CPR Invest Global Disruptive Opportunities

CPR Asset Management

Sonstige Aktien

ISIN: LU1903290200

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim CPR Invest Glbl Dsrpt Opp F H1 EUR Acc (LU1903290200) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.11.2018 (6,75 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "CPR Asset Management" administriert - als Fondsberater fungiert die "CPR Asset Management".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
CPR... EUR Acc EUR 4,90
23 weitere Tranchen
CPR...CHFH Acc CHF 17,29
CPR... EUR Acc EUR 1.577,75
CPR... EUR Inc EUR 83,47
CPR... EUR Acc EUR 56,14
CPR... USD Acc USD 18,18
CPR... EUR Acc EUR 185,26
CPR... EUR Acc EUR 0,01
CPR...SGDH Acc SGD 0,21
CPR... EUR Acc EUR 62,59
CPR... EUR Acc EUR 92,77
CPR... USD Acc USD 3,53
CPR... EUR Acc EUR 82,28
CPR... EUR Acc EUR 133,32
CPR... EUR Acc EUR 273,12
CPR... EUR Acc EUR 68,33
CPR... EUR Acc EUR 10,63
CPR...SD H Acc USD 0,24
CPR... EUR Acc EUR 23,69
CPR... GBP Acc GBP 2,39
CPR... EUR Acc EUR 0,03
CPR... EUR Acc EUR 0,66
CPR... EUR Acc EUR 33,95
CPR... EUR Acc EUR 117,65
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 3.254,66 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 15 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Paolo Zanghieri, Senior Economist bei Generali Investments
Generali Investments

US-Notenbank vor Zinsentscheid: Warten auf klare Signale

Die Fed dürfte den Leitzins vorerst unverändert lassen – ohne eine deutliche Zinssenkungsperspektive für September. Warum der Fokus nun stärker auf Arbeitsmarkt, Inflation und geopolitischen Unsicherheiten liegt und was ein seltener Doppel-Dissens im Gremium bedeuten könnte, erklärt Paolo Zanghieri, Senior Economist bei Generali Investments im Kommentar.

28.07.2025 12:03 Uhr / » Weiterlesen

Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Weiter starke Renditen auf dem nordischen Anleihemarkt

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.

15.07.2025 09:12 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
CPR Invest Glbl Dsrpt Opp F H1 EUR Acc -0,28% +10,45% +31,42% +12,61%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,83% +9,53% +28,99% +47,90%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
CPR Invest Glbl Dsrpt Opp F H1 EUR Acc +9,53% +2,40% +7,80%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,41% +7,48% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
CPR Invest Glbl Dsrpt Opp F H1 EUR Acc 0,64 0,41 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,79 0,51 0,27
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
CPR Invest Glbl Dsrpt Opp F H1 EUR Acc +18,16% +20,83% +20,96%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,71% +16,45% +16,99%

Frank Fischer: Trump, Putin und die Kosten der Zölle

US-Präsident Donald Trump sorgt mit Zöllen, Angriffen auf Notenbank und Konzerne für Unsicherheit. Während die Unternehmen reagieren, werden Verbraucher die Kosten tragen. Die Märkte hoffen dennoch auf Zinssenkungen der Fed. Einschätzungen von Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender & CIO, Shareholder Value Management AG.

» Weiterlesen

BVI: Deutsche Fondsbranche wächst auf 4.625 Milliarden Euro

Laut Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) verwalten Fondsgesellschaften in Deutschland zur Jahresmitte 2025 insgesamt 4.625 Milliarden Euro – rund 1.286 Milliarden Euro mehr als vor fünf Jahren. Wachstumstreiber im ersten Halbjahr waren vor allem Publikumsfonds, insbesondere Renten- und Aktien-ETFs.

» Weiterlesen

US-Zölle: Die Zeichen stehen weiter auf Inflation

Gegenläufige Trends – ein schwächerer US-Arbeitsmarkt bei gleichzeitig steigenden Warenpreisen – könnten eine Inflationslücke zwischen den USA und dem Rest der Welt öffnen. Tom Porcelli, Chief U.S. Economist bei PGIM Fixed Income, sieht darin Potenzial für künftige Unterschiede bei Inflation und Leitzinsen.

» Weiterlesen