
Handelsdefizite werden zu Vertrauensdefiziten
Ein Vertrauensverlust in die US-Politik könnte Portfolioflüsse in die USA umkehren und die US-Dollar-Vermögenswerte belasten.
08.04.2025 10:12 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2111935495
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim DWS Invest ESG Euro High Yield FC (LU2111935495) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR High Yield Bond" (EUR Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 14.02.2020 (5,16 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "DWS Investment S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "DWS Investment GmbH".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
DWS...Yield FC | EUR | 11,82 |
DWS...eld FC50 | EUR | 14,57 | |||||
DWS...Yield FD | EUR | 26,78 | |||||
DWS...Yield IC | EUR | 0,01 | |||||
DWS...eld IC50 | EUR | 18,26 | |||||
DWS...Yield LC | EUR | 0,88 | |||||
DWS...Yield LD | EUR | 0,87 | |||||
DWS...Yield NC | EUR | 10,54 | |||||
DWS...ield TFC | EUR | 109,97 | |||||
DWS...ield TFD | EUR | 4,31 | |||||
DWS...Yield XC | EUR | 102,98 | |||||
DWS...Yield XD | EUR | 2,10 |
EUR 303,09 Mio.
+ 11 weitere
Ein Vertrauensverlust in die US-Politik könnte Portfolioflüsse in die USA umkehren und die US-Dollar-Vermögenswerte belasten.
08.04.2025 10:12 Uhr / » Weiterlesen
Die Rohstoffmärkte werden im Jahr 2025 von außergewöhnlichen Faktoren geprägt sein: Ein reichhaltiges Angebot bedroht den Ölmarkt, steigende Zollrisiken bedrohen die Cleantech-Dynamik bei Kupfer, Versorgungsprobleme beflügeln Aluminium, und Gold glänzt inmitten wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten.
09.04.2025 11:03 Uhr / » Weiterlesen
Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.
17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen
Donald Trumps zweite Amtszeit sorgte bei vielen Anlegern für Optimismus, man erwartete eine positive Entwicklung für US-Märkte und -Aktien. Doch jetzt sieht es immer mehr nach einem bösen Erwachen aus: Eine Vielzahl an Aktien erfuhr eine starke Korrektur, während Europa und China alle Markterwartungen übertrafen. Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments, erklärt in seinem Marktkommentar, wie es dazu kam, wo Anleger jetzt Chancen finden können und ob die Zeit der US-amerikanischen Outperformance tatsächlich vorbei ist.
19.03.2025 15:07 Uhr / » Weiterlesen
Die geopolitischen Spannungen haben Volatilität auf dem europäischen Zinsmarkt ausgelöst. Ist es an der Zeit, kurzlaufende Anleihen in Betracht zu ziehen?
01.04.2025 14:45 Uhr / » Weiterlesen
Von Flash-Crashs bis KI-Revolution: Warum PEH-Manager Martin Stürner trotz turbulenter Märkte mit Optimismus in die Zukunft blickt und welche Entwicklungen Investoren nicht aus den Augen verlieren sollten.
10.09.2024 12:00 Uhr / » Weiterlesen
Unsere Experten Daniel Haas, Chief Investment Strategist und Geschäftsführer unseres Research-Instituts m+c Asset Allocation GmbH und Marc Möhrle, Head of Equities sowie Senior Portfoliomanager für institutionelles Portfoliomanagement, diskutieren die wirtschaftspolitischen Signale aus Washington unter der (neuen) Ära Trump, werfen einen Blick auf die Bedeutung für die hiesigen Märkte und decken Überraschungspotenziale in der Asset Allocation auf.
18.03.2025 16:03 Uhr / » Weiterlesen
Während die negativen Auswirkungen von Handelsbarrieren auf das Wachstum klar zu sein scheinen, ist dies bei den Auswirkungen auf die Inflation und damit auf die Reaktion der Zentralbanken weit weniger der Fall. Dies lässt sich wahrscheinlich am besten anhand der jüngsten Kommentare des Vorsitzenden der Fed von Anfang April veranschaulichen. In diesen erklärte er, dass die Auswirkungen einer Zollerhöhung auf die Inflation seiner Meinung nach vorübergehender Natur seien, d. h. ein einmaliger Preisanstieg.
08.04.2025 10:33 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
DWS Invest ESG Euro High Yield FC | +1,49% | +8,40% | +12,49% | +13,94% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,40% | +7,99% | +12,66% | +14,34% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
DWS Invest ESG Euro High Yield FC | +4,00% | +2,64% | +1,98% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,05% | +2,70% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
DWS Invest ESG Euro High Yield FC | negativ | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
DWS Invest ESG Euro High Yield FC | +1,01% | +6,73% | +9,01% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,40% | +6,84% | +8,78% |