M&G (Lux) Investment Funds 1 - M&G (Lux) Japan Fund

M&G Luxembourg S.A.

Sonstige Aktien

ISIN: LU1797807713

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim M&G (Lux) Japan C H CHF Acc (LU1797807713) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 06.11.2018 (6,25 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "M&G Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "M&G Investment Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
M&G... CHF Acc CHF 3,99
16 weitere Tranchen
M&G... EUR Acc EUR 35,53
M&G... CHF Acc CHF 0,26
M&G... EUR Acc EUR 4,02
M&G... USD Acc USD 6,33
M&G... USD Acc USD 8,87
M&G... EUR Acc EUR 10,10
M&G... GBP Acc GBP 3,41
M&G... GBP Inc GBP 0,46
M&G... EUR Acc EUR 7,82
M&G... USD Acc USD 9,07
M&G... USD Acc USD 6,46
M&G... EUR Acc EUR 25,06
M&G... GBP Acc GBP 5,39
M&G... GBP Inc GBP 2,10
M&G... USD Acc USD 70,29
M&G... EUR Acc EUR 183,57
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 954,22 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 3 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.12.2024
Aktuelle M&G Investments Meldungen » zum M&G Investments NewsCenter
M&G Investments

Fixed Income: Monatliche Experten-Einschätzung – Januar 2025

2024 begannen die Zentralbanken endlich, ihre Geldpolitik zu lockern. Sowohl die US-Notenbank (Fed) als auch die Europäische Zentralbank (EZB) senkten die Zinsen um 100 Basispunkte. Die Zinssenkungen dauerten jedoch länger als erwartet. Staatsanleihen taten sich daher schwer, und die Rendite 10-jähriger US-Treasuries stieg erstmals seit den 1980er-Jahren das vierte Jahr in Folge an. Was bedeutet das für die Anleihemärkten? Lesen Sie mehr in unserer Fixed Income Experteneinschätzung für Dezember

17.01.2025 13:00 Uhr / » Weiterlesen

Ivan Domojanic, CFA bei M&G Investments

Ist eine Korrektur am US-Aktienmarkt überfällig?

Die Aktienmärkte befinden sich seit dem Ende der Korrektur im Oktober 2022 in einem äußerst dynamischen Bullenmarkt, was sich in zweistelligen Zugewinnen vieler Aktienindizes im letzten Jahr widerspiegelt. Aus Sicht eines Euro-Anlegers liegt der MSCI AC World Index über die letzten zwei Jahre kumuliert 49% im Plus, der S&P 500 Index sogar 63% (jeweils inklusive Dividenden). Auch der DAX konnte in dieser Phase trotz Konjunkturflaute um beeindruckende 43% zulegen. Unserer Meinung nach liegen diese Renditen deutlich oberhalb von dem, was man als Aktieninvestor langfristig erwarten würde. Daher stellt sich die berechtigte Frage, ob nach einer solchen Phase der rasant steigenden Aktienkurse nicht möglicherweise eine größere Korrektur bevorstehen könnte.

16.01.2025 12:56 Uhr / » Weiterlesen

Ivan Domojanic, CFA bei M&G Investments

Frankreich, Italien und Deutschlands Schuldenbremse. Wie bedrohlich sind Staatsschulden für Anleger?

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Europa und das Thema Staatsverschuldung. Während in Deutschland über die Schuldenbremse diskutiert wird, steigt die Staatsverschuldung in Frankreich massiv an. Wird ausgerechnet Frankreich zur Bedrohung für die Eurozone? Welche Auswirkungen können Staatsschulden auf die jeweiligen Anleihenmärkte haben? Und welche auf die Aktienmärkte?

19.12.2024 15:18 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments

Fixed Income: Monatliche Experten-Einschätzung – Dezember 2024

Das wichtigste Ereignis des Monats war die US-Präsidentschaftswahl am 5. November, aus der Donald Trump als Sieger hervorging. Zudem erlangten die Republikaner die Kontrolle über das Repräsentantenhaus und den Senat, sodass der designierte Präsident seine politischen Pläne leichter umsetzen kann. Welche folgen wird das für die Anleihemärkten haben?

12.12.2024 08:01 Uhr / » Weiterlesen

Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments

Value in Europa oder Growth in den USA – oder beides?

