Amundi Funds - Absolute Return Global Opportunities Bond

Amundi Luxembourg S.A.

EUR Anleihen Flexibel

ISIN: LU1894678694

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi Fds Abs Rt Glb Opps M2 EUR C (LU1894678694) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Flexible Bond" (EUR Anleihen Flexibel) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 26.03.2018 (7,54 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi SGR S.p.A.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Amu...M2 EUR C EUR 6,76
11 weitere Tranchen
Amu... A EUR C EUR 50,40
Amu... A USD C USD 0,27
Amu... C EUR C EUR 0,12
Amu...UR MTD D EUR 0,00
Amu... C USD C USD 0,17
Amu...E2 EUR C EUR 23,08
Amu... F EUR C EUR 10,09
Amu... G EUR C EUR 2,22
Amu... H EUR C EUR 95,46
Amu... I EUR C EUR 1,09
Amu...I2 EUR C EUR 0,00
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 190,84 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 10 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance
Barings

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

15.09.2025 14:28 Uhr / » Weiterlesen

Graham McCraw, Senior Investments Specialist, Equities bei Aberdeen Investments
Aberdeen Investments

Europäische vs. US-amerikanische Small Caps – eine Golf-Analogie

Während beim geschichtsträchtigen Ryder Cup, die Entscheidung bereits zugunsten des europäischen Teams gefallen ist, stellt sich bei den Small Caps noch die Frage, wer den Sieg im Kontinentalvergleich davontragen wird - die disziplinierten Small Caps aus Europa oder die mutigen Innovatoren aus Amerika? Begleiten Sie uns auf den Fairway zu einem vom berühmten Golfturnier inspirierten Wettstreit, bei dem wir unsere Einschätzungen dazu teilen, welches Team auf dem heutigen Markt die Nase vorn haben könnte.

01.10.2025 15:12 Uhr / » Weiterlesen

Pierre Pincemaille, Portfoliomanager, DNCA Investments
Natixis Investment Managers

KI: Blase und Goldlöckchen-Szenario

Nur 5% der generativen KI-Projekte liefern laut MIT akzeptable Rendite. Nvidia verliert an Glanz, US-Sanktionen belasten den Markt. Pierre Pincemaille von DNCA Investments, warnt vor „irrationalem Überschwang“ und rät zu breiter Diversifikation.

07.10.2025 07:46 Uhr / » Weiterlesen

Wenli Zheng, Portfoliomanager der China Evolution Equity Strategy bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

Chinesische Aktien: Aluminium, LCD-Panels, Glasfaser und Windkraft erleben eine verbesserte Angebots-Nachfrage-Dynamik

Der chinesische Aktienmarkt erlebt eine Phase neuer Stärke: Eine breite Sektorrotation und eine technologische Rallye treiben die Kurse nach oben. Laut Wenli Zheng, Portfoliomanager der China Evolution Equity Strategy bei T. Rowe Price, deutet vieles auf einen nachhaltigen Stimmungsumschwung hin - getragen von Konsum, Technologie und reifen Industriebranchen.

06.10.2025 09:38 Uhr / » Weiterlesen

Stefan Kuhn, Head of ETF & Index Distribution, Europe bei Fidelity International
Fidelity International

ETF-Markt-Update: Zuflüsse in UCITS ETFs auf Allzeithoch

Rekordmonat für UCITS-ETFs: Im September flossen 49 Milliarden US-Dollar in europäische ETFs - so viel wie nie zuvor. Besonders gefragt waren Aktien-, Schwellenländer- und Gold-ETFs. Zudem startet mit semi-transparenten ETFs eine neue Produktgeneration in Europa.

06.10.2025 10:15 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Terence McManus, Senior Healthcare Portfolio Manager bei Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Pfizer-Trump-Vereinbarung stellt Wendepunkt in der Debatte um Arzneimittelpreise dar

Pfizer hat gemeinsam mit Präsident Trump ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das unter anderem Preisregelungen für Medicaid, ein globales Rahmenwerk für neue Medikamente sowie Investitionen in Forschung und Produktion umfasst. Branchenexperten sehen darin ein Signal für mehr Planungssicherheit im Gesundheitssektor, auch wenn Unsicherheiten rund um die US-Politik bestehen bleiben.

