
3BG Talk Quartalsausblick | Halbzeit - Sehen Sie hier unser Halbjahresfazit
Halbzeit - Sehen Sie hier unser Halbjahresfazit
09.07.2025 09:21 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2026301205
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BSF ESG Euro Corporate Bd E2 EUR (LU2026301205) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Corporate Bond" (EUR Unternehmensanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 17.07.2019 (6,01 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management (UK) Ltd.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BSF...d E2 EUR | EUR | 9,63 |
BSF...d A2 EUR | EUR | 9,98 | |||||
BSF...A2 SEK H | SEK | 1,84 | |||||
BSF... AI2 EUR | EUR | 0,30 | |||||
BSF...d D2 EUR | EUR | 10,57 | |||||
BSF...d D4 EUR | EUR | 0,00 | |||||
BSF...d I2 EUR | EUR | 124,74 | |||||
BSF...I2 SEK H | SEK | 0,00 | |||||
BSF...d X2 EUR | EUR | 105,96 |
EUR 264,89 Mio.
+ 6 weitere
Halbzeit - Sehen Sie hier unser Halbjahresfazit
09.07.2025 09:21 Uhr / » Weiterlesen
Der erste Eindruck kann täuschen. Unter der Oberfläche der Energiewende liegt etwas Dringlicheres, politisch weniger Angreifbares – und Billionen wert: Energiesicherheit.¹
16.07.2025 09:56 Uhr / » Weiterlesen
Die Volatilität der Finanzmärkte ist ein Zeichen einer sich wandelnden Welt, die sich zunehmend von einer globalisierten Wirtschaft hin zur Regionalisierung bewegt. Verantwortlich dafür ist eine Vielzahl von Ereignissen, die mehr oder minder zufällig aufeinandergefolgt sind. Die Börsen stehen daher im Bann zunehmender geopolitischer Spannungen – wie zuletzt das Aufflammen des Konflikts zwischen Iran und Israel – sowie wirtschaftlicher Unsicherheiten und reagieren sprunghaft. Themen wie der von den USA entfachte Handelskrieg und mögliche Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sind zentral. Sie sind Ausdruck einer zunehmenden Fragmentierung der Weltordnung, die den Fokus von globaler Effizienz auf regionale Resilienz verschoben hat. Diese Entwicklungen beeinflussen Inflation, Zinsen und Wirtschaftswachstum erheblich. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren auf die Märkte auswirken. Wir diskutieren, welche Anlagestrategien in dieser herausfordernden Zeit sinnvoll sind und wie eine kluge Portfoliostruktur helfen kann, Chancen zu nutzen und Risiken geschickt zu managen.
18.07.2025 10:31 Uhr / » Weiterlesen
Makroökonomische Unsicherheit, geopolitische Risiken und neue handelspolitische Barrieren stellen Unternehmen in den USA vor komplexe Herausforderungen. Die Auswirkungen mancher Entwicklungen, etwa in der Handelspolitik, sind heute noch nicht voll absehbar. Tritt man aber einen Schritt zurück, um den Blick auf das große Bild zu kriegen, sieht man, dass durch strukturellen Wandel Chancen entstehen – vor allem dort, wo operative Resilienz, Preissetzungsmacht und strategische Relevanz zusammentreffen. Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest, und Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin bei Comgest, erläutern, wie Qualitätsunternehmen diesen Wandel aktiv gestalten und langfristig stabil wachsen.
08.07.2025 13:26 Uhr / » Weiterlesen
Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Veränderungen in der Zusammensetzung von Investmentportfolios. Während Aktienmärkte und Kreditmärkte insgesamt stark abschnitten, war das Zinsumfeld von erheblicher Volatilität geprägt. Insbesondere in Europa kam es zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen, der auf steigende Erwartungen hinsichtlich wachsender öffentlicher Defizite zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultierte aus erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in der Europäischen Union. Dies hatte Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren, die von einer Übergewichtung von Aktien in eine eher neutrale Position wechselten.
15.07.2025 09:12 Uhr / » Weiterlesen
Fidelity International ernennt Alexander Reichelt als neuen Senior Sales Manager am Standort Wien. In seiner neuen Funktion berichtet er an Iris Grümm, Head of Sales Austria, und wird eine zentrale Rolle beim Ausbau unseres Vertriebsnetzwerks und der Weiterentwicklung unserer Strategie in Österreich übernehmen.
09.07.2025 13:24 Uhr / » Weiterlesen
Veränderte makroökonomische Bedingungen und nachlassende geopolitische Spannungen verändern die Marktstimmung und trüben die kurzfristigen Aussichten für Gold. Nachdem die Goldpreise Anfang dieses Jahres Rekordhöhen erreicht hatten, sind sie nun wieder zurückgegangen, was bei Anlegern eine neue Frage aufwirft: Ist die Rallye des Edelmetalls vorbei oder handelt es sich lediglich um eine Pause vor dem nächsten Anstieg?
17.07.2025 07:35 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Einzelhandelsumsätze haben im Juni mit einem Anstieg von 0,6% im Vergleich zum Vormonat positiv überrascht (Konsensus und Bantleon: +0,1%). Nach dem Einbruch im Mai (-0,9%) fiel insbesondere die Gegenbewegung bei den Autoverkäufen deutlicher aus als erwartet (+1,2% nach -3,8%). Die Kontrollgruppe (ohne Restaurants, Tankstellen, Kfz und Baumärkten) entwickelt sich weiter robust (+0,5%).
18.07.2025 07:55 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BSF ESG Euro Corporate Bd E2 EUR | +1,34% | +4,52% | +9,82% | -2,81% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,62% | +5,73% | +13,23% | +2,03% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BSF ESG Euro Corporate Bd E2 EUR | +3,17% | -0,57% | -0,75% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,22% | +0,39% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BSF ESG Euro Corporate Bd E2 EUR | 2,83 | 0,38 | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 3,70 | 0,60 | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BSF ESG Euro Corporate Bd E2 EUR | +3,15% | +5,90% | +5,50% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,85% | +5,63% | +5,36% |