
Die großartigen 8 Indiens – Wachstumsstarke Technologieaktien in Indien, die man im Auge behalten sollte
Das Versprechen des indischen Technologiesektors – eine potenzielle Goldgrube für Anleger
27.08.2025 08:02 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1883321702
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi Fds Glb Eq Inc Sel C USD QTI D (LU1883321702) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Equity Income" (Globale Dividendenaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 04.10.2013 (11,91 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi Ireland Limited".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amu...SD QTI D | USD | 2,26 |
Amu...A2 EUR C | EUR | 362,61 | |||||
Amu...UR MTI D | EUR | 33,38 | |||||
Amu...UR QTI D | EUR | 555,71 | |||||
Amu...A2 USD C | USD | 13,05 | |||||
Amu...SD MTI D | USD | 0,01 | |||||
Amu...SD QTI D | USD | 36,30 | |||||
Amu... C USD C | USD | 2,33 | |||||
Amu...E2 EUR C | EUR | 688,88 | |||||
Amu...F2 EUR C | EUR | 4,86 | |||||
Amu...G2 EUR C | EUR | 0,04 | |||||
Amu...19 EUR C | EUR | 82,85 | |||||
Amu...I2 EUR C | EUR | 230,57 | |||||
Amu...UR QTI D | EUR | 16,99 | |||||
Amu...I2 GBP C | GBP | 0,01 | |||||
Amu...I2 USD C | USD | 4,94 | |||||
Amu...M2 EUR C | EUR | 200,73 | |||||
Amu...R SATI D | EUR | 22,03 | |||||
Amu...RH QTI D | EUR | 2,10 | |||||
Amu...R2 EUR C | EUR | 3,16 | |||||
Amu...UR MTI D | EUR | 0,75 | |||||
Amu...UR QTI D | EUR | 1,41 | |||||
Amu...BP MTI D | GBP | 11,01 | |||||
Amu...SD MTI D | USD | 0,58 |
EUR 2.695,45 Mio.
+ 10 weitere
Das Versprechen des indischen Technologiesektors – eine potenzielle Goldgrube für Anleger
27.08.2025 08:02 Uhr / » Weiterlesen
Warum der Weg zur Tragfähigkeit der Verschuldung in Afrika komplexer – und hoffnungsvoller – ist, als manche denken.
12.08.2025 14:42 Uhr / » Weiterlesen
Mischfonds bieten Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, gleichzeitig in Aktien und Anleihen zu investieren und so von den Vorteilen beider Anlageklassen zu profitieren. Der KEPLER Vorsorge Mixfonds setzt dabei auf eine klare Strategie und eine stabile Aufteilung: 35 % Aktien und 65 % Anleihen. Verantwortlich sind Kurt Eichhorn für den Rententeil, und Rudolf Gattringer für den Aktienteil.
28.08.2025 09:06 Uhr / » Weiterlesen
US-Notenbankchef Jerome Powell hält sich mit Blick auf eine mögliche Zinssenkung im September weiterhin alle Optionen offen. Auch der stabile Arbeitsmarkt und die Anpassungen am geldpolitischen Rahmen standen im Fokus seiner Rede. Einschätzungen dazu liefert Blerina Uruci, Chief U.S. Economist bei T. Rowe Price.
25.08.2025 09:26 Uhr / » Weiterlesen
Zwischen geopolitischer Unsicherheit und Marktchancen: Alois Wögerbauer sieht trotz Trump-Disruption und Putin-Spannungen keinen Grund zur Panik. Börsenstars 2025: u.a. Griechenland, Polen und Österreich. Aufholeffekte und starke Unternehmen treiben den ATX – solide Berichtssaison in Europa.
12.08.2025 15:24 Uhr / » Weiterlesen
Chinesische Aktien profitieren aktuell von Liquidität und niedrigen Zinsen, doch ein schwächerer Kreditimpuls könnte die Rallye bald bremsen. Bei Anleihen sieht Dr. Karsten Junius, Chief Economist bei J. Safra Sarasin, Chancen in mittleren Laufzeiten, während defensive Sektoren wie Healthcare wieder stärker in den Fokus rücken.
25.08.2025 07:42 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Notenbank (Fed) hat ihre Zinspolitik seit dem vergangenen Jahr unverändert gelassen und dabei die Unsicherheit über die inflationsfördernden Auswirkungen von Zöllen gegen einen zwar gesunden, aber sich abschwächenden Arbeitsmarkt abgewogen. Inzwischen zeigen sich erste Anzeichen von Schwäche: Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg im Juli um 73.000 – deutlich unter den Konsenserwartungen von 106.000. Zudem wurden die Werte für Mai und Juni zusammen um 258.000 nach unten revidiert.
12.08.2025 15:49 Uhr / » Weiterlesen
Die „Magnificent Seven“ haben in den vergangenen Jahren die Börsen dominiert und zeitweise im Gleichschritt deutlich besser abgeschnitten als der Gesamtmarkt. Doch 2025 zeigt sich: Die Aktien dieser Mega-Caps entwickeln sich nicht mehr als homogene Gruppe. Unterschiedliche Investitionsstrategien, Lieferkettenstrukturen und externe Faktoren wie Handelskonflikte oder technologische Disruption führen zu einer zunehmenden Spreizung der Ergebnisse. Für Anleger bedeutet das: Wer von den Chancen der Mag Seven profitieren will, muss genauer hinschauen – und jedes Unternehmen als eigene Investmentstory begreifen, analysiert David Wong, Senior Investment Strategist bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.
26.08.2025 10:07 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Amundi Fds Glb Eq Inc Sel C USD QTI D | -0,32% | +3,99% | +28,49% | +79,48% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +0,14% | +4,92% | +22,85% | +72,20% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds Glb Eq Inc Sel C USD QTI D | +8,72% | +12,41% | +7,41% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +7,03% | +11,40% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds Glb Eq Inc Sel C USD QTI D | 0,44 | 0,71 | 0,75 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,54 | 0,57 | 0,65 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Amundi Fds Glb Eq Inc Sel C USD QTI D | +11,64% | +10,88% | +11,55% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,47% | +10,86% | +11,82% |