktveränderungen stabilere Erträge generieren können.

26.06.2025 13:02 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BNP Paribas Target Risk Bal X RH BRL R +4,17% +1,21% +17,99% +46,28%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,17% +1,21% +17,99% +46,28%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
BNP Paribas Target Risk Bal X RH BRL R +5,67% +7,90% +2,13%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,67% +7,90% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
BNP Paribas Target Risk Bal X RH BRL R 0,36 0,37 0,41
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,36 0,37 0,41
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BNP Paribas Target Risk Bal X RH BRL R +15,36% +12,68% +14,26%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +15,36% +12,68% +14,26%

Mischfonds unter der Lupe: Aufstieg, Abstieg, Ausdauer

Wie Scope Fund Analysis in einer aktuellen Marktauswertung mitteilt, zeigten sich europäische Mischfonds im Zwölfmonatszeitraum bis Ende Mai 2025 in einem volatilen Marktumfeld insgesamt robust. Im Fokus standen die stärksten Rating-Auf- und Absteiger, konstant top-geratete Produkte sowie die erfolgreichsten Asset Manager im Multi-Asset-Segment.

» Weiterlesen

Fisch Asset Management verstärkt Verwaltungsrat

Fisch Asset Management stärkt seinen Verwaltungsrat mit zusätzlicher Marktexpertise: Im Rahmen der Generalversammlung wurde Prof. Dr. Hartmut Leser als neues Mitglied in das Aufsichtsgremium der Schweizer Fixed-Income-Boutique gewählt. Er folgt auf Juerg Sturzenegger, der das Gremium auf eigenen Wunsch verlässt.

» Weiterlesen

Zollstreit: Macht Trump diesmal Ernst?

Trump verlängerte zwar die Frist für die Gegenzölle vom 9. Juli auf den 1. August, legte die Messlatte durch eine Anhebung einiger Zollsätze jedoch höher und betonte, dass diesmal „keine weiteren Verlängerungen gewährt werden“. Er nahm zunächst vor allem asiatische Länder ins Visier, darunter Japan und Korea (jeweils 25%), drohte später jedoch auch wichtigen Handelspartnern wie Kanada (35%), Mexiko und der EU (jeweils 30%). Für Brasilien drohen aus politischen Gründen sogar 50% - Trump kritisiert die Anklage gegen den ehemaligen Präsidenten Bolsonaro wegen der Planung eines Staatsstreichs. Ein 20-prozentiger Zollkompromiss mit Vietnam (einschließlich 40% auf umgeleitete Produkte) ist noch nicht im Detail ausgearbeitet und wurde zuletzt in Frage gestellt.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Eine neutrale Positionierung scheint vernünftig

Wahrscheinlich werden die USHandelszölle in den nächsten Wochen wieder für Schlagzeilen sorgen. Die Finanzmärkte haben sich langsam daran gewöhnt, und das globale Wirtschaftswachstum bleibt trotz einigen Schwächezeichen robust. Die Inflation ist auch nicht wirklich eine Gefahr, so dass sich sowohl Aktien wie auch Anleihen im dritten Quartal positiv entwickleln dürften. Wir haben daher beide Anlageklassen auf neutral angehoben und sind nun weitgehend neutral positioniert.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Anders als erwartet

Liebe Leserinnen & Leser, im Jahr 2025 ist bislang vieles anders gelaufen als erwartet. Insbesondere erlitten die Märkte einen kräftigen Schock, als die US-Regierung am „Liberation Day“ ihre Pläne in der Zollpolitik bekannt gab. Die nächste Überraschung folgte auf dem Fuß, denn direkt danach vollzog Präsident Trump eine Kehrtwende, was eine beachtliche Kurserholung zur Folge hatte, die in vielen Fällen noch stärker ausfiel als der ursprüngliche Kurseinbruch.

» Weiterlesen

Outcome Bonds: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Die Messung der Effektivität von ESG-orientierten Anleihen kann eine Herausforderung sein, da sich solche Wertpapiere darin unterscheiden, wie einfach sie bewertet werden können und wie effektiv sie ökologische oder soziale Ziele erfüllen. Sogenannte Outcome Bonds (Ergebnisanleihen) bieten klar definierte Ziele, werden aber nicht von den herkömmlichen Bewertungskriterien der Branche abgedeckt. Anleger brauchen unserer Ansicht nach einen systematischen Ansatz, um sie zu bewerten.

» Weiterlesen

Mit Bedacht vorgehen - Wirtschafts- und Marktausblick für das zweite Halbjahr 2025

Trotz geopolitischer Spannungen, darunter der Krieg zwischen Israel und dem Iran, Zollankündigungen und -aufschübe seitens der USA, haben sich die Weltwirtschaft und die Risikomärkte in der ersten Hälfte des Jahres 2025 überraschend widerstandsfähig gezeigt. Die globalen Aktienmärkte haben sich seit ihrem Einbruch im April bemerkenswert erholt. Die globalen Zinskurven sind deutlich steiler geworden, da die Sorge um die Tragfähigkeit der US-Staatsverschuldung zu einer starken Underperformance der festverzinslichen Segmente mit langen Laufzeiten geführt hat. Schließlich kam es in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auch zu einer Abwertung des handelsgewichteten US-Dollars um 7%, da die Anleger in andere Währungen und Gold diversifizierten.

» Weiterlesen

Trendwende: „Wir rechnen mit einer Neubewertung des Biotech-Sektors“

Der Biotech-Sektor hat sich im bisherigen Jahresverlauf 2025 schlechter entwickelt als der breite Aktienmarkt, wobei Small- und Mid-Cap-Titel am stärksten unter Druck geraten sind. Large-Cap-Unternehmen in der kommerziellen Phase haben sich insbesondere in den USA relativ robust gezeigt. Wir glauben jedoch, dass sich die Aussichten in der zweiten Jahreshälfte aufhellen werden.

» Weiterlesen