First Eagle Amundi Resilient Equity Fund

Amundi Luxembourg S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim First Eagle Amundi Resilient Eq IHE-C (LU2124191250) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Aggressive Allocation - Global" (EUR Aggressive Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 16.10.2020 (4,77 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "First Eagle Investment Management, LLC".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Fir...Eq IHE-C EUR 3,69
7 weitere Tranchen
Fir... Eq AE-C EUR 228,31
Fir... Eq AE-D EUR 20,29
Fir...Eq AHE-C EUR 8,54
Fir...Eq AHE-D EUR 2,84
Fir... Eq AU-C USD 1,89
Fir...q AU-QVD USD 0,83
Fir... Eq IE-C EUR 0,02
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 379,37 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 10 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Stefan Neubauer, Member of the Management Board, Kathrein Privatbank AG
Kathrein Privatbank

Welt im Wandel: Ein Blick auf die Finanzmärkte 2025

Die Volatilität der Finanzmärkte ist ein Zeichen einer sich wandelnden Welt, die sich zunehmend von einer globalisierten Wirtschaft hin zur Regionalisierung bewegt. Verantwortlich dafür ist eine Vielzahl von Ereignissen, die mehr oder minder zufällig aufeinandergefolgt sind. Die Börsen stehen daher im Bann zunehmender geopolitischer Spannungen – wie zuletzt das Aufflammen des Konflikts zwischen Iran und Israel – sowie wirtschaftlicher Unsicherheiten und reagieren sprunghaft. Themen wie der von den USA entfachte Handelskrieg und mögliche Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sind zentral. Sie sind Ausdruck einer zunehmenden Fragmentierung der Weltordnung, die den Fokus von globaler Effizienz auf regionale Resilienz verschoben hat. Diese Entwicklungen beeinflussen Inflation, Zinsen und Wirtschaftswachstum erheblich. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren auf die Märkte auswirken. Wir diskutieren, welche Anlagestrategien in dieser herausfordernden Zeit sinnvoll sind und wie eine kluge Portfoliostruktur helfen kann, Chancen zu nutzen und Risiken geschickt zu managen.

18.07.2025 10:31 Uhr / » Weiterlesen

Simon Dangoor, Head of Fixed Income Macro strategies bei Goldman Sachs Asset Management
Goldman Sachs Asset Management B.V.

Robuster Jobmarkt stützt Fed-Pause – Spielraum für Lockerung bleibt

Der stärker als erwartete Arbeitsmarktbericht bestätigt die nach wie vor robuste Lage am US-Arbeitsmarkt – zumindest vorübergehend entgegen den Schwächesignalen einiger Frühindikatoren. Die Überzeugung des geldpolitischen Ausschusses (FOMC), vorerst an seinem abwartenden Kurs festzuhalten und sich gleichzeitig auf eine Beschleunigung der Inflation im Sommer einzustellen, dürfte dadurch weiter gestärkt werden. Wir sehen jedoch weiterhin die Möglichkeit, dass die US-Notenbank im späteren Jahresverlauf ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnimmt – vorausgesetzt, die Inflation zieht im Sommer weniger stark an als befürchtet oder die Abschwächung am Arbeitsmarkt fällt deutlicher aus, als es die relativ niedrigen Schwellenwerte im Dot Plot nahelegen.

04.07.2025 08:07 Uhr / » Weiterlesen

Melissa Ricco und Taryn Leonard, beide Co-Head im Structured Credit Investment Team und Adrienne Butler, Head of Global CLOs, Barings
Barings

CLOs: Auf diese vier Faktoren kommt es an

Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.

17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen

Arif Husain, Leiter Fixed Income und CIO, Fixed Income bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

USA: Potenzial für zwei Zinssenkungen bis Ende des Jahres

Das Konjunkturpaket ist insgesamt positiv für das Wachstum in den USA, aber – Diese historische und stimulierende Gesetzgebung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Wirtschaft angesichts der erhöhten Unsicherheit eine überraschende Widerstandsfähigkeit gezeigt hat. Und obwohl Fragen zur Lage des US-Arbeitsmarktes bestehen, herrscht mit einer Arbeitslosenquote von 4,1% auf den ersten Blick Vollbeschäftigung, da eine expansive Fiskalpolitik eingeführt wird. Dies steht im Widerspruch zur klassischen keynesianischen Theorie, die von einem globalen Regimewechsel und Fragen zur künftigen Inflationsentwicklung ausgeht.

16.07.2025 11:10 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
First Eagle Amundi Resilient Eq IHE-C +11,52% +13,02% +33,45% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,24% +5,33% +19,86% +27,37%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
First Eagle Amundi Resilient Eq IHE-C +10,10% N/A +7,00%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,17% +4,89% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
First Eagle Amundi Resilient Eq IHE-C 1,91 0,70 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,21 0,55 0,27
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
First Eagle Amundi Resilient Eq IHE-C +9,13% +13,04% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,21% +9,27% +9,79%

Boom bei aktiven ETFs: Globale Rekordzuflüsse & Rekordvolumen

Laut dem Research-Haus ETFGI erreichte das weltweit in aktiven ETFs veranlage Volumen zur Jahresmitte mit 1,48 Billionen US-Dollar ein neues Allzeithoch. Rekordzuflüsse von über 267 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr befeuerten das Wachstum – dennoch machen aktive ETFs derzeit nur 8,7 % des globalen ETF-Markts aus.