Die Aktienmärkte scheinen sich durch nichts aus der Ruhe bringen zu lassen. Der MSCI ACWI Index liegt im laufenden Jahr über 20% im Plus (Stand 15. November 2024, in Euro). Treibende Kraft ist auch in diesem Jahr wieder mal der US-Aktienmrkt. So liegen die Aktien außerhalb der USA – also der MSCI ACWI ex USA Index – „nur“ bei einem Plus von 12%. Besonders auffällig ist das Auseinanderdriften der Wertentwicklung seit Anfang Oktober, was möglicherweise u. a. mit den möglichen Nachteilen, die den Handelspartnern der USA aufgrund der erwarteten Anhebung der Zölle durch den neuen US-Präsidenten Donald Trump entstehen könnten, im Zusammenhang steht.

27.11.2024 12:34 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
M&G (Lux) Japan C H CHF Acc +19,84% +19,84% +87,29% +141,74%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,38% +6,38% +7,41% +49,32%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
M&G (Lux) Japan C H CHF Acc +23,26% +19,31% +15,59%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,89% +7,85% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
M&G (Lux) Japan C H CHF Acc 0,85 1,40 1,00
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,22
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
M&G (Lux) Japan C H CHF Acc +8,90% +11,19% +14,94%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,36% +18,38% +18,66%

Goldman Sachs AM startet erste aktive ETFs in EMEA

Goldman Sachs Asset Management bringt zwei aktiv gemanagte Anleihe-ETFs für die EMEA-Region auf den Markt. Die neuen Strategien investieren in Investment-Grade-Unternehmensanleihen und kombinieren aktives Management mit den Vorteilen eines ETF-Mantels. Die ETFs sind an der London Stock Exchange und der Deutschen Börse notiert.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Ist Asien auf Trumps Zölle vorbereitet?

Liebe Leserinnen & Leser, unseres Erachtens besteht nach wie vor das Risiko eines globalen, von den USA angezettelten Handelskriegs. Zwar hat Präsident Donald Trump nicht wie erwartet bereits am 20. Januar Zölle verhängt, hat aber angedroht, dass Kanada, Mexiko und China möglicherweise schon zum 1. Februar mit Zöllen belegt werden könnten, wenn sie nichts gegen illegale Einwanderung und den Fentanyl-Schmuggel in die USA unternehmen. Außerdem hat Trump den US-Handelsbeauftragten angewiesen, bis zum 1. April zu prüfen, inwieweit China sich an das erste Wirtschafts- und Handelsabkommen mit den USA hält…

» Weiterlesen

Big Picture Investing: Warum thematische Aktien jetzt interessant sind

Waldbrände haben in Los Angeles mehr als 10.000 Häuser niedergebrannt. Microsoft will bis 2025 80 Mrd. USD für KI-gestützte Rechenzentren ausgeben. Frankreich meldete für 2024 einen Nachkriegstiefstand bei den Geburten und bestätigte damit den Rückgang der Fruchtbarkeit und die Alterung der Weltbevölkerung. Was verbindet diese drei Ereignisse? Sie fanden alle im Januar 2025 statt und haben nichts mit Donald Trump oder der US-Politik zu tun.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: EZB und Fed arbeiten nach unterschiedlichen Zeitplänen

Die EZB senkte ihren Leitzins, wie allgemein erwartet, um 25 Basispunkte. Sie wies auch darauf hin, dass weitere Zinssenkungen wahrscheinlich sind, da die Inflation auf dem besten Weg ist, das mittelfristige Ziel von 2% in diesem Jahr zu erreichen, und die wirtschaftlichen Aussichten unsicher bleiben. Die EZB betrachtet den derzeitigen geldpolitischen Kurs als restriktiv. Der Gesamtumfang, das Tempo und der Zeitpunkt der Zinssenkungen sind jedoch noch offen, und die Entscheidungen werden von Sitzung zu Sitzung getroffen werden. Wir erwarten drei weitere Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte auf ein Niveau von 2,0% im Juni und eine weitere Senkung im dritten Quartal. Wir sehen daher einen gewissen Spielraum für niedrigere Leitzinserwartungen und Anleiherenditen in diesem Jahr. Dabei werden sich die Renditekurven wahrscheinlich stärker verengen, als derzeit eingepreist, und mittlere Laufzeiten bieten weiterhin das beste Risiko-Ertrags-Verhältnis.

» Weiterlesen