03.10.2025 10:32 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Amundi Fds Abs Rt Glb Opps M2 EUR C +2,31% +3,08% +4,50% -0,78%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,53% +4,25% +14,64% +8,61%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Amundi Fds Abs Rt Glb Opps M2 EUR C +1,48% -0,16% +0,03%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,61% +1,61% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Amundi Fds Abs Rt Glb Opps M2 EUR C 2,55 0,54 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 3,06 1,47 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Amundi Fds Abs Rt Glb Opps M2 EUR C +1,65% +3,06% +3,94%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,35% +4,05% +4,77%

Bantleon Chefvolkswirt im Interview: „Es tut sich etwas in Deutschland.“

Nach Jahren der Stagnation zeigt sich die deutsche Wirtschaft wieder etwas robuster. Industrieproduktion und Frühindikatoren deuten laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, auf eine konjunkturelle Wende hin. Warum 2025 ein Übergangsjahr bleibt, welche Impulse vom 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen ausgehen und weshalb die Aussichten für 2026 deutlich freundlicher sind, erklärt er im aktuellen e-fundresearch.com-Interview.

» Weiterlesen

„Inflation bleibt das größte Risiko für 2026“ – Pictet-Chefstratege Luca Paolini im Interview

Die Aktienmärkte entwickelten sich 2025 trotz geopolitischer Unsicherheiten und schwacher chinesischer Konjunktur überraschend positiv. Für 2026 rechnet Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet Asset Management, mit abnehmender Wachstumsdynamik, vorsichtigeren Notenbanken und Inflationsrisiken. Im Gespräch mit der e-fundresearch.com Redaktion erläutert er, warum Diversifikation wichtiger denn je ist, welche Regionen er im Vorteil sieht und wie er die Investmenttrends bei KI, Gold und Verteidigung einschätzt.

» Weiterlesen

„Fehlbewertungen eröffnen attraktive Einstiegspunkte“ – Interview zu High Yield, Loans und Private Credit

Seit Juni verstärkt Ben Pakenham Polen Capital mit einer neuen Fixed-Income-Strategie. Im Gespräch beim Fixed Income Forum Wien erläutert er, warum er den Schritt in ein aktiveres, unternehmerischeres Umfeld wagte. Pakenham erklärt, worin seiner Meinung nach der Mehrwert aktiven Managements im Sub-Investment-Grade liegt, wie sich aktuelle Kreditmärkte entwickeln und welche Renditechancen High Yield, Leveraged Loans und Private Credit in der gegenwärtigen Marktumgebung bieten.

» Weiterlesen

Europas Stromnetze entscheiden über die Energiewende

Europas Energiewende steht und fällt mit der Modernisierung der Stromnetze. Michaël Oblin, Fixed Income Analyst bei DPAM, erklärt, warum veraltete Infrastrukturen dringend erneuert werden müssen und wie Investoren mit gezielten Anleihen den Umbau zu einem CO₂-armen Energiesystem unterstützen können.

» Weiterlesen

Video: Landwirtschaft mit Zukunft

Warum Biodiversität wichtig ist. Lernen Sie Alice McNeil kennen, Portfoliomanagerin unserer SDG-Farmland-Strategie. Alice erläutert die Bedeutung der biologischen Vielfalt für Gesellschaft und Wirtschaft und gibt Einblicke, wie wir mit unseren landwirtschaftlichen Betrieben zusammenarbeiten, um die Biodiversität zu fördern.

» Weiterlesen

Überhitzt oder einfach überlegen? US-Tech auf dem Prüfstand

Die Leitindizes in den USA werden von wenigen, sehr großen Technologiewerten getragen. Gerade ist es vor allem das Thema KI, das für Aufsehen sorgt. In der aktuellen Folge unseres Podcasts analysiert Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic, ob die Euphorie rund um diese Titel von harten Zahlen gedeckt ist, wie hoch die Gewichtung der USA im Portfolio sein sollte und welche Branchen gerade unter dem Radar laufen, jedoch Aufmerksamkeit verdienen würden.

» Weiterlesen

KI: Blase und Goldlöckchen-Szenario

Nur 5% der generativen KI-Projekte liefern laut MIT akzeptable Rendite. Nvidia verliert an Glanz, US-Sanktionen belasten den Markt. Pierre Pincemaille von DNCA Investments, warnt vor „irrationalem Überschwang“ und rät zu breiter Diversifikation.

» Weiterlesen