» Weiterlesen

Teil 2 | Die große Multi Asset Halbzeit-Analyse 2025

Trotz geopolitischer Unsicherheiten, protektionistischer Tendenzen und geldpolitischer Divergenzen markierten viele Anlageklassen zur Jahresmitte neue Höchststände. Doch wie stabil ist dieses Umfeld wirklich? Die e-fundresearch.com Redaktion hat führende Multi-Asset-Expert:innen um ihr Zwischenfazit für 2025 sowie einen Ausblick auf die zweite Jahreshälfte gebeten.

» Weiterlesen

Japan-Fondsmanager Staudinger: „Bei Small-Caps beginnt die Reise gerade erst“

"Viele Small Caps bleiben weitgehend unbeachtet und bieten enormes Aufholpotenzial." Im Interview mit e-fundresearch.com erläutert Dr. Harald Staudinger, CFA, geschäftsführender Gesellschafter und CIO von ASPOMA Asset Management, warum Japans Small Caps trotz Börsenrally und Zinswende erst am Anfang einer strukturellen Neubewertung stehen. Entscheidende Treiber sind tiefgreifende Governance-Reformen, überkapitalisierte Bilanzen und fehlende ETF-Abdeckung.

» Weiterlesen

Turbulente Märkte, neue Rekorde: AllianceBernstein-Aktienchef verrät, worauf er jetzt setzt

„Die vergangenen sechs Monate waren geprägt von technologischen Umbrüchen, politischer Unsicherheit und geopolitischen Spannungen“, sagt Nelson Yu, Head of Equities bei AllianceBernstein. Dennoch erreichten globale Aktien zum Ende des zweiten Quartals neue Höchststände, nachdem sie zwischenzeitlich stark unter der Eskalation des Handelskonflikts gelitten hatten. Für die kommenden Monate seien eine disziplinierte Anlagestrategie, selektive Titelauswahl und ein langfristiger Fokus entscheidend, um Chancen zu nutzen und Volatilität zu meistern.

» Weiterlesen

PGIM Fixed Income Expertin: EZB in komfortabler Position – Fed unter Druck

Laut Katharine Neiss, Chefökonomin Europa bei PGIM Fixed Income, profitiert die EZB von einer Rückkehr der Inflation zum 2%-Ziel und besitzt geldpolitischen Spielraum – anders als die US-Notenbank, die weiterhin mit Inflationsdruck und Zollrisiken zu kämpfen hat. Weitere Zinssenkungen im Euroraum bleiben möglich, sollten sich Arbeitsmarkt und Preisstabilität entsprechend entwickeln.

» Weiterlesen

Bantleon-Fondsmanager Hess: Corporate Hybrids bleiben der Sweetspot am Anleihenmarkt

Mit einem Ertrag von 3,25% seit Jahresbeginn haben Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids) eine überzeugende Performance geliefert. Für Anleger, die eine Kombination aus Stabilität und attraktiver Rendite suchen, sollten Corporate Hybrids im 2. Halbjahr 2025 ein Sweetspot bleiben. Dafür sprechen mehrere Gründe: defensive Sektorstruktur, niedrige Ausfallraten aufgrund von Investment-Grade-Bonität und Renditen nahe dem Niveau von High-Yield-Anleihen

» Weiterlesen

EZB vor Zinspause? Markt wartet auf neue Daten – State Street Experte Kleinfeld sieht keinen Handlungsdruck

Nach vier Zinssenkungen seit Jahresbeginn dürfte die EZB in ihrer kommenden Sitzung stillhalten. Konrad Kleinfeld von State Street Investment Management erwartet eine geldpolitische Pause bis mindestens Herbst – externe Schocks ausgenommen. Im Fokus stehen geopolitische Risiken und der starke Euro, der die Importpreise drücken, aber die Wettbewerbsfähigkeit belasten könnte.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Trumps Zollstrategie für Asien

Liebe Leserinnen & Leser, Anfang Juli hat US-Präsident Donald J. Trump Schreiben an mehrere Handelspartner der USA versendet, in denen er die allgemeinen US-Zollsätze auf Importe aus diesen Ländern ab dem 1. August angekündigt hat. Für Länder aus Ostasien sollen folgende Zollsätze gelten: 20% für die Philippinen, jeweils 25% für Japan, Korea, Malaysia und Brunei, 30% für Sri Lanka, 32% für Indonesien, 35% für Bangladesch, jeweils 36% für Thailand und Kambodscha und jeweils 40% für Laos und Myanmar. Außerdem überprüft und erhebt die Regierung Trump Importzölle auf bestimmte Produkte wie Autos, Halbleiter und Pharmaprodukte, was die Zollbelastung für zahlreiche asiatische Exporteure erhöhen wird.

» Weiterlesen